Seitenstechen ist eine innere Verletzung. Die Ursache liegt meist in übermäßiger oder falscher Krafteinwirkung oder plötzlichem Lufteinatmen beim Gewichtheben, Wagenschieben, Springen, Klettern, Heben oder Tragen schwerer Gegenstände. Der Schmerz ist nicht sehr stark, tritt aber sehr plötzlich auf und bereitet den Betroffenen Unbehagen. Bleibt die Krankheit über einen längeren Zeitraum unbehandelt oder wird sie falsch behandelt, kann dies häufig zu Tuberkulose führen. Wie können Sie die Schmerzen lindern? Als „Schlag in die Seite“ bezeichnet man auch akute Schmerzen im Brust- und Rippenbereich. Die Ursache für „Seitenstechen“ ist unzureichendes oder fehlendes Aufwärmen vor körperlicher Anstrengung. Bei körperlicher Anstrengung geraten die Muskeln in einen Spannungszustand, während die inneren Organe zu träge sind, um sich sofort zu bewegen und die für die Muskelaktivität benötigten Nährstoffe und Sauerstoff zu liefern, was zu Verspannungen und Krämpfen der Atemmuskulatur führt. Oder wenn der Sauerstoffbedarf des Körpers steigt, kann falsches Atmen, das nur die Atemfrequenz beschleunigt, aber die Atmung flacher macht, ebenfalls zu Verspannungen der Atemmuskulatur und zu Krämpfen führen. Längerfristiger Mangel an körperlicher Aktivität oder kaltes Wetter sowie ein zu niedriger Natriumchloridspiegel im Körper aufgrund übermäßigen Schwitzens können ebenfalls „Seitenstechen“ verursachen. Manche Seitenstechen sind allergisch und führen zu häufigem Seitenstechen bei Bewegung. eins. Wechseln Sie von flacher Atmung zu tieferer Atmung, atmen Sie langsam und tief aus und atmen Sie kräftig aus. Dadurch können Sie eine große Menge Luft einatmen, um den Sauerstoffbedarf während des Trainings zu decken, die Atemmuskulatur zu entspannen und Schmerzen zu beseitigen. zwei. Passen Sie Ihren Atemrhythmus an und stimmen Sie ihn auf Ihre Lauffrequenz ab, sodass Sie alle zwei oder drei Schritte ein- und ausatmen können. drei. Wenn die Schmerzen durch die oben genannten Methoden nicht gelindert werden können, können Sie tief einatmen und den Atem anhalten, auf die schmerzenden Stellen auf beiden Seiten der Brust oder unter den Rippen klopfen und dann langsam und tief einatmen. Wenn Sie dies mehrmalig wiederholen, können Sie die Atemmuskulatur allmählich entspannen und Krämpfe lindern. Vier. Machen Sie vor anstrengenden Aktivitäten Aufwärmübungen, damit sich die Atemmuskulatur allmählich an eine schnellere Kontraktionsfrequenz gewöhnen und Krämpfe vermieden werden. fünf. Versuchen Sie beim Sport im Winter, durch die Nase zu atmen. Wenn Sie durch den Mund atmen, halten Sie ihn halb geöffnet, damit kalte Luft durch die Zahnzwischenräume in Ihren Mund gelangen kann und Sie nicht übermäßig durch die kalte Luft gereizt werden. Nach Beseitigung des „Seitenstechens“ können Sie wieder körperlich aktiv sein, ohne dass Ihr Körper dadurch Schaden nimmt oder beeinträchtigt wird. |
<<: Behandlung von hinteren Hirntumoren
>>: Prävention des posterioren reversiblen Enzephalopathiesyndroms
Wir müssen unsere Leber im täglichen Leben schütz...
Nach Eintritt der Schwangerschaft sollten werdende...
Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, dass Chl...
Ganbare! Lulu Lolo – Ein herzerwärmender Anime üb...
Lungenkrebs. In der heutigen, von Smog umgebenen ...
Kastanien sind Nussnahrungsmittel mit einem relat...
Die Sommersprossenentfernung mit E-Licht ist eine...
Wenn Sie Schmerzen im unteren Rückenbereich haben...
Pflanzenhaarfarben werden aus Pflanzenpollen und ...
Die meisten Freundinnen schminken sich, weil sie ...
Viele Gegenstände, die wir im täglichen Leben ver...
Wenn Sie eine gute Schlafqualität haben möchten, ...
„Sorcerous Stabber Orphen“: Die Geschichte von Or...
Wärme im Ohr ist ein weit verbreitetes Phänomen. ...
Apropos Langlebigkeit: Fast jedes Jahr wird die „...