Welche anderen Behandlungen zur Behandlung einer Nasenscheidewandverkrümmung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin kennen Sie?

Welche anderen Behandlungen zur Behandlung einer Nasenscheidewandverkrümmung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin kennen Sie?

Der Grund für die Verformung der Nasenscheidewand liegt darin, dass die Nasenknochen während der Entwicklung des Menschen unterschiedlich schnell wachsen, wodurch sich harte Knochen und Knorpel gegenseitig quetschen. Ein weiterer Grund ist, dass die Nase Stößen ausgesetzt ist, z. B. wenn sie mitten in der Nacht gegen eine Wand stößt oder fällt, wodurch sie sich verbiegt. Daher sollte sich jeder im Leben schützen. Wenn die Situation ernst ist, treten auch Symptome wie verstopfte Nase, Schnarchen und Nasenbluten auf. Sobald diese Symptome auftreten, wird empfohlen, rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen.

Ursachen einer Nasenscheidewandverkrümmung: Es gibt zwei Hauptursachen für eine Nasenscheidewandverkrümmung. Während des Wachstums- und Entwicklungsprozesses kommt es aufgrund der unterschiedlichen Wachstumsgeschwindigkeiten des Nasenscheidewandknochens und des Knorpels dazu, dass sich die Knorpel gegenseitig zusammendrücken und nach außen biegen. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für eine Verkrümmung des Nasenscheidewandknorpels. Darüber hinaus sind Aufprallverletzungen des Nasenrückens (die Nasenscheidewand kann durch einen Schlag bei einer Schlägerei verformt oder durch einen Sturz verbogen werden) ebenfalls eine häufige Ursache.

Mögliche Symptome einer schweren Nasenscheidewandverkrümmung Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Nasenscheidewandverkrümmung um ein sehr häufiges Phänomen. Die meisten Menschen merken es aber selbst nicht, weil sie keine Beschwerden verspüren. Wenn die Nasenscheidewand jedoch zu stark gekrümmt ist, können folgende Symptome auftreten:

1. Leichte Verstopfung der Nase: Eine verstopfte Nase kann einseitig oder beidseitig sein. Es ist leicht nachvollziehbar, dass es zunächst eher zu Verstopfungen der Nasengänge auf der konvexen Seite der gekrümmten Nasenscheidewand kommt. Später kann es jedoch auch zu einer Verstopfung der Nasengänge auf der konkaven Seite kommen. Dies liegt daran, dass die untere Nasenmuschel auf dieser Seite kompensatorisch hypertrophiert wird, wodurch eine chronische hypertrophe Rhinitis entsteht. Das Problem der verstopften Nase kann zunächst nur bei einer Erkältung oder einer Nasenallergie auftreten, später entwickelt sich jedoch eine ständige und häufige Verstopfung der Nase. Darüber hinaus lässt sich die durch eine derartige Nasenscheidewandverkrümmung verursachte häufige Verstopfung der Nase oft nicht wirksam mit Medikamenten behandeln.

2. Schnarchen: Das Problem einer verstopften Nase ist oft besonders im Liegen offensichtlich, sodass man im Schlaf leicht schnarcht und die Schlafqualität beeinträchtigt. In schweren Fällen kann es sogar zu Atemaussetzern während des Schlafs kommen.

3. Chronische Rachenentzündung: Aufgrund einer verstopften Nase und häufiger Mundatmung entwickelt sich im Laufe der Zeit eine chronische Rachenentzündung mit Mundtrockenheit und Halsschmerzen.

4. Anfällig für Nasenbluten: Die konvexe Seite der Nasenscheidewand neigt aufgrund einer langfristigen Stimulation durch einen anormalen Luftstrom zur Erweiterung der Kapillaren, wodurch Nasenbluten wahrscheinlicher wird.

5. Rhinogener Kopfschmerz: Die konvexe Seite der gekrümmten Nasenscheidewand kann leicht die Nasenmuschel auf dieser Seite berühren, insbesondere wenn die Nasenmuschel aufgrund einer Erkältung entzündet und geschwollen ist. Dies kann den Trigeminusnerv in der Nasenhöhle stimulieren und einen rhinogenen Kopfschmerz verursachen.

6. Schlechter Geruchssinn: Eine gekrümmte Nasenscheidewand verändert den Luftstrom in den Nasengängen und verringert den Luftstrom im oberen Bereich der Nasenhöhle, wo die Riechnerven verlaufen, was möglicherweise zu einer Verschlechterung des Geruchssinns führt.

Eine häufige Komplikation ist die Nasennebenhöhlenentzündung. Auf jeder Seite der Außenwand der Nasenhöhle befinden sich drei Nasenmuscheln, die den Nasengang in den oberen Nasengang, den mittleren Nasengang und den unteren Nasengang unterteilen. Die Öffnungen der einzelnen Nebenhöhlen liegen im mittleren und oberen Nasengang. Eine stärkere Nasenscheidewandverkrümmung führt häufig dazu, dass die Öffnungen dieser Nebenhöhlen blockiert sind. Zu diesem Zeitpunkt ist der Patient aufgrund der schlechten Belüftung der Nebenhöhlen anfällig für Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten und kann sogar unter Nebenhöhlenkopfschmerzen leiden. Wenn die Belüftung über einen längeren Zeitraum schlecht ist und das Sekret aus den Nebenhöhlen nicht problemlos abfließen kann, kann leicht eine schwere Erkrankung namens chronische Nebenhöhlenentzündung auftreten.

Eine Operation ist die einzige Korrekturbehandlung. Wenn die Nasenscheidewandverkrümmung die oben genannten Beschwerden verursacht oder sogar eine Nasennebenhöhlenentzündung verursacht hat, ist die Wirkung einer medikamentösen Behandlung normalerweise begrenzt und eine chirurgische Behandlung (Septumplastik) ist die einzige mögliche Korrekturmethode. Allerdings ist eine Operation meist erst ab dem 18. Lebensjahr anzuraten, da sich die Nasenscheidewand bis dahin noch im Wachstum befindet. Die Operationsmethode ist sehr einfach und erfordert in der Regel nur eine örtliche Betäubung. Dabei werden vor allem übermäßig gekrümmte und hervorstehende Knorpel entfernt. Es handelt sich um eine der einfacheren HNO-Operationen. Wenn der Patient außerdem an einer Hypertrophie der unteren Nasenmuscheln oder einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung leidet, kann der Arzt gleichzeitig eine Resektion der unteren Nasenmuscheln und eine Nasennebenhöhlenoperation durchführen.

Eine Nasenscheidewandverkrümmung kommt sehr häufig vor, verursacht in den meisten Fällen jedoch keine Probleme. Selbst wenn Sie also in den Spiegel schauen und den Verdacht haben, dass Ihr Septum krumm ist, können Sie es ignorieren, wenn Sie keine Beschwerden verspüren. Sobald jedoch die genannten Symptome auftreten, sollten Sie schnellstmöglich eine operative Behandlung durch einen HNO-Arzt in Anspruch nehmen! Es besteht keine Notwendigkeit, die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und Schmerzen zu ertragen. Denn von alleine wird es nicht besser.

<<:  Wie unterscheidet man zwischen Follikeln und Zysten?

>>:  Wer kann Liuwei Dihuang Wan nehmen? Es stellt sich heraus, dass diese vier Arten von Menschen

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung und Bekämpfung der Tomatenwelke?

Tomatenanbauer sind anfällig für verschiedene Kra...

Wie man Wan Tans kocht, ohne sie zu zerbrechen

Viele Menschen stellen fest, dass die Haut der Wa...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Im Alltag stellen wir oft versehentlich fest, das...

So macht man leckere Fächerknochen

Schweinefleisch ist ein Fleisch, das wir im Allta...

Wie sollten orale Zysten behandelt werden?

Der menschliche Mund ist auch anfällig für versch...

Gelten 150 Grad als Kurzsichtigkeit?

Wie wir alle wissen, variiert der Grad der Kurzsi...

So werden dicke Arme dünner

Im heißen Sommer müssen die Menschen kühlere Klei...

Wie viele Tage kann das Schröpfen fortgesetzt werden?

Schröpfen ist eine Methode der physikalischen Ther...

Narben an der Innenseite des Oberschenkels

Narben, die im Leben häufig vorkommen, entstehen ...

Welche Teesorte hilft wirksam bei der Reduzierung innerer Hitze?

Wenn Sie häufig Speisen mit viel Chili essen, bek...