7 Anzeichen eines Schlaganfalls, die Sie kennen sollten

7 Anzeichen eines Schlaganfalls, die Sie kennen sollten

Schlaganfälle treten bei Menschen mittleren und höheren Alters immer häufiger auf. Sobald ein Schlaganfall auftritt, beeinträchtigt er das tägliche Leben und in schweren Fällen ist die Person nicht mehr in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Tatsächlich gibt es einige Vorboten eines Schlaganfalls, wie beispielsweise plötzliche Schwarzfärbung der Augen, undeutliche Aussprache und Schläfrigkeit.

1. Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen – Menschen mittleren und höheren Alters können ein ungewöhnliches Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen verspüren. Wenn zusätzlich zu einer zervikalen Spondylose und Diabetes Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, schwerer Kopf und leichte Füße, geschwollene Zunge auftreten oder in der Vergangenheit Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes oder zerebrale Arteriosklerose aufgetreten sind, sollten sie besonders aufmerksam sein und auf das Auftreten eines Schlaganfalls, plötzlich auftretende oder einseitige Schwäche der Gliedmaßen, instabilen Stands und rasche Linderung, gefolgt von einem weiteren Anfall, achten. Seien Sie also vorsichtig.

2. Plötzliche Verdunkelung der Augen – Das häufigste Anzeichen eines Schlaganfalls bei Menschen mittleren und höheren Alters ist die plötzliche Verdunkelung eines Auges und die Unfähigkeit, irgendetwas zu sehen, was sich nach einigen Sekunden oder Dutzenden von Sekunden wieder normalisiert. Dies wird in der Medizin als monokulare Amaurose bezeichnet und wird durch eine durch zerebrale Ischämie verursachte Netzhautischämie verursacht. Es ist ein weiteres Anzeichen für einen Schlaganfall und es können wiederkehrende Anfälle von Schwindel, Erbrechen, eingeschränktem Gesichtsfeld oder Doppeltsehen auftreten.

Das häufigste Anzeichen eines Schlaganfalls bei Menschen mittleren und höheren Alters ist eine plötzliche Schwarzfärbung eines Auges.

3. Unerklärliche Stürze bei Menschen mittleren und höheren Alters - aufgrund von zerebraler Gefäßsklerose können zerebrale Ischämie und motorische Nervenversagen auftreten, was zu Ataxie und Gleichgewichtsstörungen führen kann und Stürze erleichtert, was auch ein Vorbote eines Schlaganfalls ist.

4. Unverständliche Aussprache – Wenn das Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt wird, kommt es zu Störungen der Nerven, die für die motorischen Funktionen des Körpers verantwortlich sind. Eines der häufigsten Symptome sind plötzliche Schwierigkeiten beim Sprechen oder undeutliche Aussprache oder sogar die Unfähigkeit zu sprechen. Die Dauer ist jedoch kurz, nicht länger als 24 Stunden, und es sollte ernst genommen werden. Andere unerklärliche Symptome wie schiefer Mund, undeutliche Aussprache oder schiefe Zunge sollten ebenfalls beachtet werden.

5. Ständiges Gähnen – Wenn Sie ohne Grund, beispielsweise Müdigkeit oder Schlafmangel, ständig gähnen, kann dies an zerebraler Arteriosklerose und Ischämie liegen, die eine chronische Ischämie und Hypoxie des Hirngewebes verursacht und ein Vorbote eines Schlaganfalls ist.

6. Mentale Veränderungen – wie Schläfrigkeit. Wenn Menschen mittleren und höheren Alters unter unerklärlicher Schläfrigkeit leiden, sollten sie besonders aufmerksam sein, da dies ein Vorbote eines ischämischen Schlaganfalls sein kann. Veränderungen des Geisteszustands und eine ungewöhnliche Persönlichkeit, wie etwa Schweigsamkeit, Gesprächigkeit oder Reizbarkeit oder ein vorübergehender Rückgang der geistigen Fähigkeiten, stehen alle mit einer zerebralen Ischämie in Zusammenhang und können Vorboten eines Schlaganfalls sein.

7. Nasenbluten – Nasenbluten bei Menschen mittleren und höheren Alters kann für Bluthochdruckpatienten ein Alarmsignal sein, dass kurz vor einem Schlaganfall steht. Nach ärztlicher Beobachtung und Ausschluss von Traumata und entzündlichen Faktoren können Hypertoniepatienten mit wiederholtem Nasenbluten an einer Hirnblutung leiden. Viele Nasenbluten werden durch instabilen Blutdruck verursacht, der, wenn er nicht verhindert wird, das Schlaganfallrisiko erhöht.

<<:  Psychische Störungen durch Schädel-Hirn-Traumata, diese Erscheinungen müssen beachtet werden

>>:  Behandlung der Folgen eines Schlaganfalls, gute Genesung mit chinesischer Medizin

Artikel empfehlen

Zwerchfellatmung

Die Bauchatmung ist eine bewusste Atemmethode. Wi...

Kann Ichthyose behandelt werden? Die tägliche Pflege ist entscheidend

Ichthyose ist eine genetische Erkrankung und nich...

Plötzliche Knöchelschmerzen ohne Anzeichen?

Der Knöchel ist das Gelenk zwischen Fuß und Bein....

Der Unterschied zwischen Xiangsha und Amomum villosum

Xiangsha ist eine Fruchtart der Pflanze. Sie duft...

Der Grund für polyzystische Nierenschmerzen ist eigentlich so

Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine genet...

Welche Funktionen und Wirkungen haben Vitazyme-Tabletten?

Heutzutage nehmen viele Menschen oft dieses oder ...

Ist ein rostiger Eisentopf schädlich für den menschlichen Körper?

Die meisten verrosteten Eisenpfannen sind für den...

Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?

Von Bienen gestochen zu werden, kommt im Leben se...

Kurzatmigkeit, Taubheitsgefühl in Händen und Füßen

Wenn unsere Emotionen stark schwanken, kann es se...

Schilddrüsensalz ohne Jod

Nicht jodiertes Salz ist eine Art Speisesalz. Die...

Wie pflegt man blutunterlaufene Augen?

Die Augen sind Organe, die dicht mit Kapillaren b...

Achselhöhlen riechen schlecht

Achselgeruch und Körpergeruch sind Krankheiten, d...

Ist Taubheit eine genetische Krankheit?

Manche Babys kommen ohne Gehör zur Welt und reagi...