Viele Menschen schenken der Anämie keine große Beachtung und Anämie-Betroffene denken selten über die wahre Ursache der Krankheit nach. Tatsächlich ist die Ursache der Anämie sehr wichtig. Anämie wird nicht nur durch Blutmangel verursacht, sondern kann auch durch bestimmte Krankheiten im Körper verursacht werden. Wenn Sie an Anämie leiden, müssen Sie daher zuerst die Ursache der Krankheit herausfinden. (1) Anämie durch abnormale hämatopoetische Stammzellen AA ist eine Erkrankung des Knochenmarks mit hämatopoetischer Insuffizienz, die mit einer primären und sekundären Schädigung hämatopoetischer Stamm- und Progenitorzellen einhergeht. Die Pathogenese der partiellen Panzytopenie hängt mit der Produktion von Autoantikörpern gegen Knochenmarkszellen durch B-Zellen zusammen, die wiederum die hämatopoetischen Zellen des Knochenmarks zerstören oder hemmen. Bei PRCA handelt es sich um eine Schädigung der erythroiden hämatopoetischen Stammzellen im Knochenmark, die wiederum eine Anämie verursacht. Je nach Ursache kann die Krankheit in zwei Kategorien unterteilt werden: angeboren und erworben. Bei der angeborenen PRCA handelt es sich um das Diamond-Blackfan-Syndrom, das eine vererbte Ursache hat; die erworbene PRCA umfasst primäre und sekundäre Typen. Einige Wissenschaftler haben festgestellt, dass einige Patienten mit primärer PRCA autologes EPO oder unreife Erythrozyten-Antikörper in ihrem Serum haben. Zur sekundären PRCA zählen vor allem der arzneimittelbedingte Typ, der infektionsbedingte Typ (Bakterien und Viren wie Parvovirus B19, Hepatitisvirus usw.), der autoimmunerkrankungsbedingte Typ, der lymphoproliferative Erkrankungstyp (wie Thymom, Lymphom, Plasmazellerkrankung und lymphatische Leukämie usw.) sowie die akute aplastische Krise. CDA ist eine Form refraktärer Anämie, die durch eine erbliche gutartige klonale Anomalie der erythroiden Stamm- und Vorläuferzellen verursacht wird und durch eine ineffektive erythroide Hämatopoese und morphologische Anomalien gekennzeichnet ist. Je nach Vererbungsmodus kann die Krankheit in einen autosomal-rezessiven und einen dominanten Vererbungstyp unterteilt werden. Bei diesen Erkrankungen handelt es sich um qualitative Anomalien der hämatopoetischen Stamm- und Vorläuferzellen. Dazu zählen das myelodysplastische Syndrom und verschiedene hämatopoetische Tumorerkrankungen wie Leukämie. Ersteres wird durch pathologische Hämatopoese, hohe Proliferation, hohe Apoptose und Hämolyse in situ verursacht; letzteres wird durch neoplastische Proliferation, geringe Apoptose und geringe Differenzierung verursacht, was auch die hämatopoetische Regulation beeinträchtigt und zu einer Abnahme der normalen reifen roten Blutkörperchen und zu Anämie führt. (2) Anämie durch abnorme hämatopoetische Mikroumgebung Das hämatopoetische Mikroumfeld umfasst Knochenmarkstroma, Stromazellen und Zytokine. Knochenmarksnekrose, Myelofibrose, Myelofibrose, Marmorkrankheit, Knochenmarkmetastasen verschiedener extramedullärer Tumorerkrankungen und verschiedene infektiöse oder nicht infektiöse Osteomyelitis können alle die Blutzellproduktion aufgrund von Schäden an der Knochenmarkmatrix und den Stromazellen sowie Anomalien im hämatopoetischen Mikroumfeld beeinträchtigen. Stammzellfaktor (SCF), Interleukin (IL), Granulozyten-Monozyten-Kolonie-stimulierender Faktor (GM-CSF), Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor (G-CSF), Erythropoietin (EPO), Thrombopoietin (TPO), Plättchenwachstumsfaktor (TGF), Tumornekrosefaktor (TNF) und Interferon (IFN) haben alle positive und negative regulatorische Auswirkungen auf die Hämatopoese. Ein Mangel an EPO tritt beispielsweise bei Niereninsuffizienz, Lebererkrankungen, Hypopituitarismus oder Hypothyreose auf; Tumorerkrankungen oder bestimmte Virusinfektionen können dazu führen, dass der Körper mehr negative hämatopoetische Regulationsfaktoren wie TNF, IFN, Entzündungsfaktoren usw. produziert, was zu einer chronischen Anämie (ACD) führen kann. (3) Anämie durch unzureichende hämatopoetische Rohstoffe oder Nutzungsstörungen Unter hämatopoetischen Rohstoffen versteht man Substanzen, die für die Proliferation, Differenzierung und den Stoffwechsel hämatopoetischer Zellen notwendig sind, wie etwa Proteine, Lipide, Vitamine (Folsäure, Vitamin B12 usw.), Spurenelemente (Eisen, Kupfer, Zink usw.) usw. Eine unzureichende oder beeinträchtigte Nutzung hämatopoetischer Rohstoffe kann zu einer verminderten Produktion roter Blutkörperchen führen. |
<<: Was sind die Symptome einer Armmuskelatrophie?
>>: Was sind die Symptome einer Erkältungsentzündung und wie wird sie behandelt?
In den letzten Jahren ist Vulkanschlamm in Schönh...
Unter normalen Umständen ist der vom menschlichen...
Heutzutage entwickelt sich die Gesellschaft sehr ...
Arteriosklerose ist durchaus behandelbar, aber de...
Jeder hat einen anderen Zahnzustand. Manche Mensc...
Hautprobleme bereiten vielen Frauen große Sorgen....
„STONE“: Die Anziehungskraft und der Ruf des Anim...
Quecksilber, auch Quecksilber genannt, ist hochgi...
Schlafen ist eine Aktivität, die jeder jeden Tag ...
In der heutigen Gesellschaft betrifft Blinddarmen...
Durian ist als Königin der Früchte bekannt. Es is...
Diese hässliche und doch schöne Welt -KONOMINIKUK...
Ausführlicher Testbericht und Empfehlung der STRA...
Schwarzes und schönes glattes Haar ist bei allen ...
Jedes Mal, wenn Menschen Hunger haben, wird ihnen...