Ist Kaki ein Diuretikum?

Ist Kaki ein Diuretikum?

Urin ist eine Art überschüssiges Stoffwechselwasser im menschlichen Körper und enthält eine große Menge an Salzsubstanzen, die überschüssige Giftstoffe im menschlichen Körper darstellen. Daher kann regelmäßiges Wasserlassen jeden Tag zur Entgiftung und zur Verringerung von Schwellungen im menschlichen Körper beitragen. Wenn der Patient abnormales Wasserlassen hat, sollte er mehr harntreibende Lebensmittel wie Äpfel und Coix-Samen zu sich nehmen. Aber können Kakis eine harntreibende Wirkung auf den menschlichen Körper haben?

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Kakis

Der Grund für die Beliebtheit der Kaki liegt nicht nur an ihrem leuchtenden Aussehen und ihrem süßen, köstlichen Fruchtfleisch, sondern auch an ihrem hohen Nährwert, den vielen Nährstoffen und ihren unzähligen Funktionen und Wirkungen. Die wichtigsten Merkmale von Kakis sind ihr hoher Vitamin- und Zuckergehalt. Welche weiteren Vorteile bietet der Verzehr von Kakis? Im Folgenden sehen wir sie uns genauer an.

1. Schmiert den Darm und fördert den Stuhlgang: Kakis enthalten viel Pektin, einen wasserlöslichen Ballaststoff, der die Darmperistaltik sehr gut fördern kann. Es kann auch helfen, den Darm zu schmieren und den Stuhlgang zu fördern, wodurch Verstopfung gelindert wird. Der Verzehr von Kakis kann auch eine beruhigende Wirkung bei der Behandlung von Hämorrhoiden und Darmerkrankungen haben sowie bei der Linderung von Hämorrhoidenblutungen.

2. Nüchtern werden: Die in Kakis enthaltenen Stoffe können das Ethanol im Blut besser oxidieren, die Alkoholausscheidung unterstützen und Schäden im Körper reduzieren.

3. Schleimlösend und hustenlindernd, speichelflussfördernd und durstlöschend: Kakis sind süß, aber nicht fettig, sehr lecker und die darin enthaltenen Stoffe haben zudem eine gewisse schleimlösende und hustenlindernde Wirkung. Kakis können außerdem bei der Behandlung von Bluthochdruck helfen, Verstopfungen von Blutgefäßen lösen, die Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Funktion verbessern und haben eine gewisse Wirkung auf Patienten mit Bluthochdruck.

Kaki-Kelche sind ein chinesisches Heilmittel, das Qi reguliert und nach der Einnahme harntreibend und Strangurie lindernd wirkt. Gleichzeitig ist es von Natur aus bitter und hat nach der Einnahme eine sehr gute gesundheitliche Wirkung auf den Magenmeridian. Kaki-Kelche haben eine gute therapeutische Wirkung bei Schluckauf, Aufstoßen, Übelkeit, Verdauungsstörungen und anderen Problemen. Wenn Sie Nebenwirkungen durch die Einnahme von Kakikelchen auf Ihren Körper vermeiden möchten, müssen Sie diese Tabus verstehen. Die spezifischen Tabus beim Trinken von in Wasser eingeweichten Kakikelchen lauten wie folgt:

Erstens: Dosierung und Verwendung von Kaki-Kelch

Es gibt viele Möglichkeiten, Kakikelche in der traditionellen chinesischen Medizin zu verwenden. Am häufigsten werden sie innerlich und äußerlich angewendet. Wenn der Kakikelch direkt eingenommen werden soll, ist es üblicher, ihn als Abkochung einzunehmen. Die Dosierung sollte zwischen 3 und 10 Gramm liegen. Darüber hinaus kann er auch zu einem medizinischen Pulver verarbeitet werden. Darüber hinaus können Kakikelche auch äußerlich angewendet werden. Dazu werden sie üblicherweise zu Pulver gemahlen und auf die betroffene Stelle aufgetragen.

Zweitens: Ernährungsanforderungen für die Einnahme von Kaki-Kelchen

Wenn Sie in Wasser eingeweichte Kakikelche einnehmen, dürfen Sie diese nicht auf leeren Magen zu sich nehmen, um abnormale Zustände in Ihrem Körper zu vermeiden. Darüber hinaus dürfen Sie nach der Einnahme von Kakikelchen keinen Weißwein oder heiße Suppe trinken, da Ihr Körper sonst leicht an Magensteinen erkrankt, was nicht lebenswichtig ist.

Drittens: Menschen, für die die Einnahme von Kakikelch nicht geeignet ist

Bevor Sie Kakikelche einnehmen, sollten Sie Ihren körperlichen Zustand feststellen. Es wird empfohlen, dass Patienten mit Diabetes, Durchfall, schwacher Gesundheit, Frauen, die ein Kind geboren haben, Patienten mit exogenen Erkältungen und Patienten mit weichem Stuhlgang keine Kakikelche einnehmen, da sich ihre körperlichen Probleme sonst verschlimmern.

Viertens: Anämiepatienten sollten keine in Wasser eingeweichten Kakikelche trinken

Patienten mit Anämie sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Dies liegt daran, dass Kakikelche eine bestimmte Menge Tannin enthalten, das sich leicht mit Eisen verbinden kann. Dies verringert die vom Körper aufgenommene Eisenmenge und gefährdet die Gesundheit von Anämiepatienten.

Fünftens: Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen sind nicht für die Einnahme von Kakikelch geeignet

Experten sagen uns, dass Kakiblütenkelche nicht für Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden geeignet sind. Wenn solche Patienten Kakiblütenkelche einnehmen, wird ihre Magen-Darm-Funktion nachlassen und ihre körperliche Verfassung wird immer schlechter. Es wird empfohlen, dass Personen mit chronischer Gastritis oder Verdauungsstörungen oder Personen, die sich einer Magenresektion unterzogen haben, nicht mit Kakiblütenkelchen in Kontakt kommen oder diese einnehmen.

Sechstens: Kakikelche sind nicht zur Einnahme mit Milch geeignet

Bitte beachten Sie, dass sich Kakikelche nicht zur Einnahme mit Milch eignen und Sie eine Stunde vor der Einnahme keine Milch trinken sollten, um eine Veränderung der medizinischen Eigenschaften der Kakikelche zu vermeiden. Darüber hinaus müssen Sie auch besser verstehen, wann Sie Kakiblütenkelche in Ihrem Leben einnehmen sollten. Das heißt, die Einnahme von Kakiblütenkelchen nach den Mahlzeiten ist für den Körper vorteilhafter. Sie sollten dieses chinesische Arzneimittel nicht auf leeren Magen einnehmen, da sonst abnormale körperliche Beschwerden auftreten.

Siebtens: Wie man Kakikelche erkennt

Als Kakikelch bezeichnet man eigentlich den bleibenden Blütenkelch der Kaki, der deckelförmig ist und an dessen Spitze sich ein Fruchtstiel befindet. Ist der Fruchtstiel abgefallen, bleibt in diesem Bereich ein kleines rundes Loch zurück. Der Kelch der Kaki ist in der Mitte relativ dick und weist am Rand vier Risse auf, die sich oft nach oben wölben. Beachten Sie, dass der Kelch der Kaki nach dem Trocknen leichter bricht und rötlich-braun aussieht und vereinzelte kurze Härchen aufweist. Darüber hinaus ist die Innenseite des Kakikelches fein und kurz behaart und weist eine gelbbraune Farbe mit einem gewissen Glanz auf.

Achtens: Die Unverträglichkeit zwischen Kakikelch und Nahrungsmitteln

Bei der Verwendung chinesischer Heilmittel wie Kakikelche im Alltag müssen wir auf die Unverträglichkeit der Heilwirkungen achten. Es wird empfohlen, dieses Heilmittel nicht zusammen mit Sauerkraut und schwarzen Datteln einzunehmen. Darüber hinaus darf es nicht zusammen mit Eiern, Süßkartoffeln, Krabben und Gänsefleisch eingenommen werden, da es sonst zu Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen kommt.

<<:  Welches Wasser sollte man bei Diurese trinken?

>>:  Hat Grapefruit eine harntreibende Wirkung?

Artikel empfehlen

Meniskusverletzung im linken Knie

Nach einer Meniskusverletzung im linken Knie soll...

Was Sie nach einer Doppellidoperation essen sollten, um sich schnell zu erholen

Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur des Me...

Wie erfolgt die Aufbereitung von Nährboden?

Im Alltag pflanzen die Menschen oft Topfpflanzen ...

Können Patienten mit Herzhypertrophie und Herzinsuffizienz geheilt werden?

Herzhypertrophie und Herzinsuffizienz können durc...

Was passiert mit dem Blut, nachdem es den Dünndarm passiert hat?

Wie wir alle wissen, ist die Blutzirkulation im K...

Was kann ich tun, wenn der Reißverschluss nicht schließt?

Egal, ob es sich um den Reißverschluss an Kleidun...

Können schwangere Frauen getrocknetes Zitronenwasser trinken?

Viele Menschen achten während der Schwangerschaft...

Warum gibt es nach einer schmerzlosen Abtreibung Blutungen?

Es ist normal, dass Frauen nach einer schmerzlose...

Wie reinigt man Flecken auf Fliesen?

Beim Dekorieren eines neuen Hauses werden Keramik...

Ist figurformende Unterwäsche gut für Frauen?

Viele Menschen entscheiden sich für extreme Metho...

Was tun bei einer Shampoo-Allergie?

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Shampoos...

Die einfachste Lösung gegen juckende Ohren

Juckende Ohren sind keine ernsthafte Krankheit, a...

Was ist Talkumpuder? Wie man Talkumpuder verwendet

Talkumpuder ist tatsächlich ein wirksames Produkt...