So behandeln Sie Blutgefäße effektiv

So behandeln Sie Blutgefäße effektiv

Blutarterien sind das Blut, das in den großen Arterien des Systemkreislaufs fließt, und Blutarterien transportieren Sauerstoff von den Alveolen zu anderen Körpergeweben. Wenn abnormale Probleme auftreten, wirken sie sich direkt auf unsere Gesundheit aus, daher müssen alle abnormalen Probleme ernst genommen werden.

1. Arterielles Blut ist das Blut, das in den Arterien des Systemkreislaufs (großer Kreislauf) fließt, und das Blut, das in den Lungenvenen von der Lunge zum linken Vorhof im Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf) zurückkehrt. Arterielles Blut enthält mehr Sauerstoff und weniger Kohlendioxid und ist hellrot. Da das Blut gerade vom Herzen weggepumpt wurde, sind die Arterienwände einem höheren Blutdruck ausgesetzt. Arterienblut ist der Träger, der Sauerstoff von den Alveolen zu anderen Körpergeweben transportiert (genauer gesagt ist das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen im arteriellen Blut der Träger). Arterielles Blut wird zu venösem Blut, wenn es durch andere Gewebe fließt, wo Sauerstoff aufgenommen und Kohlendioxid freigesetzt wird.

II. Definition

Arterielles Blut ist das Blut, das in den Arterien des Systemkreislaufs fließt (Makrozirkulation) und das Blut in den Lungenvenen, das im Lungenkreislauf von der Lunge zum linken Vorhof zurückkehrt (Makrozirkulation). Arterielles Blut enthält mehr Sauerstoff und weniger Kohlendioxid und ist hellrot.

3. Erweiterung

1. Hier müssen wir einen Irrtum richtigstellen: Nicht alles, was in den Arterien fließt, ist zwangsläufig arterielles Blut. Beispielsweise transportiert die Lungenarterie venöses Blut, während die Lungenvene arterielles Blut transportiert.

2. Um es sich leichter merken zu können, müssen Sie eigentlich nur wissen, dass das Blut, das in den Lungenarterien und -venen fließt, genau das Gegenteil von dem Blut in anderen Teilen des menschlichen Körpers ist. Das heißt, das Blut, das in den Lungenvenen fließt, ist arterielles Blut, und das Blut, das in den Lungenarterien fließt, ist venöses Blut. Die Arterien, die in anderen Teilen des menschlichen Körpers fließen, sind arterielles Blut, und die Venen sind venöses Blut.

3. Eine weitere Besonderheit des arteriellen Blutes im menschlichen Körper besteht darin, dass das arterielle Blut in den afferenten und efferenten Arteriolen an beiden Enden des Glomerulus fließt, der aus arteriellen Mikrogefäßen besteht. Dies liegt daran, dass beim Fließen durch den Glomerulus grundsätzlich kein Sauerstoffverlust auftritt. Dies beweist auch, dass die Ansicht, dass in Kapillaren an einem Ende venöses Blut und am anderen Ende arterielles Blut fließt, falsch ist.

<<:  Welche Gemüsesorten können roh oder gekocht gegessen werden?

>>:  Welches Gemüse sollte man bei Allergien am besten essen?

Artikel empfehlen

Ist eine Harnwegsinfektion schwerwiegend? Dies sind alles Gründe

Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung der Ha...

Wie behandelt man die Symptome einer Muskelzerrung?

Viele Menschen bewegen über lange Zeit schwere Ge...

Wo wachsen Nasenpolypen?

Nasenpolypen sind eine sehr häufige Erkrankung im...

Tomica Kizuna Gattai Earth Granner: Was ist der neue Reiz von Kinder-Animes?

Tomica Kizuna Gattai Earth Granner: Der Charme ei...

Warum macht Rauchen den Mund bitter?

Viele Männer rauchen gern. Übermäßiges Rauchen sc...

Kann die hämolytische urämische Krankheit geheilt werden?

Ich glaube, viele Menschen haben schon von Urämie...

So pflegen Sie Kleidung aus Schaffell

Lederjacken aus Schaffell sind sehr weich und ang...

Wie behandelt man rheumatoide Arthritis des Fußes?

Bei der rheumatoiden Arthritis des Fußes handelt ...

Kalorien von Erdnussknödeln

Klebreisbällchen sind ein traditionelles chinesis...

Rückfallhäufigkeit bei der Entfernung von Bromhidrose

Im Sommer sind die Temperaturen angenehm und das ...

Kann ich Mango essen, wenn ich eine Blinddarmentzündung habe?

Blinddarmentzündungen kommen in der klinischen Pr...

Darf ich Schweinefleisch essen, wenn ich Windpocken habe?

Wir alle wissen, dass Patienten mit Windpocken be...

Wie wird Bluthochdruck klassifiziert?

Bluthochdruck ist eine chronische Erkrankung des ...