Was tun bei starker Kochrauchbildung?

Was tun bei starker Kochrauchbildung?

Beim Kochen sollten die Leute darauf achten, die Dunstabzugshaube einzuschalten, denn die Dunstabzugshaube kann uns helfen, die beim Kochen entstehenden Dämpfe abzuleiten. Außerdem müssen Sie beim Kochen auf die Fähigkeiten achten. Wenn die Fähigkeiten nicht gut kontrolliert werden, entsteht viel Rauch, der sich im ganzen Raum ausbreitet. Die Dunstabzugshaube kann die Dämpfe nicht entfernen. Beim Kochen sollten Sie darauf achten, die Hitze zu kontrollieren. Auch die Reihenfolge, in der Öl und Salz hinzugefügt werden, ist sehr wichtig. Öffnen Sie den Deckel des Topfes niemals für längere Zeit, da sonst alle Dämpfe entweichen.

Kontrollieren Sie die Hitze beim Kochen:

Wenn Sie Öl zum Braten verwenden, reduzieren Sie die Hitze entsprechend und geben Sie das Gemüse erst hinzu, wenn das Öl heiß ist. Warten Sie nicht, bis das Öl rot ist oder raucht, bevor Sie das Gemüse hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise Eier braten, können Sie die Eier hineingeben, sobald das Öl leicht erhitzt ist. Wenn Sie beispielsweise Fleisch braten, sollte die Öltemperatur weder zu niedrig noch zu heiß sein. Das Fleisch wird nicht zart, wenn die Öltemperatur zu niedrig oder zu hoch ist, und wenn die Öltemperatur zu hoch ist, entsteht leicht Ölrauch. Wenn Sie beispielsweise Gemüse braten, müssen sowohl die Öltemperatur als auch die Zeit kontrolliert werden, wenn Sie zerkleinertes Gemüse und würfelförmiges Gemüse braten. All dies hängt von dem guten Gefühl ab, das wir beim Kochen im Alltag entwickelt haben. Kurz gesagt: Es ist besser, keinen oder weniger Rauch zu produzieren.

Geben Sie beim Kochen keine Gewürzpulver direkt ins Öl:

Normalerweise geben wir Gewürze kurz vor dem Servieren hinzu, insbesondere Gewürzpulver. Wenn sie direkt in hocherhitzbares Öl gegeben werden, verbrennen sie schnell und erzeugen öligen Rauch. Besonders für Grillliebhaber gilt: Bestreichen Sie das Grillgut nicht während des Grillens mit Gewürzen, wie es an den Ständen im Freien üblich ist. Am besten würzen Sie das Grillgut erst, wenn es fertig ist, und verwenden Sie möglichst keine offenen Flammen.

Versuchen Sie, kein übrig gebliebenes Öl zum Kochen zu verwenden:

Frittieröl enthält fast kein Wasser und viele Verunreinigungen, wodurch beim Erhitzen leichter Dämpfe entstehen. Deshalb versuchen wir, beim Kochen kein übrig gebliebenes Öl zu verwenden. Wenn Sie unbedingt darin kochen möchten, sollten Sie die Hitze unbedingt reduzieren und die Gerichte hineingeben, sobald das Öl heiß ist, oder zunächst frisches Öl erhitzen und anschließend das restliche Öl zugeben und bei geringer Hitze erhitzen.

Wählen Sie zum Kochen eine Pfanne mit dickerem Boden:

Beim Kochen in einer Pfanne mit dünnem Boden wird das Öl leicht zu heiß, wodurch die Hitze schwer zu kontrollieren ist und es sehr wahrscheinlich ist, dass Ölrauch entsteht. Daher wählen wir zum Kochen im Allgemeinen eine Pfanne mit dickerem Boden. Wenn der Topf außerdem nach längerem Gebrauch klebrig wird, bedeutet dies, dass die Schutzschicht des Topfes abgenutzt ist und Sie den Topf rechtzeitig austauschen sollten.

Kontrollieren Sie das Feuer je nach verwendetem Gas:

Bei Gas ist die bei der Verbrennung entstehende Hitze größer, wodurch das Öl leicht schnell heiß werden kann, daher sollten Sie zum Erhitzen des Öls eine kleine Flamme verwenden, bei Erdgas können Sie die Hitze entsprechend höher stellen.

Vermeiden Sie zum Kochen möglichst den Induktionsherd:

Beim Kochen mit einem Induktionsherd entstehen leicht Dämpfe. Wenn Sie die Hitze zu niedrig einstellen, reagiert der Topf längere Zeit nicht. Wenn Sie die Hitze zu hoch einstellen, heizt der Topf bei hohen Temperaturen weiter. Daher ist es schwierig, die Hitze beim Kochen mit einem Induktionsherd zu kontrollieren.

Vermeiden Sie andere Dinge während des Kochens:

Versuchen Sie beim Kochen, die Haupt- und Nebenzutaten gut vorzubereiten. Wenn Sie ein erfahrener Koch sind, sieht die Sache anders aus. So vermeiden Sie, dass die Öltemperatur zu hoch ist und Ölrauch entsteht, ganz zu schweigen davon, dass Sie damit beschäftigt sind, ans Telefon zu gehen, Kleidung einzusammeln usw.

Darüber hinaus sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen weniger gebratenes Gemüse essen:

Durch das Pfannenrühren können die Vitamine und Spurenelemente in den Speisen mehr oder weniger zerstört werden, insbesondere im trockenen Winter, wenn frittierte Speisen leicht Entzündungen verursachen können. Daher können wir weniger Pfannengerichte essen und stattdessen mehr Dünsten, Schmoren, Kochen und Köcheln zum Garen der Gerichte verwenden. Dadurch lässt sich nicht nur Ölrauch vermeiden, sondern die Gerichte haben nach dem Verzehr auch mehr Nährwert.

<<:  Tipps zum Kochen in der Bratpfanne

>>:  Verursacht das Trinken von Teewasser innere Hitze?

Artikel empfehlen

Dürfen Kinder vor dem Schlafengehen essen?

Jeder mit ein wenig gesundem Menschenverstand wei...

Kann man mit Essig baden?

Mittlerweile sind verschiedene Arten chinesischer...

Was tun bei Augenschmerzen nach der Geburt? Sechs Tipps zur Linderung

Nach der Geburt besteht eine gewisse Wahrscheinli...

Sind die Flecken auf den Lippen Eierstockflecken?

Flecken auf den Lippen sind keine Seltenheit, ins...

So konservieren Sie Quallen

Quallen haben in unserem Land eine sehr lange Ges...

Einführung in die Behandlung der Fettleber

Tatsächlich kann neben der Einnahme einiger Medik...

Was tun, wenn der Gesamtcholesterinspiegel hoch ist?

Es gibt viele Arten von Cholesterin, das wiederum...

Welches entzündungshemmende Medikament ist gut bei einer Beinverletzung?

Viele Menschen haben Beinverletzungen erlitten. N...

Krampfaderangiographie der unteren Extremitäten

Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine se...

Transforaminale endoskopische Chirurgie

Ich glaube, dass vielen Menschen die Operationsme...

Was sind die Ursachen für dunkle Flecken auf der Wadenhaut?

Aus klinischer Sicht gibt es zwei Gründe für das ...

So entfernen Sie 502-Kleber

502 ist eine schnell bindende Chemikalie. Bei uns...

So heilen Sie Mundgeschwüre schnell

Mundgeschwüre sind ein sehr häufiges Phänomen. Vi...

Der Unterschied zwischen Yin Xi-Linien und Krähenfußlinien

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Yin-Xi-...

Was soll ich tun, wenn meine Wirbelsäule nach links kippt?

Wirbelsäulenprobleme zählen zu den schwierigen un...