Welche Punkte sind positiv für die drei großen positiven Punkte? Die Symptome sind bei verschiedenen Lebererkrankungen unterschiedlich.

Welche Punkte sind positiv für die drei großen positiven Punkte? Die Symptome sind bei verschiedenen Lebererkrankungen unterschiedlich.

Es gibt viele Arten von Lebererkrankungen. Da sich das HBV-Virus in vielen Fällen jedoch nicht manifestiert, sind Lebererkrankungen im Allgemeinen ohne einen Bluttest oder eine systematische Untersuchung nicht leicht zu erkennen. Sie können auch einen Bluttest machen, um auf fünf Elemente der Hepatitis B getestet zu werden und so festzustellen, ob Sie völlig gesund sind. Hier sind einige häufige Lebererkrankungen.

Die fünf Punkte des Hepatitis B-Tests beziehen sich auf Hepatitis B-Oberflächenantigen (HBsag), Hepatitis B-Oberflächenantikörper (HBsab), E-Antigen (HBeag), E-Antikörper (HBeab) und Kernantikörper (HBcab).

1) Das erste, dritte und fünfte Element sind positiv, die restlichen beiden Elemente sind negativ. Dieser Zustand wird allgemein als „Big Three positiv“ bezeichnet und weist auf eine akute oder chronische Hepatitis B hin.

2) Der erste Punkt ist positiv und die anderen vier Punkte sind negativ. Dies deutet darauf hin, dass es sich um die späte Inkubationszeit einer akuten Hepatitis-B-Virusinfektion handelt.

3) Der fünfte Punkt ist positiv und die restlichen vier Punkte sind negativ. Dies bedeutet, dass die Person latenter Träger des Hepatitis B-Virus ist oder sich im Infektionsfenster befindet oder mit dem Hepatitis B-Virus infiziert ist.

4) Das erste und dritte Element sind positiv, die restlichen drei Elemente sind negativ. Dies deutet darauf hin, dass es sich um das Frühstadium einer akuten Hepatitis B handelt.

5) Das erste und fünfte Element sind positiv, die restlichen drei Elemente sind negativ. Es weist auf eine akute oder chronische Hepatitis B hin;

6) Die Punkte 1, 4 und 5 sind positiv, die restlichen beiden sind negativ. Im Allgemeinen als „kleine drei positive“ bekannt, weist es auf eine akute oder chronische Hepatitis B hin;

7) Das vierte und fünfte Element sind positiv und die restlichen drei Elemente sind negativ. Dies weist darauf hin, dass sich der Patient in der Erholungsphase einer akuten Hepatitis B-Virusinfektion befindet oder mit dem Hepatitis B-Virus infiziert ist.

8) Das zweite, vierte und fünfte Element sind positiv und die verbleibenden zwei Elemente sind negativ. Dies bedeutet, dass sich der Patient im Genesungsstadium der Hepatitis B befindet und über Immunität verfügt.

9) Das zweite und fünfte Element sind positiv und die restlichen drei Elemente sind negativ. Dies bedeutet, dass die Person mit dem Hepatitis-B-Impfstoff geimpft wurde oder die Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus überstanden hat und Immunität entwickelt hat.

<<:  Was sind die frühen Symptome von Mumps?

>>:  Kennen Sie die Tabus von dreifach positiv frühzeitig, und die Behandlung wird wirksamer sein

Artikel empfehlen

Was tun nach einer Suppenverbrühung?

Wenn das Baby wächst, müssen die Eltern mehr Gedu...

Wie putzt man seine Zähne richtig?

Zähneputzen ist für uns in unserem täglichen Lebe...

Gibt es im Lichtwellenofen Strahlung?

Ich glaube, dass jeder in seinem Leben schon einm...

Was ist der Standard-Armumfang?

Im Leben kann man feststellen, dass manche Mensch...

Akute Enteritis, frühzeitige Behandlung bei Erkennung von Symptomen

Akute Enteritis ist eine häufige Erkrankung im So...

Was tun, wenn im Sommer Kakerlaken zu Hause sind

Im Sommer ist es im Haus relativ feucht, sodass K...

Kann reines Silber in Wasser eingeweicht werden?

Reines Silber kann zum Einweichen in Trinkwasser ...

Po-Trainingsprogramm fürs Fitnessstudio

Heutzutage streben Mädchen nach Bauchmuskeln und ...

Kann das Trinken von Milch am Abend zu Nierensteinen führen?

Milchtrinken ist ein weit verbreitetes Phänomen u...

Ist Glas giftig?

Generell gilt: Solange Sie Glasbecher in einem no...

Kennen Sie diese Fakten über manische Depression?

Die manisch-depressive Störung ist eine psychisch...

Welche Vorteile bietet das Schmoren einer Ente mit Pfeil?

Wenn wir Ente erwähnen, denken wir als erstes an ...