Wenn Frauen etwa im vierten Monat schwanger sind, können sie ins Krankenhaus gehen, um den Herzschlag des Fötus überwachen zu lassen, z. B. indem sie mit einem Stethoskop den Herzschlag des Fötus abhören. Zu diesem Zeitpunkt können schwangere Frauen den Herzschlag des Fötus selbst abhören. Das Hören dieses Herzschlags wird schwangere Frauen sehr überraschen. Darüber hinaus ist während der restlichen Schwangerschaft eine regelmäßige Überwachung des Herzschlags des Fötus erforderlich, um den Gesundheitszustand des Fötus zu verstehen. Wie klingt der Herzschlag des Fötus im Allgemeinen? Welche Geräusche macht das Herz des Fötus? Das ist der Herzschlag des Fötus. In der 18. bis 20. Schwangerschaftswoche sind die Herztöne des Fötus durch den Bauch der Schwangeren zu hören. Es handelt sich dabei um Doppeltöne, ähnlich dem „Ticken“ einer Uhr. Die normale Herzfrequenz des Fötus sollte zwischen 120 und 160 Schlägen pro Minute liegen. Wenn sie 160 Schläge übersteigt, sollten Sie auf Hypoxie achten. Wenn sie unter 120 Schlägen liegt, ist es gefährlicher. Wenn der Fötus hypoxisch ist, wird der Herzschlag zuerst schneller und dann langsam langsamer, daher ist die Überwachung des fetalen Herzens sehr wichtig. (Bei den meisten Jungen ist die fetale Herzfrequenz langsamer und stabiler und schwankt nur wenig, bei Mädchen dagegen stärker. Liegt die fetale Herzfrequenz beispielsweise bei 130–140, handelt es sich eher um einen Jungen, liegt sie über 150, handelt es sich eher um ein Mädchen.) Nach der 28. Schwangerschaftswoche sollte der Test einmal täglich für jeweils eine Minute abgehört werden, um den Gesundheitszustand des Fötus zu überwachen. Achten Sie beim Abhören des Herzschlags des Fötus darauf, ihn vom Herzschlag und den Darmgeräuschen der Mutter zu unterscheiden. Der Herzschlag des Fötus ist schnell und der Herzschlag der Mutter ist langsam. Zwillinge können auch anhand der fetalen Herztöne unterschieden werden, da die Herzschläge der beiden Föten nicht exakt gleich sind. Es sind zwei fetale Herztöne in verschiedenen Körperteilen zu hören, mit einem Unterschied von mehr als 10 Schlägen pro Minute, oder es gibt eine tonlose Zone zwischen den beiden fetalen Herztönen. Die fetale Herzfrequenzüberwachung ist die Abkürzung für fetale Herzfrequenz, fetale Bewegung und Uteruskontraktionsdiagramm. Dabei wird ein elektronischer fetaler Herzfrequenzmonitor verwendet, um die fetale Herzfrequenzkurve und die Uteruskontraktionsdruckwellenform für die klinische Analyse aufzuzeichnen. Dies ist die wichtigste Erkennungsmethode, um den Zustand des Fötus in der Gebärmutter richtig zu beurteilen. Die fetale Herzfrequenz der fetalen Herzüberwachung wird durch die sympathischen und parasympathischen Nerven reguliert. Die Kurve des Überwachungsdiagramms, die durch das Signal gebildet wird, das die momentanen Änderungen der fetalen Herzfrequenz verfolgt, kann verwendet werden, um die Reaktion des fetalen Herzens während der fetalen Bewegung und der Uteruskontraktion zu verstehen und so zu schlussfolgern, ob der Fötus in der Gebärmutter an Hypoxie leidet. Vorsichtsmaßnahmen beim Abhören fetaler Herztöne 1. Finden Sie die richtige Position des fetalen Herzens. Vor der 24. Schwangerschaftswoche liegt das fetale Herz häufig mittig oder leicht seitlich unterhalb des Nabels, nach der 24. Schwangerschaftswoche ist der fetale Herzton am deutlichsten seitlich auf dem Rücken des Fötus zu hören. 2. Nach der 28. Schwangerschaftswoche ist es am besten, einmal täglich jeweils 1 Minute lang zuzuhören, um den Gesundheitszustand des Fötus zu überwachen. 3. Achten Sie beim Abhören des Herzschlags des Fötus darauf, dass Sie ihn vom Herzschlag und den Darmgeräuschen der werdenden Mutter unterscheiden. Der Herzschlag des Fötus ist schnell, während der Herzschlag der werdenden Mutter langsam ist. 4. Wenn Sie feststellen, dass Sie den Herzschlag des Fötus in der ursprünglichen Position nicht hören können, aber die Bewegungen des Fötus spüren, bedeutet dies, dass sich die Position des Babys geändert hat. Sie sollten ins Krankenhaus gehen, um zu überprüfen, ob die Position des Fötus abnormal ist. |
<<: Fetale Herzfrequenz 139, Junge oder Mädchen?
>>: Die fetale Herzfrequenz beträgt 132. Ist es ein Junge oder ein Mädchen?
Heutzutage gibt es viele Schönheitsmethoden, und ...
Viele von uns achten im Winter vielleicht nicht d...
Ein Halswirbelbruch in Verbindung mit einer Rücke...
Die Entstehung von kleinen Bläschen unter den Fin...
Viele Menschen möchten ins Dampfbad gehen, weil s...
Wenn es um Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre E...
Die Attraktivität und Bewertung von IS - Infinite...
NANA [Zusammenstellung] - Die Attraktivität und B...
Wenn wir im Alltag nicht auf die Pflege der Lende...
„Tanzende Kurinoppe“ – 5 Minuten faszinierende En...
Eine durch einen Hirninfarkt verursachte Hemipleg...
Vielleicht haben die meisten Menschen in der Verg...
Das letzte Schlachtfeld zwischen dir und mir oder...
Freunde, die Fitness lieben, werden sich für fett...
Eine Vergiftung kommt unter normalen Umständen ni...