Das Analekzem ist eine in der klinischen Praxis häufig auftretende allergische Hauterkrankung, deren Hauptsymptom Juckreiz ist und die zu Rückfällen neigt. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung notwendig. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Analekzeme. Neben der medikamentösen Behandlung sollten Sie auch auf Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung achten. 1. Allgemeine Grundsätze der Prävention und Kontrolle (1) Um die Ursache der Erkrankung möglichst genau zu ermitteln, ist es erforderlich, die Arbeitsumgebung, die Lebensgewohnheiten, die Ernährung, die Hobbys, die Gedanken und Gefühle des Patienten genau zu kennen und eine umfassende Untersuchung des gesamten Körpers auf chronische Läsionen und Erkrankungen innerer Organe durchzuführen, um mögliche pathogene Faktoren auszuschließen. (2) Vermeiden Sie verschiedene äußere Reize, wie z. B. Waschen mit heißem Wasser, heftiges Kratzen, übermäßiges Waschen und andere Substanzen, auf die der Patient empfindlich reagiert, wie z. B. Pelzprodukte. (3) Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die allergene und reizende Stoffe enthalten, wie etwa Fisch, Garnelen, starken Tee, Kaffee, Alkohol usw. (4) Erläutern Sie dem Patienten ausführlich die wichtigsten Schutzpunkte, leiten Sie ihn bei der Einnahme des Medikaments an und ermutigen Sie ihn, mit dem medizinischen Personal zusammenzuarbeiten, um seiner subjektiven Initiative freien Lauf zu lassen. 2. Interne Therapie In der westlichen Medizin können Antihistaminika zur Linderung des Juckreizes eingesetzt werden. Bei akutem oder subakutem generalisiertem Ekzem kann als Behandlungskur einmal täglich eine 5%ige Calciumbromid-, 10%ige Calciumgluconat- oder 10%ige Natriumthiosulfatlösung intravenös injiziert werden, wobei die Injektionsdauer 10 Mal beträgt. Bei Patienten mit einer weit verbreiteten Infektion sollten wirksame Antibiotika in Kombination eingesetzt werden. Darüber hinaus sind B-Vitamine, Vitamin C und Medikamente, die die Nervenfunktionen regulieren, hilfreich. Orale oder injizierte Glukokortikoide werden im Allgemeinen nicht empfohlen. Obwohl Hormone eine schnelle Wirkung auf die Linderung von Entzündungen, Juckreiz und Exsudation haben, treten sie nach dem Absetzen schnell wieder auf und eine langfristige Anwendung kann leicht viele Nebenwirkungen hervorrufen. 3. Topische Therapie Die Grundsätze sind die gleichen wie bei der Behandlung einer Kontaktdermatitis. Wählen Sie je nach Zustand der Hautläsionen eine geeignete Darreichungsform und ein geeignetes Arzneimittel. Bei kleinflächigen subakuten Ekzemen ist die Anwendung von Glukokortikoid-Creme und Teerpräparaten zur äußerlichen Anwendung wirksamer. |
<<: Was tun bei Folgeerscheinungen einer Meningitis B
>>: Was tun, wenn es am After juckt?
Wundentzündung bedeutet, dass die Wunde rot wird ...
Die Schilddrüse ist das größte endokrine Organ des...
Häufiges Herzklopfen sollte niemals ignoriert wer...
Verstopfung bereitet Patienten große Probleme. Vi...
Blutplättchen in unserem Blut spielen tatsächlich...
Viele Menschen wissen nicht, was Schmerzen in den...
Da den Menschen heutzutage immer mehr Unterhaltun...
Im menschlichen Gehirn treten häufig unerwartete ...
Das menschliche Gehirn besteht im Wesentlichen au...
Brustschmerzen beim Schlucken von Gallenreflux tr...
Urämie ist eine sehr schwere Nierenerkrankung. Pa...
In den letzten Jahren haben viele Jugendliche an ...
Warum leiden viele junge Menschen unter Magenschm...
Viele Menschen wissen nicht, was Candida ist. Can...
Katarakte und Glaskörpertrübungen sind beides häu...