Was ist ein subchoriales Hämatom?

Was ist ein subchoriales Hämatom?

Schwangere Frauen werden während der Schwangerschaft auf viele Probleme stoßen. Wir wissen, dass es bereits in den frühen Stadien der Schwangerschaft zu Schwangerschaftsreaktionen kommen wird. Einige schwangere Frauen leiden unter Erbrechen, Übelkeit, allgemeiner Schwäche und können nicht schlafen und sich nicht ausruhen. Daher kann es bei schwangeren Frauen in den frühen Stadien zu Gewichtsverlust kommen, aber das spielt keine Rolle, das ist alles normal. Es können jedoch einige abnormale Probleme auftreten, beispielsweise ein subchoriales Hämatom. Aber was ist ein subchoriales Hämatom? Viele Frauen, die zum ersten Mal schwanger werden, wissen nicht viel darüber. Also lasst es uns herausfinden!

Durch die Entwicklung der Zotten wird die Kontaktfläche mit der Uterusdezidua vergrößert, was sich günstig auf den Stoffaustausch zwischen Embryo und Mutter auswirkt. Am Ende der zweiten Woche oder zu Beginn der dritten Woche der Embryonalentwicklung dehnt sich das embryonale Mesoderm allmählich in den Chorionzottenschaft aus und wird in sekundären Chorionzottenschaft umbenannt. Gegen Ende der dritten Woche differenziert sich das Mesenchym in den Zotten in Bindegewebe und Kapillaren und bildet den tertiären Zottenstamm. Zu diesem Zeitpunkt haben sich der Trophoblast und das extraembryonale Mesoderm zu einem vollständigen Chorion entwickelt. Der Zottenstamm verzweigt sich dann in viele kleine Zotten.

Gleichzeitig vermehren sich die Zytotrophoblastenzellen am Ende des Chorionschafts und dringen durch das Ende des Chorionschafts in das Deziduagewebe ein, wodurch der Chorionschaft an der Dezidua fixiert wird. Diese zytotrophoblastischen Zellen erstrecken sich auch entlang der Dezidua und bilden eine zytotrophoblastische Hülle.

Sorgen Sie für eine feste Verbindung zwischen Chorion und Endometrium. In der vierten Schwangerschaftswoche bildet sich zwischen der Zytotrophoblastenhülle und der Dezidua eine Schicht aus Fibrinablagerungen, die sogenannte Nitabuch-Schicht. Die Zwischenräume zwischen den Zotten werden als Intervillöse Räume bezeichnet und sind mit mütterlichem Blut aus den Spiralarterien der Gebärmutter gefüllt. Der Embryo nimmt Nährstoffe aus dem mütterlichen Blut auf und scheidet Stoffwechselabfälle über die Zotten aus. Das Chorion hat auch endokrine und Barrierefunktionen. In der 12. Schwangerschaftswoche wird die fibrinähnliche Substanz am Boden des Intervillösenraums und um die festen Zotten herum als Rohr-Stria bezeichnet.

Im frühen Embryonalstadium sind die Zotten gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des Chorions verteilt. Während der Embryo wächst, werden die Zotten neben der basalen Dezidua aufgrund der reichhaltigen Ernährung und ausreichenden Blutversorgung üppiger. Dies wird als Chorionplexus bezeichnet und bildet den fetalen Teil der Plazenta. Die an die Dezidua angrenzenden Zotten degenerieren aufgrund mangelnder Blutversorgung und Ernährung allmählich und werden als glattes Chorion bezeichnet. Während der Fötus wächst und sich die Amnionhöhle weiter ausdehnt, dringen Amnion, glatte Chorion und Deciduakapsel weiter in die Gebärmutterhöhle vor und verschmelzen schließlich mit der parietalen Decidua. Die extraembryonale Körperhöhle und die Gebärmutterhöhle verschwinden und nur die Amnionhöhle verbleibt in der Gebärmutter.

Das oben genannte Problem betrifft das subchoriale Hämatom. Die Kenntnis dieses Problems beeinträchtigt die normale Entwicklung des Fötus. Schwangere müssen daher darauf achten, dass es nicht so schnell zu solchen Problemen kommt und sollten regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen in ein Krankenhaus gehen. In schweren Fällen kann ein subchoriales Hämatom zu einer Fehlgeburt führen, daher sollten schwangere Frauen in der Frühschwangerschaft rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

<<:  Welche Schritte umfasst das Western Blotting?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich an einer Neuralgie aufgrund einer Erkältung leide?

Artikel empfehlen

Was verursacht juckende und schuppige Füße?

Das Symptom Juckreiz an den Fußsohlen kann zu ein...

Was verursacht übermäßiges Ohrenschmalz?

Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Ohren...

Warum schmerzt meine Taille?

Nach einem anstrengenden Tag leiden viele Mensche...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Keuchhusten bei Erwachsenen?

Erkältung und Husten gehören zu den häufigsten Kr...

Kritik zu „Oraa Guzura Dado“: Eine Geschichte mit unerwartetem Charme und Tiefe

„Ich bin ein totaler Loser“ – Der Charme nostalgi...

Was ist ein gutes Geschenk zum 60. Geburtstag eines Mannes?

Viele Menschen finden es mühsam, älteren Menschen...

Reiz und Kritiken zum Film „Mouseman“: Warum sollten Sie ihn sehen?

Mouseman der Film - Mouseman der Film Überblick „...

Welche Möglichkeiten gibt es, das Haarwachstum zu beschleunigen?

Heutzutage ist das Haar vieler Menschen nicht nur...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Pharyngitis?

Ich glaube, dass die meisten Menschen in ihrem tä...

Was sind zystische Läsionen?

Menschen, die keine medizinischen Fachkräfte sind...