Viele Menschen kennen photochrome Brillen, die auch eine Art Sonnenschutzbrille sind. Photochrome Brillen sind im Leben weit verbreitet. Im Sommer können ultraviolette Strahlen dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen. Viele Menschen möchten wissen, ob photochrome Gläser vor ultravioletter Strahlung schützen können. Dies hängt auch von der Funktion der photochromen Gläser ab. 1. Photochromer Spiegel Photochrome Gläser können lediglich die Helligkeit des Lichts anpassen und haben nichts mit UV-Schutz zu tun. Einige Glasbeschichtungen haben UV-Schutzfunktionen. Reine photochrome Gläser können die Augen nicht nur nicht schützen, sondern sind auch schädlich. Allerdings sollte man auch mit Sonnenbrille nicht direkt in die Sonne schauen. Nur mit Speziallinsen, wie sie etwa zur Beobachtung von Sonnenfinsternissen eingesetzt werden, ist die Betrachtung der Sonne möglich. 2. Photochrome Linsen können ultraviolette Strahlung nicht vermeiden Photochrome Brillen haben nicht die Funktion, vor ultravioletter Strahlung zu schützen, aber da die Farbe bei starkem Licht dunkler wird, können sie die Reizung der Augen durch starkes Licht verhindern. Daher kann das Tragen dieser einfachen photochromen Brillen Menschen vor der Reizung durch Sonnenlicht schützen, insbesondere diejenigen, die im Freien unter der sengenden Sonne arbeiten. Allerdings kann nicht jeder eine photochrome Brille tragen. Patienten mit Glaukom sollten beispielsweise keine photochrome Brille tragen, da das Licht gedämpft wird und die Pupillen sich erweitern, was zu einem erhöhten Augeninnendruck und Glaukomanfällen führen kann. 3. Farbwechselprinzip Bei der Herstellung photochromer Gläser wird gewöhnlichen optischen Linsen eine chemische Substanz aus Silberhalogenid zugesetzt, die die Linsen hellbraun oder hellgrau färben kann. Photochrome Linsen, die Silberhalogenide enthalten, zersetzen sich unter starker Lichteinwirkung in Halogenelemente und Silberionen. Die freien Silberionen können die Farbe der Linsen vertiefen. Wenn diese Linsen wieder einer Umgebung mit schwachem Licht ausgesetzt werden, verbinden sich die Halogenelemente und Silberionen erneut und die Linsenfarbe wird heller. Auf diese Weise verbinden und zersetzen sich die Halogen-Silberionen weiter, wodurch die Farbe der Linsen ihre Nuancen ändert. Dies ist das Geheimnis der Farbänderung von photochromen Gläsern. Da bei der Herstellung der Gläser Silberhalogenid in der Linse aufgelöst wird, kann die Farbänderungsdauer der Linse 2 bis 3 Jahre betragen. Mit anderen Worten, die beste Lebensdauer von photochromen Gläsern beträgt 2 bis 3 Jahre. Wenn die Farbänderung nicht offensichtlich ist, sollten sie ersetzt werden. |
<<: Welche fünf Punkte muss man beim Hepatitis-B-Test beachten?
>>: Was ist die Ursache einer hypertrophen Kardiomyopathie?
Das Tragen einer Maske kann die Ausbreitung von E...
Schwarze Datteln sind eine häufige Dattelsorte in...
Wenn eine Person oft für ihr schönes Lächeln gelo...
Tee ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres L...
Planet Boy Papii: Cliftons Bote, der die Erde bes...
Mehl ist das am weitesten verbreitete Lebensmitte...
Erdbeeren sind sehr verlockende Früchte. Im Somme...
Die Attraktivität und Bewertung von „Galaxy Expre...
Prestigeträchtig! Dritter Baseballclub – Maimon! ...
Wir alle wissen, dass viele Krankheiten anhand de...
Fettleibigkeit ist zu einem sehr ernsten Problem ...
Pusteln werden durch eine lokale Infektion verurs...
Im Sommer ist Wassermelone bei allen sehr beliebt...
Wintermelonensuppe ist relativ kalorienarm, haupt...
Lepra ist eine weitverbreitete Hautkrankheit. Pat...