Was sind die Symptome einer Lymphfollikelhyperplasie an der Zungenbasis?

Was sind die Symptome einer Lymphfollikelhyperplasie an der Zungenbasis?

Hyperplasie der Lymphfollikel an der Zungenwurzel ist eigentlich eine chronische Entzündung und eine häufige Manifestation einer chronischen Atemwegsentzündung. Sie äußert sich oft in einem Fremdkörpergefühl im Hals, das das Aushusten oder Schlucken erschwert, und der Patient fühlt sich auch verärgert, gereizt, übel und muss sich übergeben.

1. Symptome

1. Patienten mit Lymphfollikelhyperplasie verspüren häufig ein Fremdkörpergefühl oder Juckreiz im Hals, können es jedoch nicht aushusten oder herunterschlucken, was für die Patienten ein großes Unwohlsein darstellt.

2. Der Patient hat oft das Gefühl, dass klebriger Schleim im Hals klebt. Wenn sich die Stimmung und das Klima ändern, hat der Patient einen unangenehmen Geruch im Hals.

3. Bei Patienten mit lymphfollikulärer Hyperplasie treten häufig Symptome wie trockener Hals und Mund, trockener Husten, Heiserkeit sowie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auf.

4. Patienten mit Lymphfollikelhyperplasie leiden häufig unter Symptomen wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Reizbarkeit, Übelkeit, Würgen, nächtlichen Schweißausbrüchen, Albträumen und trockenen Augen.

2. Gefahren

1. Chronische Pharyngitis führt zu einer Abnahme der Widerstandskraft des Rachens. Wenn sich das Klima von kalt zu heiß, von trocken zu nass ändert, werden die wärmenden und befeuchtenden Regulationsfunktionen der Schleimhaut geschwächt, die Ziliaraktivität sowie die Zersetzungs- und Phagozytosefunktionen werden unzureichend und Bakterien und Viren bleiben leicht bestehen und vermehren sich lokal, wodurch Läsionen chronischer Infektionen entstehen. Daher neigen diese Patienten zu Erkältungen, die akute Rachenentzündungen auslösen können.

2. Die Infektion und Entzündung des Rachens breitet sich auf andere Systeme aus und kann durch chronische Kehlkopfentzündung, Rhinitis, Mittelohrentzündung, chronische Luftröhre und Bronchitis, Nephritis, Herzerkrankungen usw. kompliziert werden; langfristige entzündliche Sekrete werden in den Magen geschluckt, was zu Verdauungsstörungen, Ösophagitis, Gastritis und Enteritis führen kann; die Aufnahme von Toxinen kann Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Energieverlust, Gewichtsverlust, leichtes Fieber und andere systemische Reaktionen verursachen.

3. Die krankhaften Veränderungen durch die Hyperplasie der Lymphfollikel an der Zungenwurzel führen nicht nur zu lokalen Funktionsstörungen im Rachenraum, sondern können auch benachbarte Organe und sogar den gesamten Körper beeinträchtigen.

3. Behandlungsmethoden

1. Verwenden Sie traditionelle chinesische Medizin, um die Hyperplasie der Lymphfollikel an der Zungenwurzel zu behandeln. Es hat einzigartige Auswirkungen auf die Hyperplasie der Lymphfollikel an der Zungenwurzel, das Fremdkörpergefühl, den trockenen Hals, den juckenden Hals, Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten usw. Im Allgemeinen werden die Patienten nach 7 bis 10 Tagen deutliche Auswirkungen feststellen. Nach etwa einem Zyklus verschwinden die Symptome wie Rötung, Schwellung, Verstopfung und Heiserkeit der hyperplastischen Lymphfollikel im Wesentlichen.

2. Eine Inhalationsbehandlung mit einem Vernebler kann durchgeführt werden. Es bietet gewisse Vorteile bei Symptomen wie Trockenheit und trockenem Husten.

3. Hypertrophe Pharyngitis kann mit Niedertemperatur-Plasmaablation behandelt werden.

<<:  Sollte ich beim Putzen meiner implantierten Zähne Zahnpasta verwenden? Wie putzt man implantierte Zähne richtig?

>>:  Kann der Wasserspender das Wasser vollständig zum Kochen bringen?

Artikel empfehlen

So putzen Sie Ihre Zähne während einer kieferorthopädischen Behandlung

Zähne sind sehr wichtige Körperteile des menschli...

5 Tipps zur Linderung paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie tritt h...

Weitergabe der manuellen Reposition der Radiuskopfsubluxation

Die Radiuskopfsubluxation, auch als Darla-Ellenbo...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Polymyositis?

Polymyositis ist eine häufige Autoimmunerkrankung...

Behandlung von Komplikationen nach einer Stentoperation

Ich glaube, viele meiner Freunde haben sich einer...

Können Schleimdrüsenzysten von selbst heilen? Wie sollten sie behandelt werden?

Wenn im Körper eine Schleimdrüsenzyste auftritt, ...

Fremdkörpergefühl im Auge

Durch das beschleunigte Lebens- und Arbeitstempo ...

Welche Gefahren bergen Gesichtsmasken mit Alkohol?

Heutzutage ist die Verschönerung und der Schutz d...

Was sind die Symptome eines Jodmangels im Körper?

Der menschliche Körper muss täglich eine große Me...

Was sind die Symptome einer autoimmunhämolytischen Anämie?

Autoimmunhämolytische Anämie wird durch eine Stör...

Was tun bei geschwollenen Füßen?

Geschwollene Füße sind ein häufiges Symptom im Le...

Werde ich dick, wenn ich einen Tag lang zu viel esse?

Übermäßiges Essen ist ein vorübergehendes oder la...

Kann eine Pulpitis ohne Behandlung von selbst heilen?

Viele Menschen fragen sich, ob Pulpitis von selbs...

Was ist Akne vom Typ „Bluthitze“?

Nach dem Frühlingsanfang ist die Jahreszeit, in d...