Die vier Hauptsymptome einer durch Medikamente verursachten Hepatitis

Die vier Hauptsymptome einer durch Medikamente verursachten Hepatitis

Arzneimittelbedingte Hepatitis tritt meist bei Menschen auf, die sich in einem schlechten Gesundheitszustand befinden. Da sie zur Behandlung ihres Körpers häufig Medikamente einnehmen müssen, können einige der Medikamente, die sie einnehmen, die Leber schädigen und zu einer medikamentenbedingten Hepatitis führen. Viele Menschen wissen nicht, welche Symptome bei einer durch Medikamente verursachten Hepatitis auftreten. Deshalb möchte ich Ihnen heute einige Symptome einer durch Medikamente verursachten Hepatitis erläutern.

1. Klinische Manifestationen hängen mit der Art der leberschädigenden Medikamente und den Mechanismen zusammen, die Lebererkrankungen verursachen. Arzneimittelinduzierte Hepatitis kann anhand ihrer klinischen Merkmale in akute und chronische Kategorien unterteilt werden. Unter den akuten Leberzellschäden ist die akute, durch Medikamente verursachte Hepatitis die häufigste. Wenn Leberzellnekrose das Hauptmerkmal ist, ähneln die klinischen Erscheinungen denen einer akuten Virushepatitis. Zu den Symptomen einer durch Medikamente verursachten Hepatitis gehören häufig Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gelbsucht und erhöhte Serumtransaminasen (2- bis 30-mal so hoch wie der Normalwert). ALP und Albumin sind weniger betroffen. Hyperbilirubinämie und verlängerte Prothrombinzeit hängen mit der Schwere der Leberschädigung zusammen. Bei Patienten mit leichten Symptomen kann innerhalb kurzer Zeit (Wochen bis Monate) nach Absetzen des Medikaments eine Genesung erreicht werden; bei Patienten mit schweren Symptomen können Leberversagen, fortschreitende Gelbsucht, Blutungsneigung und hepatische Enzephalopathie auftreten, was oft zum Tod führt.

2. Eine akute medikamenteninduzierte Hepatitis mit allergischen Reaktionen als Hauptsymptom geht häufig mit Fieber, Hautausschlag, Gelbsucht, Lymphadenopathie und mäßig erhöhten Serumtransaminasen, Bilirubin und ALP einher. Die Vorgeschichte der Arzneimittelexposition ist in der Regel kurz (innerhalb von 4 Wochen).

3. Eine medikamenteninduzierte Hepatitis mit Cholestase als Hauptsymptom weist klinische und laborchemische Manifestationen auf, die denen einer intrahepatischen Cholestase, einer extrahepatischen Gallengangsobstruktion und einer akuten Cholangitis ähneln, mit Symptomen wie Fieber, Gelbsucht, Schmerzen im Oberbauch, Juckreiz, Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch und Hepatomegalie. Die Manifestationen einer medikamenteninduzierten Hepatitis gehen mit erhöhten Serumtransaminasekonzentrationen einher. ALP war signifikant erhöht (2- bis 10-fach), konjugiertes Bilirubin war signifikant erhöht (34-500 μmol/l), Gallensalze, Lipoprotein X, GGT und Cholesterin waren erhöht, während antimitochondriale Antikörper negativ waren. Im Allgemeinen tritt 3 Monate bis 3 Jahre nach Absetzen der Medikamente eine Genesung ein. In einigen Fällen tritt das Verschwinden der Gallengänge im Rahmen eines chronisch fortschreitenden Prozesses auf. Gelegentlich sind Gallengangsschäden irreversibel und entwickeln sich zu einer Leberzirrhose. 4. Die klinischen Erscheinungsformen einer medikamentenbedingten chronischen Hepatitis ähneln denen einer autoimmunbedingten chronischen Hepatitis und reichen von leichten über asymptomatische bis hin zu schweren Formen und Leberversagen mit hepatischer Enzephalopathie. Die biochemischen Manifestationen einer durch Medikamente verursachten Hepatitis sind dieselben wie bei einer chronischen Virushepatitis, mit erhöhten Serumtransaminasen und GGT. Der progressive Typ führt zu einer Leberzirrhose mit Hypoproteinämie und Gerinnungsstörungen.

<<:  Behandlung einer medikamentenbedingten Hepatitis: Das müssen Sie wissen

>>:  Was essen bei medikamentenbedingter Hepatitis? Diese 6 Nährstoffe sind unverzichtbar

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Shampoo und Lotion

Man sagt, Laien würden die Aufregung beobachten, ...

Kann ich in der Frühschwangerschaft Granatäpfel essen?

In der Frühphase der Schwangerschaft sollten Sie ...

Was ist eine normale Herzfrequenz beim Laufen?

Laufen ist eine beliebte Form der Bewegung. Manch...

Ist Salzwasser bei geschwollenem Zahnfleisch hilfreich?

Bei geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch hi...

Akne auf der Nase ist schmerzhaft

Wenn Sie Akne auf der Haut, insbesondere im Gesic...

Was sind die Frühsymptome von hohem Blutzucker?

Hoher Blutzucker wird oft als Hyperglykämie bezei...

Wie behandelt man allergische Cheilitis?

Für viele Menschen gelten die Lippen als Ausdruck...

Gelbes Blut im Speichel

Gute Lebensgewohnheiten sind nicht nur gut für di...

Die Attraktivität und Bewertung von Robot Bot: Neueste Anime-Rezension

ROBOTATON: Rückblick auf klassische Showa-Anime U...

Was tun, wenn Sie nach dem Verzehr von salzigem Essen Durst verspüren?

Wenn wir uns nicht ausreichend mit Lebensmitteln ...

Diese drei Gemüsesorten sollten Sie besser nicht kaufen

Zu harte Tomaten Je härter die Tomaten sind, dest...

Zu viele Aprikosen zu essen hat so viele Nachteile

Aprikosen haben einen extrem hohen Nährwert und s...