Wenn die Nase dunkler ist als das Gesicht, sollten Sie darauf achten. Dies hängt mit der Melaninablagerung zusammen und hängt häufig mit der übermäßigen Sekretion der Talgdrüsen in der Haut der Nase zusammen. Wenn die Talgdrüsen stark absondern und Sie nicht auf die persönliche Hygiene achten, werden die Haarfollikel häufig verstopft, was zu Melaninablagerungen und einigen Symptomen von Mitessern führt. Dies führt dazu, dass die Nase dunkler ist als das Gesicht. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auf die rechtzeitige Pflege der Nase achten. Schauen wir uns diesen Aspekt einmal an. Was tun, wenn die Nase dunkler ist als das Gesicht Tragen Sie Perlenpulver gemischt mit Toner oder reinem Wasser auf und verwenden Sie BB-Creme. Achten Sie auf eine gründliche Reinigung. Seien Sie nicht faul. Entfernen Sie das Make-up mit Olivenöl und waschen Sie es anschließend mit einem Gesichtsreiniger gründlich ab, ohne die Haut auszutrocknen. Ursachen für dunkle Poren auf der Nase Der Hauptgrund dafür, dass Poren dunkel erscheinen, sind die „Keratinpfropfen“, die die Poren verstopfen. Unabhängig von der Form Ihrer Nase scheiden Ihre Talgdrüsen Talg in Ihren Poren aus. Talg hat die Aufgabe, empfindliche Haut vor UV-Strahlen und Außenluft zu schützen. Solange er normal ist, stellt das kein Problem dar. Wird jedoch zu viel Talg abgesondert, verstopft er die Poren. Darüber hinaus wird die Substanz, die durch die Mischung von altem Keratin und durch den Stoffwechsel verursachten Make-up-Flecken entsteht, als Keratinpfropf bezeichnet. Der Eckriegel ist zunächst nicht schwarz, er wird durch Luftoxidation schwarz. Wenn sich der Zustand verschlechtert, kann sich eine Erdbeernase entwickeln. Wenn die Verdunkelung der Poren nicht durch Keratinpfropfen verursacht wird, kann das Haarwachstum in der Haut die Ursache für die Verdunkelung sein. Insbesondere bei der Hautpflege sollten wir, wenn sich die Verdunkelung nicht bessert, darüber nachdenken, ob die Verdunkelung durch Haare verursacht wird. Normalerweise würden Sie manche Dinge nicht bemerken, aber wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass auf Ihrer Haut viele Haare wachsen. Pigmentiertes Haar kann dazu führen, dass dunkle Poren deutlich sichtbar werden. In diesem Fall besteht die Lösung darin, die Haare zu rasieren. Wenn Sie jedoch auf Ihre eigene Weise mit den Haaren umgehen, wird dies die Haut verletzen und möglicherweise Entzündungen verursachen. Wenn dies nicht fachgerecht erledigt werden kann, können Sie sich für die Bearbeitung an einen Fachmann wenden. Auch wenn kein Keratinpfropf und kein Haarproblem vorliegt, oxidieren die Talgflecken in den Poren und werden schwarz. Wenn Talg durch ultraviolette Strahlen oxidiert wird, entsteht um die Poren herum aktiver Sauerstoff, der die Melaninproduktion steigert. Aus diesem Grund werden sie auch manchmal als „Melaninporen“ bezeichnet. An der Nase kommt es häufiger zu Pigmentflecken, da dort die Talgsekretion stärker ist als an anderen Körperteilen. Wenn der Stoffwechsel nicht normal ist, kann Melanin nicht ausgeschieden werden, es verbleibt auf der Haut und die Poren um es herum erscheinen dunkler. |
<<: Was verursacht eine harte Beule unter der Haut am Rücken?
>>: Ist bei Gallengangsteinen eine Operation notwendig?
Die größte Angst von Eltern mit Kindern ist, dass...
Harzkleber wird im Allgemeinen aus verschiedenen ...
Süßigkeiten gehören für die meisten Kinder zu den...
Akne ist heutzutage zu einem Problem geworden, da...
„Little Fox Road Safety“ – Ein Meisterwerk der An...
Angst und Depression sind häufige Krankheiten in ...
„Urusei Yatsura 3: Remember My Love“ – Auf der Su...
Eine Lungenentzündung ist eine sehr häufige Erkra...
Um Lebensmittel gut zu konservieren, erfanden die...
Kleidung ist das, was Menschen im Leben am meiste...
Trauben zu essen, ohne die Schale auszuspucken, m...
Die Kaufunktion ist für den Menschen lebenswichti...
Schlaf ist für viele Menschen ein sehr wichtiger ...
Angestellte leiden am häufigsten unter Augenübera...
Der Zahnhalteapparat (Parodontium) ist das Stützg...