Der Haartrockner ist eines der am häufigsten verwendeten Elektrogeräte in unserem Leben. Er kann zum Trocknen der Haare und zum Stylen verwendet werden. Wussten Sie, dass übermäßiger Föhngebrauch auch Nachteile haben kann? Längerfristige Verwendung eines Haartrockners kann zu krausem Haar und Spliss führen und hat weitere schädliche Auswirkungen. Vielleicht möchten Sie einen Blick darauf werfen. Wir alle wissen, dass die Struktur des Haares ziemlich empfindlich ist. Lassen Sie Ihr Haar nach dem Waschen natürlich trocknen. Verwenden Sie zum Trocknen keinen Föhn, um die Elastizität des Haares nicht zu schwächen und Haarbruch zu verursachen. Viele Menschen sind es gewohnt, ihre Haare nach dem Waschen zu Hause mit einem Haartrockner zu trocknen. Bei unsachgemäßer Anwendung wird dem Haar jedoch die Feuchtigkeit entzogen. Es wird gesagt, dass das Haar rau und spaltend wird, wenn sein Feuchtigkeitsgehalt unter 10 % fällt. Dies ist die Folge häufiger Verwendung eines Haartrockners. Viele Menschen glauben, dass das Föhnen das Haar schädigt. Friseure gehen beim Föhnen nach dem Waschen sehr vorsichtig vor und achten besonders auf Methode, Winkel und Intensität des Föhnens. Ist es gut, die Haare häufig zu föhnen? Tatsächlich ist das Föhnen ziemlich schädlich für die Haare. Jedes Mal, wenn Sie nach dem Waschen einen Haartrockner zum Föhnen verwenden, kann die heiße Luft des Haartrockners die Struktur des nassen Haares leicht beschädigen. Wenn Sie ein Handtuch verwenden, anstatt Ihr Haar zu föhnen, wird dies Ihr Haar noch mehr schädigen, da nasses Haar am empfindlichsten ist. Sie dürfen es nicht kräftig trocken rubbeln oder mit einem Handtuch schütteln, da es sonst bricht oder sich verheddert. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, das Haar in ein saugfähiges Handtuch zu wickeln, um das tropfende Wasser aufzusaugen. Wenn kein Wasser mehr aus dem Haar tropft, halten Sie den Föhn hoch und föhnen Sie Ihr Haar senkrecht mit der Hand über dem Kopf. Solange Sie den Föhn in Bewegung halten und darauf achten, dass er mehr als 10 Zentimeter vom Haar entfernt ist, wird der Föhn das Haar nicht beschädigen. Föhnen Sie das Haar einfach, bis es zu 70 % bis 80 % trocken ist. Bei jedem Föhnen ist es am besten, den Föhn 20-30 cm vom Haar entfernt zu halten. Dieser Sicherheitsabstand zwischen Föhn und Haar reduziert auf natürliche Weise Schäden. Ist es gut, die Haare häufig zu föhnen? Nasses Haar ist am empfindlichsten, daher sollten Sie es besser nicht berühren und erst recht keinen Föhn verwenden! Andernfalls wird Ihr Haar schon bald sehr trocken, bekommt Spliss und bricht leicht, wodurch es kraus und schwer zu bändigen wird. Am besten ist es, es natürlich trocknen zu lassen. Wenn Ihr Haar bereits die oben genannten Probleme aufweist, sollten Sie natürlich zunächst die gespaltenen Spitzen abschneiden und anschließend regelmäßig, vorzugsweise einmal im Monat, Haaröl auftragen. Normalerweise sollten Sie separate Shampoo- und Spülungsprodukte verwenden. Wählen Sie die Marke, die zu Ihnen passt. Dies trägt besser zur Haarpflege bei. Verwenden Sie zum Kämmen Ihrer Haare auch keinen Plastik- oder Nylonkamm. Ein Buchsbaumkamm ist am besten geeignet, aber auch ein Pfirsichholzkamm ist gut. |
>>: So pflegen Sie Ihr Haar nach der Haarentfernung mit Wachs
Viele Orte in unserem Land liegen in Hochplateaus...
Eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen kommt be...
Wie wir alle wissen, beträgt die Spannung des Hau...
Der Winter ist die beste Jahreszeit zum Trinken. ...
Die Liebe moderner Frauen zur Schönheit wird imme...
Heutzutage müssen Frauen eine Schwangerschaft auf...
Eine Erythrozytensuspension wird klinisch als rot...
Im Sommer ist es in den meisten Gegenden sehr hei...
Wenn die Schuhe zu klein sind, reiben sie an den ...
Sister Princess - Sister Princess - Bewertungen u...
Da sich die Gesellschaft immer schneller entwicke...
Haarewaschen ist ein Thema, das die Menschen sehr...
Im täglichen Leben ist die Infusion eine gängige ...
Symptome einer übermäßigen Leberfunktionsstörung ...
Kalte Füße sind ein sehr häufiges Problem. Viele ...