Kalzium ist ein wichtiger Nährstoff für unseren Körper. Wenn dem Körper über einen längeren Zeitraum Kalzium fehlt, kann es leicht zu Osteoporose und Knochenbrüchen kommen, was sehr schädlich für die menschliche Gesundheit ist. Normalerweise müssen wir rechtzeitig Kalzium ergänzen. Im täglichen Leben gibt es viele kalziumhaltige Lebensmittel wie Milch, Ziegenmilch usw., die Kalzium enthalten. Einige Leute denken jedoch, dass Ziegenmilch einen hohen Kalziumgehalt hat, während andere denken, dass Kuhmilch einen hohen Kalziumgehalt hat. Welches enthält mehr Kalzium, Ziegenmilch oder Kuhmilch? Welche Milch enthält mehr Kalzium: Ziegenmilch oder Kuhmilch? Wenn wir nur über den Kalziumgehalt sprechen, ist der Kalziumgehalt in Ziegenmilch höher als in Kuhmilch und sogar höher als in Muttermilch. Laut Nährwertanalysen und -forschungen beträgt der Kalziumgehalt von 100 Gramm Ziegenmilch 214 mg, der von Kuhmilch 169 mg und der von Muttermilch 60 mg. Darüber hinaus sind die Fett- und Proteinpartikel in der Ziegenmilch relativ klein und können vom menschlichen Körper leichter verdaut und aufgenommen werden. Wenn Sie zu viele Kalziumpräparate einnehmen, führt dies zu einer vorzeitigen Verkalkung der Knochen, die schädlich für den menschlichen Körper ist. Daher müssen Menschen ihre Kalziumzufuhr in Maßen ergänzen. Dies kann auf viele Arten erfolgen, z. B. indem sie etwas Sonne tanken, mehr Knochensuppe trinken oder entsprechende Kalziumtabletten einnehmen. Vorsichtsmaßnahmen beim Trinken von Ziegenmilch und Kuhmilch 1. Nicht über längere Zeit bei hohen Temperaturen dämpfen oder kochen, da bei hohen Temperaturen die Nährstoffe in Ziegenmilch und Kuhmilch vom Sol- in den Gelzustand übergehen und ausfallen, wodurch ihr Nährwert verringert wird. 2. Lagern Sie es nicht an einem Ort, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, da dies den Gehalt an Vitamin B und C reduziert. Bewahren Sie es am besten an einem farbigen, blickdichten Ort auf. 3. Trinken Sie keine Ziegen- oder Kuhmilch auf leeren Magen. Essen Sie vor dem Milchtrinken etwas, um eine vollständige Aufnahme der Nährstoffe zu gewährleisten. 4. Nehmen Sie es nicht zusammen mit Medikamenten ein, da sich auf der Oberfläche von Medikamenten leicht ein Film bilden kann, der das Kalzium, Magnesium und andere Mineralien in der Milch chemisch mit dem Medikament reagieren lässt und nicht wasserlösliche Substanzen bildet, was die Freisetzung und Aufnahme des Medikaments beeinträchtigt. 5. Trinken Sie keine Milch zum Tee, da die Gerbsäure im Tee die Aufnahme der Kalziumionen in der Milch behindert. Trinken Sie daher innerhalb einer Stunde nach dem Teetrinken keine Milch. Was ist besser, Ziegenmilch oder Kuhmilch? 1. Ziegenmilch enthält nur ein Drittel der Fettkügelchen und Eiweißpartikel von Kuhmilch. Die Eiweißklumpen sind dünn und weich, sodass sie vom menschlichen Körper leichter verdaut und aufgenommen werden können. 2. Die Kohlenstoffkette in der Fettstruktur der Ziegenmilch ist kürzer und der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren relativ hoch, was auf einen gut emulgierten Zustand hinweist, sodass sie für den menschlichen Körper leichter verdaulich und absorbierbar ist. |
<<: Wer sollte keine Ziegenmilch trinken?
>>: Können Babys frische Ziegenmilch trinken?
Die Gesichtshaut ist besonders anfällig für Austr...
Der Yintang ist der Himmel eines Menschen, und im...
Die meisten Menschen wissen, dass Moxibustion ein...
Wie wir alle wissen, können viele Parasiten und B...
Tatsächlich ist die Harnröhrendilatation eine gän...
Normalerweise habe ich Angst, dass Tinte auf mein...
Gaiking: Legende von Daiku-Maryu ■ Öffentliche Me...
Die Schlangenhautkrankheit kann unter ärztlicher ...
In unserem Leben haben manche Menschen Schmerzen ...
Besonders im kalten Herbst und Winter ist es eine...
„Ganbatte! Mama“ – Eine bewegende Geschichte und ...
Magical Girl Special Ops Asuka – Eine Geschichte ...
Was ist eine Taubenbrust? Viele Leute sagen, dass...
Nägel sind ein unverzichtbarer Teil des menschlic...
Der Junge, der den Schornstein reinigte – Ein Mei...