Liegestütz-Atemübungen

Liegestütz-Atemübungen

Liegestütze sind eine sehr gute Trainingsform, aber das Beherrschen einiger Atemtechniken während der Liegestütze kann auch unsere Herz-Lungen-Funktion besser trainieren. Im Folgenden werden speziell die synchronisierten Atemtechniken und Schritte für Liegestütze vorgestellt.

1. Synchronisierte Atemmethode

Atmen Sie bei jeder Aktion ein, und die Atmung wird während der Aktion abgeschlossen.

1. Atmen Sie ein, wenn sich die Muskeln kräftig zusammenziehen, und atmen Sie aus, wenn sie sich dehnen und in ihre Ausgangsposition zurückkehren.

Atmen Sie schnell ein, wenn sich Ihre Muskeln zusammenziehen, und langsam aus, wenn sich Ihre Muskeln dehnen. Diese Atemmethode ist das Gegenteil der vorherigen. Das Einatmen erfolgt schnell und kräftig, das Ausatmen langsam und tief. Es wird im Allgemeinen verwendet, wenn die Belastung gering ist und exzentrische Kontraktionsübungen durchgeführt werden.

2. Atmen Sie aus, wenn sich die Muskeln kräftig zusammenziehen, und atmen Sie ein, wenn sie sich dehnen und in ihre Ausgangsposition zurückkehren.

Wenn sich Ihre Muskeln zusammenziehen, halten Sie den Atem einen Moment an und atmen Sie schnell aus; wenn sich Ihre Muskeln dehnen, atmen Sie langsam ein.

Es handelt sich hierbei um zwei gegensätzliche Atemmethoden. In den letzten Jahrzehnten der Praxis. Viele Experten haben darüber diskutiert. Aber diese beiden Atemmethoden. Eine gemeinsame Voraussetzung gilt es bei allen zu vermeiden: Langes Anhalten des Atems bei gleichzeitiger Krafteinwirkung.

2. Asynchrone Atmung

Die Atemfrequenz ist nicht gleich der Anzahl der Bewegungen, und die Atmung erfolgt in den Pausen zwischen den Bewegungen. Ein Atemzug, mehrere Bewegungen oder eine Bewegung, mehrere Atemzüge

1. Geringes Gewicht. Die hohe Geschwindigkeit nutzt mehrere Bewegungen mit einem Atemzug.

Machen Sie ein paar Bewegungen und atmen Sie tief durch. Nachdem Sie mehrere Bewegungen hintereinander ausgeführt haben, halten Sie inne und atmen Sie durch. Führen Sie dann mehrere weitere Bewegungen hintereinander aus und atmen Sie erneut durch. Diese Methode wird häufig zu Beginn einer Trainingseinheit verwendet, wenn das Gewicht leicht, die Geschwindigkeit hoch und viel Energie vorhanden ist, oder beim Aufwärmen. Es kann beispielsweise bei Liegestützen, Curls, Sit-Ups und anderen Übungen eingesetzt werden.

2. Verwenden Sie die sekundäre Atemmethode, wenn Sie mit extremen oder schweren Gewichten arbeiten.

Machen Sie bei jeder Bewegung ein paar Atemzüge. Mit dieser Atemmethode können Sie Ihre Atmung anpassen, wenn Sie eine schwere Last tragen (mehr als 90 % des Gewichts, das Sie tragen können) oder wenn Ihr Körper der Ermüdung nahe ist, sodass Sie eine weitere Anstrengung unternehmen können, um die Übung abzuschließen.

<<:  Was bedeutet Narzissmus? Es stellt sich heraus, dass dies oft Narzissmus ist

>>:  Nebenwirkungen von Achyranthes bidentata und die richtige Art, es zu trinken

Artikel empfehlen

Was verursacht Atembeschwerden?

Atembeschwerden scheinen ein Problem zu sein, das...

Was ist der normale Körperfettanteil?

Der normale Bereich des Körperfettanteils liegt b...

Was sind die Symptome der Hashimoto-Enzephalopathie?

Viele Menschen verstehen die Hashimoto-Enzephalop...

Welche Medikamente können Schwangere gegen Kopfschmerzen einnehmen?

In unserem Leben gibt es viele schwangere Frauen....

Wie fühlt sich ein Fremdkörper im Hals an?

Wenn Sie ständig das Gefühl haben, dass sich etwa...

Wie lange dauert das Schmoren der Rippchen?

Im Vergleich zu geschmorten Spareribs sind die me...

Welche Vitamine fehlen bei Augenringen?

Dunkle Augenringe sind problematisch, beeinträcht...

Was ist der Grund für Zahnschmerzen und ein geschwollenes Gesicht?

Denken Sie nicht, dass Zahnschmerzen nur geschwol...

Weisheitszähne tun weh, wenn sie wütend werden

Im täglichen Leben haben viele Menschen das Wachs...

Ist das Lungenödem schwerwiegend?

Ein Lungenerguss ist eine relativ häufige Lungene...

Bananenwurzelschimmel

Bananen sind in unserem Leben sehr verbreitete tr...

Wie können dicke Finger dünner werden?

Der Schutz der Finger hat schon immer einen hohen...

Was soll ich tun, wenn immer Mykoplasmen positiv sind?

Ein positiver Mykoplasmentest weist auf eine Infe...