Das häufigste Diagnosekriterium für Cor pulmonale ist die Krankengeschichte des Patienten. Im Allgemeinen leiden die Patienten unter Emphysem, chronischer Bronchitis, chronischem Husten und ähnlichen Symptomen. Sie können entsprechende Tests wie Blutuntersuchungen durchführen lassen, die bei der Diagnose der Erkrankung helfen können. 1. Diagnostik und Differenzierung des Cor pulmonale 1. Chronische Bronchitis, Emphysem und andere Erkrankungen, die strukturelle oder funktionelle Schäden an der Lunge verursachen und zu pulmonaler Hypertonie und Rechtsherzhypertrophie führen. 2. Es bestehen Symptome wie chronischer Husten, Auswurf und Anzeichen eines Emphysems, verstärkte systolische Schläge unter dem Schwertfortsatz und/oder deutlich verstärkte Herztöne oder systolische Herzgeräusche im Bereich der Trikuspidalklappe sowie ein deutlich hyperaktiver zweiter Herzton im Bereich der Pulmonalklappe (Kompensationsstadium der kardiopulmonalen Funktion). Nach einer akuten Atemwegsinfektion oder körperlicher Anstrengung können Symptome wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Zyanose und Rechtsherzversagen (Stadium der kardiopulmonalen Dekompensation) auftreten. 3. Röntgen-Thorax-Diagnose (1) Dilatation des rechten unteren Pulmonalarterienstamms: Querdurchmesser >= 1,5 cm. Nach der dynamischen Beobachtung erweiterte sich der Querdurchmesser des Arterienstamms um mehr als 2 mm. (2) Das Pulmonalarteriensegment ist prall gefüllt und hat eine Höhe von >= 3 mm. (3) Die Erweiterung der zentralen Lungenarterie und die Schlankheit der peripheren Äste bilden einen scharfen Kontrast und erscheinen wie ein „Stumpf“. (4) Die hervorstehende Höhe des Kegels in der rechten vorderen Schrägposition ist größer oder gleich 7 mm. (5) Vergrößerung der rechten Herzkammer (beurteilt anhand unterschiedlicher Körperpositionen). Bei Patienten mit zwei oder mehr der Kriterien (1) bis (4) oder einem der Kriterien (5) kann eine Diagnose gestellt werden. 2. Zusatzprüfung 1. Bluttest Die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobinwert sind häufig erhöht, der Hämatokrit ist normal oder hoch, die Vollblutviskosität, die Plasmaviskosität und die Thrombozytenaggregationsrate sind häufig erhöht, die Elektrophoresezeit der roten Blutkörperchen ist verlängert und die Blutsenkungsgeschwindigkeit ist im Allgemeinen hoch; die arterielle Sauerstoffsättigung ist häufig niedriger als normal und der Kohlendioxidpartialdruck ist höher als normal, was bei Atemversagen deutlicher sichtbar wird. Während der Herzinsuffizienzphase können Symptome einer eingeschränkten Leber- und Nierenfunktion auftreten, wie z. B. erhöhte Werte von Alanin-Aminotransferase, Harnstoffstickstoff im Plasma, Kreatinin, β2-Mikroglobulin (β2-M) im Blut und Urin, Plasma-Renin-Aktivität (PRA) und Plasma-Angiotensin II. In Kombination mit einer Infektion der Atemwege kann es zu einer Erhöhung der weißen Blutkörperchen kommen. Veränderungen wie ein hoher Kaliumspiegel, ein niedriger Natriumspiegel, ein niedriger Kalium- oder Chloridspiegel, ein niedriger Kalziumspiegel und ein niedriger Magnesiumspiegel können in verschiedenen Stadien einer Ateminsuffizienz auftreten. (ii) Bakterienkultur im Sputum Die häufigsten Bakterien sind Streptokokken der Gruppe A, Grippebazillen, Pneumokokken, Staphylokokken, Neisseria und Viridans-Streptokokken. In den letzten Jahren hat die Zahl gramnegativer Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa und Escherichia coli zugenommen. |
<<: Durch Cor pulmonale verursachte Ödeme können auf eine Herzinsuffizienz hinweisen
>>: Spätsymptome eines Cor pulmonale: Vorsicht vor diesen Komplikationen
Der Blinddarm ist ein Teil des menschlichen Körpe...
„Meine Frau hat keine Gefühle“ – Eine neue Art ro...
In letzter Zeit haben viele Menschen Probleme mit...
Obwohl Gesichtsmasken ein Hautpflegeprodukt sind,...
Manche Leute werden feststellen, dass die Tremell...
Alkoholkonsum ist im Arbeits- und Privatleben der...
Kennen Sie Wirkung und Funktion von Hirschgeweih?...
Borsäure ist eine schwache Säure. Sie wird in ver...
Kürbis und Krabben sind beides Dinge, die wir häu...
Die uns allen bekannte Weide hat viele Verwendung...
Im Laufe des Erwachsenwerdens haben Menschen imme...
Der Zweck eines Einlaufs besteht darin, den Darm ...
Lungensarkoidose ist eine Komplikation, die durch...
Viele Menschen wissen, dass weißer Zucker bei der...
Apropos Nierensteine: Ich glaube, jeder kennt das...