Wenn Sie einige Medikamente zur Behandlung von Glaukom verwenden, sollten Sie auch auf die wissenschaftliche Auswahl achten, da nur symptomatische Medikamente die gewünschte Wirkung erzielen und einige unnötige Nebenwirkungen reduzieren können. Pilocarpin ist ein gängiges Medikament. 1. Das repräsentativste Mydriatikum ist Pilocarpin, das für die Behandlung des primären Offenwinkelglaukoms, des Winkelblockglaukoms und einiger sekundärer Glaukome geeignet ist. Im Allgemeinen beginnt der Augeninnendruck 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimittels zu sinken und kann 6 Stunden anhalten. Es muss 4 Mal täglich oder nach Anweisung eines Arztes angewendet werden. Die wichtigsten Nebenwirkungen dieses Arzneimittels sind Akkommodationskrämpfe und tonische Pupillenverengung, Irisatrophie und -verklebung, lokale Augenallergien und verstärkte intraokulare Entzündungen sowie systemische Nebenwirkungen wie Tränenfluss, Schwitzen, Übelkeit, Bronchospasmus usw. 2. β-adrenerge Blocker. Zu den repräsentativen Medikamenten zählen Timolol, Beta-Adrenergika und Mecolamin. Diese Medikamente können den Augeninnendruck wirksam senken, ohne die Pupille zu beeinträchtigen. Zu den Nebenwirkungen zählen allergische Blepharokonjunktivitis, oberflächliche punktförmige Keratopathie usw. Patienten mit Asthma und Herzblock ist die Anwendung untersagt. 3. Das repräsentative Medikament für adrenerge Stimulanzien ist Alpha-Hydroxybuttersäure. Die Konzentration von Alpha-Hydroxybuttersäure-Augentropfen beträgt 0,2 % und sollte 2 bis 3 Mal täglich angewendet werden. Zu den Nebenwirkungen zählen Mundtrockenheit und rote Augen, die Wirkung auf Herzfrequenz und Blutdruck ist dagegen nur minimal. Mit der Entwicklung der medizinischen Wissenschaft gibt es viele neue Medikamente zur Behandlung verschiedener Glaukomerkrankungen, wie beispielsweise das Prostaglandin-Mimetikum Xalatan, das zur Behandlung von Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertonie geeignet ist. Die Konzentration beträgt 0,005 % und sollte einmal pro Nacht angewendet werden. Es hat keinen Einfluss auf Herzfrequenz und Blutdruck und erfreut sich bei Augenärzten und Patienten großer Beliebtheit. 4. Derzeit gibt es viele Arten von Glaukommedikamenten im klinischen Einsatz mit unterschiedlichen Preisen, und es kommen ständig neue Medikamente auf den Markt, so dass Glaukompatienten eine große Auswahl haben. Der richtige Einsatz dieser Arzneimittel erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt. Patienten sollten Arzneimittel niemals leichtfertig einnehmen. Während der medikamentösen Behandlung des Patienten sollten die Medikamenteninformationen umgehend an den Arzt zurückgemeldet werden und der Arzt sollte regelmäßig die Wirksamkeit der Medikamente bei der Kontrolle des Augeninnendrucks überprüfen. Nur so kann der Zweck der medikamentösen Behandlung erreicht werden. |
<<: Wie man Depressionen diagnostiziert und behandelt
>>: Was sollten kurzsichtige Menschen tun, die keine Brille tragen möchten?
Blutuntersuchungen werden häufig durchgeführt, se...
Schweinefleisch ist ein in unserem täglichen Lebe...
Viele Krankheiten hängen mit angeborenen Faktoren...
Im Alltag ist es unvermeidlich, im Regen nass zu ...
Spannender Zoo [Pilotversion] - Spannender Zoo Üb...
Der Lauf der Zeit lässt sich nicht zurückdrehen, ...
Jede normale Frau bekommt innerhalb eines bestimm...
Kengan Ashura Staffel 1/Teil 1 – Rezension und De...
Magen-Darm-Erkrankungen verursachen immer viele K...
Es gibt viele neurologische Erkrankungen, die häu...
Die leere Sella ist ein in der klinischen Praxis ...
Im täglichen Leben müssen wir auf orale Veränderu...
Im wirklichen Leben ist Rheuma für viele Menschen...
Luftkissen- und Flüssiggrundierungen sind mittler...
Was Frauen nach einer Bartholin-Drüsenzyste nicht...