Kann Hypokaliämie zum Tod führen? Die Gefahren einer Hypokaliämie

Kann Hypokaliämie zum Tod führen? Die Gefahren einer Hypokaliämie

Viele Menschen kümmern sich nicht um Hypokaliämie und denken, dass sie nichts Ernstes sei. Viele Menschen befürchten auch, dass Hypokaliämie tödlich sein könnte. Tatsächlich ist eine leichte Hypokaliämie nicht tödlich, solange Sie auf die Kaliumergänzung achten. Eine schwere Hypokaliämie kann auch tödlich sein.

1. Schwere Fälle können zum Tod führen

Die Haupttodesursache bei Hypokaliämie ist, dass Hypokaliämie im Allgemeinen die Erregbarkeit des Herzmuskels erhöht, was zu Herzklopfen und Herzrhythmusstörungen führen kann. In schweren Fällen können ein atrioventrikulärer Block, eine ventrikuläre Tachykardie und ein Kammerflimmern auftreten und schließlich hört das Herz auf zu schlagen und es kommt zu einer Kontraktion. Wenn die Hypokaliämie jedoch nicht sehr schwerwiegend ist und umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen wird, wird diese Situation nicht eintreten.

2. Es kommt zu Herzrhythmusstörungen

Es hängt mit Anomalien in der Erregbarkeit autonomer Herzzellen und der Leitfähigkeit von Leitungsgewebe zusammen und äußert sich hauptsächlich in einer verringerten Erregbarkeit des Sinusknotens, einer verlangsamten Leitung im atrioventrikulären Übergang und einer erhöhten Erregbarkeit ektopischer Rhythmuszellen. Daher können verschiedene Arrhythmien auftreten, darunter Sinusbradykardie, vorzeitige Vorhof- oder Kammerschläge, supraventrikuläre Tachykardie und Vorhofflimmern, atrioventrikulärer Leitungsblock und sogar ventrikuläre Tachykardie und Kammerflimmern. Darüber hinaus besteht auch die Gefahr einer Digitalisvergiftung.

3. Schwäche und Lähmung der Skelettmuskulatur

Muskelschwäche beginnt normalerweise in den unteren Gliedmaßen, vor allem im Quadrizeps, und äußert sich in Schwierigkeiten beim Gehen und instabilem Stand. Mit fortschreitender Hypokaliämie verschlimmert sich die Muskelschwäche und beeinträchtigt die Rumpf- und Oberarmmuskulatur, bis schließlich auch die Atemmuskulatur betroffen ist und es zu Atemversagen kommt. Im Allgemeinen kann es bei einer Serumkaliumkonzentration unter 3 mmol/l zu Muskelschwäche kommen, bei einer Konzentration unter 2,5 mmol/l kann es zu Lähmungen kommen, außerdem kann es wahrscheinlich auch zu Atemstillstand kommen. Bei Patienten mit eingeschränkter Lungenfunktion kommt eine Hypokaliämie, die zu Atemversagen oder einer Verschlechterung des Atemversagens führt, häufiger vor, kann jedoch klinisch leicht übersehen werden.

<<:  So führen Sie Skoliose-Übungen durch

>>:  Welche Lebensmittel sollte man bei Arteriosklerose essen? Empfohlene Methoden der Ernährungstherapie

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Amethyst

Amethyst ist auch eine Art Kristall, aber es ist ...

Wie behandelt man Harnröhrenwarzen?

Harnröhrenwarzen sind eine Art Genitalwarzen und ...

Kann das Auftragen von Lippenstift die Wimpern verlängern?

Viele Frauen möchten lange Wimpern haben, aber ni...

Die effektivste Methode zur Bekämpfung von Eiweißwürmern

Wenn Sie gerne Fische züchten, finden Sie manchma...

Welches Medikament ist gut gegen Gallenblasenwandverdickung und Steinentzündung

Die Gallenblase ist eines der wichtigsten Organe ...

Ist ein Blutdruck zwischen 66 und 106 normal?

Es gibt viele Indikatoren zur Beurteilung der kör...

Sind vietnamesische Latexkissen gut?

Viele Menschen bringen auf ihre Reise nach Vietna...

Wie lange braucht der Magen, um Nahrung zu verdauen?

Der Magen ist ein sehr wichtiger Teil des menschl...

Wie viel Milch sollte man in ein Bad geben?

Wenn die Familie finanziell gut gestellt ist, kan...

Wie kann ich Hitzeausschlag loswerden?

Hitzepickel sind akute Hautentzündungen, die vor ...

So entfernen Sie Flecken von getrocknetem Sperma

Spermaflecken sind die Flüssigkeit auf Kleidung o...

Ich wurde mitten in der Nacht geweckt und konnte nicht einschlafen

Bei vielen Menschen mit bestimmten gesundheitlich...

Tipps zur Beseitigung geschlossener Komedonen

Hier sind ein paar Tipps für alle: Zunächst einma...