Studien haben ergeben, dass sich viele Patienten, die aufgrund eines Schlaganfalls an Hemiplegie leiden, falsch ernähren. Daher besteht der beste Weg zur vollständigen Heilung dieser Krankheit darin, die Ernährung umzustellen, mehr Gemüse und Obst zu essen, mindestens dreimal pro Woche Fisch zu essen und die Salzaufnahme zu kontrollieren. 1. Essen Sie mehr Gemüse und Obst Essen Sie täglich mindestens fünf oder mehr Arten von Lebensmitteln, und Karotten müssen eine davon sein. Wer fünfmal oder öfter pro Woche Karotten isst, hat ein um 68 % geringeres Schlaganfallrisiko als jemand, der einmal oder seltener im Monat Karotten isst! Dies ist das Ergebnis einer achtjährigen Studie der Harvard University mit 90.000 Krankenschwestern. Darüber hinaus ist Spinat auch ein sehr wirksames Nahrungsmittel zur Vorbeugung von Schlaganfällen. Die schützende Wirkung von Karotten und Spinat beruht auf ihrem hohen Gehalt an Beta-Carotin. Untersuchungen zufolge besteht bei Menschen, die täglich 15–20 mg Beta-Carotin einnehmen, ein deutlich anderes Schlaganfallrisiko als bei Menschen, die nur 6 mg pro Tag einnehmen. Der Grund, warum Beta-Carotin-reiches Gemüse wie Karotten, Spinat und anderes Gemüse Schlaganfälle verhindern kann, liegt darin, dass Carotin die Oxidation von Cholesterin in schädliche Formen verhindern kann, die sich dann in den Blutgefäßen ansammeln und Blutgerinnsel verursachen. Und was noch wichtiger ist: Wenn Ihr Blut eine große Menge an Beta-Carotin und Vitamin A enthält, können Sie dadurch einen tödlichen Schlaganfall vermeiden oder die durch einen Schlaganfall verursachten Nervenschäden verringern und die Genesung Ihres Körpers beschleunigen. Zu diesem Schluss kamen Forscher der Universität Brüssel, nachdem sie das Blut von 80 Schlaganfallpatienten innerhalb von 24 Stunden nach Ausbruch der Krankheit untersucht hatten. Dies liegt daran, dass bei einem Schlaganfall, also wenn Ihr Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, die Funktion Ihrer Gehirnzellen beeinträchtigt wird und in den schlimmsten Fällen die Nervenzellen des Gehirns geschädigt werden. Ist Ihr Blut jedoch sehr reich an Vitamin A, kann dies verschiedene Zelldegenerationen verhindern, wenn sie auftreten, und so das Ausmaß von Hirnschäden verringern. 2. Essen Sie mindestens dreimal pro Woche Fisch Essen Sie mindestens dreimal pro Woche Fisch, insbesondere Fisch mit einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Wenn Ihr Blut viele Omega-3-Fettsäuren enthält, ist die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls geringer. Und selbst wenn es zu einem Schlaganfall kommt, sind die Schäden geringer. Einer kürzlich durchgeführten niederländischen Studie zufolge war die Wahrscheinlichkeit, in den nächsten 15 Jahren einen Schlaganfall zu erleiden, bei Menschen im Alter zwischen 60 und 69, die mindestens einmal pro Woche Fisch aßen, halb so hoch wie bei Personen, die keinen Fisch aßen. Eine Reihe in Japan durchgeführter Studien ergab außerdem, dass Fischer, die täglich 250 Gramm Fisch aßen, ein um 25 bis 40 Prozent geringeres Risiko hatten, an einem Schlaganfall zu sterben, als Bauern, die täglich nur 85 Gramm Fisch aßen. Dies liegt daran, dass die magischen Omega-3-Fettsäuren den Zustand des Blutes regulieren können, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Blutgerinnung verringert wird und eine Verstopfung der Blutgefäße im Gehirn verhindert wird. Wenn Sie alt genug sind, um sich über verstopfte Blutgefäße Sorgen zu machen, stellen Sie sich Folgendes vor: Wenn Sie Fischöl einnehmen, bleibt es in Ihren Zellmembranen. Diese mit Fischöl gefüllten Zellen sind elastischer und so weich wie Flüssigkeit. Das heißt, Zellen in dieser weichen Form können sich leichter durch verengte Blutgefäße zwängen und Sauerstoff an Zellen im Gehirn und Herzen liefern. Diese subtile Veränderung könnte Ihr Leben retten, insbesondere wenn Ihre Blutgefäße alt und verstopft sind. Der Verzehr gesättigter tierischer Fette hat übrigens den gegenteiligen Effekt: Die Zellmembranen werden steifer. Um Schlaganfällen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, ist es daher am besten, diese Art von Fett zu meiden. 3. Kontrollieren Sie Ihre Salzaufnahme. Auch wenn Salz Ihren Blutdruck nicht erhöht, kann es das Hirngewebe schädigen und leichte Schlaganfälle verursachen. Es wurden Experimente an Mäusen durchgeführt, bei denen ihnen sowohl salzreiche als auch salzarme Nahrung verabreicht wurde. Alle Mäuse, die eine salzreiche Nahrung zu sich nahmen, starben innerhalb von 15 Wochen an einem Schlaganfall, obwohl ihr Blutdruck nicht anstieg; während nur 12 % der Mäuse, die eine salzarme Nahrung zu sich nahmen, an einem Schlaganfall starben. Ratten, die an einer salzreichen Ernährung starben, erlitten eine Reihe leichter Schlaganfälle, die schließlich zum Absterben von Hirngewebe und zu Arterienschäden führten. |
<<: Unter den Achseln sind fleischige Knoten. Was ist los?
>>: Eine Magnesiumsulfatvergiftung hat diese 6 Symptome
Maskierter Ninja Akakage – Eine Ninja-Geschichte ...
Die Leber ist das wichtigste Organ des menschlich...
Heutzutage achten wir bei der Auswahl von Schmuck...
Wie wir alle wissen, verströmen Sophora japonica-...
Es gibt viele Gründe für die Lockerung des Zahnfl...
Wenn Wein auf die Kleidung verschüttet wird, soll...
Die Verwendung von Essig zum Entfernen von Kalk i...
Kamaishis „Wunder“-Sondervortrag zum Thema „Leben...
Gan Gan Gankochan (Vorausstrahlung) - Gan Gan Gan...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Im Alltag leiden viele Menschen häufig unter Arth...
Wir essen im Alltag oft Schweinefleisch, aber es g...
Bei Patienten mit Bluthochdruck treten am häufigs...
Immer mehr Menschen trinken heute gerne Honigwass...
Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil des tägli...