Bei einer bakteriellen Lebensmittelvergiftung handelt es sich um eine Form der Nahrungsmittelvergiftung, die meist durch den Verzehr von Nahrungsmitteln verursacht wird, die Bakterien enthalten. Da es im Alltag viele Arten von Bakterien gibt, die über Lebensmittel übertragen werden können, sind auch die Symptome einer bakteriellen Lebensmittelvergiftung unterschiedlich, die Inkubationszeit beträgt jedoch im Allgemeinen nicht mehr als 36 Stunden. 1. Gastrointestinale Lebensmittelvergiftung Die Inkubationszeit ist kurz und die Krankheit tritt oft mehrere Stunden nach dem Essen auf. Die klinischen Erscheinungsformen einer gastrointestinalen Lebensmittelvergiftung, die durch verschiedene Arten von Krankheitserregern oder deren Toxine verursacht wird, sind sehr ähnlich und bestehen hauptsächlich aus Symptomen einer Gastroenteritis wie Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen. Die Erkrankung tritt im Allgemeinen akut auf und geht mit Bauchbeschwerden, anhaltenden oder paroxysmalen Koliken im Ober- und Mittelbauch, Übelkeit und Erbrechen einher. Bei Erbrochenem handelt es sich zumeist um Mageninhalt. Der Krankheitsverlauf ist kurz und die meisten Patienten erholen sich innerhalb von 1 bis 3 Tagen. 1. Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen 4 bis 24 Stunden nach dem Essen verspüren Sie Schüttelfrost, Ihre Körpertemperatur steigt auf 38 bis 39,5 Grad Celsius, Sie verspüren Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Druckempfindlichkeit im Bauchbereich, wässrigen Durchfall, manchmal mit etwas Eiter und Blut, und einen fischigen Geruch. 2. Lebensmittelvergiftung durch Vibrio parahaemolyticus Handelt es sich um eine Lebensmittelvergiftung durch Vibrio parahaemolyticus, verspürt der Patient neun bis zwanzig Stunden nach der Einnahme unerträgliche Schmerzen im Oberbauch, Durchfall, wässrigen Stuhl und weitere Symptome. 3. Proteus-Lebensmittelvergiftung 30 bis 120 Minuten nach dem Essen verspüren Sie Kopfschmerzen, gerötete Haut, Trunkenheit und eine urtikariaähnliche allergische Reaktion. 4. Staphylokokken-Lebensmittelvergiftung Zu den Symptomen zählen starke Übelkeit und Erbrechen 2 bis 5 Stunden nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln, die Staphylokokkentoxine enthalten. Das Erbrochene besteht aus Schleim und enthält manchmal Blut und Galle. Die Körpertemperatur ist normal oder leicht erhöht. 5. Lebensmittelvergiftung durch Botulismus Zwei Stunden bis zehn Tage nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln, die Botulinumtoxin enthalten, kann es beim Patienten zu Doppeltsehen, herabhängenden Augenlidern, einer Lähmung der Augen- und Rachenmuskulatur, Atembeschwerden und in schweren Fällen zu Herzversagen kommen. 6. Lebensmittelvergiftung durch E. coli Handelt es sich um eine Lebensmittelvergiftung durch E. coli, kommt es beim Patienten innerhalb von 2 bis 20 Stunden zu Übelkeit, Erbrechen und wässrigem Stuhl. Bei schweren Patienten können außerdem hohes Fieber, Lethargie, Dehydrierung und andere Symptome auftreten. 2. Nervöse Lebensmittelvergiftung Die Inkubationszeit beträgt normalerweise 12 bis 36 Stunden (2 Stunden bis 10 Tage). Die typische klinische Manifestation ist eine fortschreitende Nervenlähmung, die hauptsächlich Schwindel, allgemeine Müdigkeit, Blähungen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen umfasst, gefolgt von verschwommenem Sehen, Diplopie, Mydriasis, Augenmuskellähmung und Ptosis. In schweren Fällen kommt es zu undeutlicher Aussprache, Schwierigkeiten beim Schlucken, Kauen, Ausspracheproblemen, Speichelfluss, Heiserkeit, Atembeschwerden und Lähmungen der Gliedmaßen sowie zu Blähungen, Harnverhalt und verminderter Speichelproduktion. In schweren Fällen kann für den Patienten aufgrund einer Lähmung des Atemzentrums und der Atemmuskulatur innerhalb von 2 bis 3 Tagen eine lebensbedrohliche Erkrankung auftreten. Die Körpertemperatur ist meist normal oder leicht fieberhaft, der Patient ist stets bei Bewusstsein, radikuläre Gliederschmerzen treten selten auf, Sehnenreflexe und Liquor cerebrospinalis sind meist normal. Die Genesung erfolgt normalerweise allmählich über 4 bis 10 Tage, wobei sich zunächst die Schluck- und Atembeschwerden bessern. Die Muskellähmung kann mehrere Monate andauern und die Wiederherstellung des Sehvermögens dauert oft mehrere Monate. |
<<: Darauf sollten Sie nach einer Gastroskopie achten
>>: Der schmerzlose Gastroskopieprozess besteht eigentlich aus diesen drei Schritten
Goulart Knights Live-DVD-Anime-Bundle - Goulart K...
Ich glaube, die meisten Menschen kennen Masern, a...
„Natsuyuki Rendezvous“: Eine Geschichte von reine...
Angesichts der zunehmenden Zahl an Erkrankungen i...
Es gibt immer viele Freunde, die gerne ein Glas W...
Das Problem der Ölflecken in der Küche war schon ...
Die Attraktivität und Bewertung der zweiten Staff...
Im täglichen Leben gibt es viele Menschen mit def...
Cannon Busters: Eine Geschichte über zukünftige A...
Viele Stadtbewohner oder Menschen mittleren und h...
Wenn Menschen es im Alltag nicht ertragen können,...
Wenn Sie das Problem der Analgranulation wirksam ...
Durch Baden können Schmutz und Bakterien entfernt...
Ich glaube, die meisten Menschen wissen, dass Abn...
Viele Freunde, insbesondere einige ältere Freunde...