Was ist der normale Herzinsuffizienz-Index?

Was ist der normale Herzinsuffizienz-Index?

Wir sollten in unserem täglichen Leben darauf achten, den normalen Index für Herzinsuffizienz zu verstehen, da Herzinsuffizienz ein Problem ist, das unsere körperliche Gesundheit ernsthaft beeinträchtigt hat. Tatsächlich haben 55 % der Patienten mit Herzinsuffizienz jetzt Auswurffraktionen im normalen Bereich.

1. Schätzungsweise liegt bei etwa 50 % der Herzinsuffizienzpatienten eine Ejektionsfraktion im Normbereich, was derzeit allgemein als Herzinsuffizienz mit normaler linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFNEF) bezeichnet wird. In epidemiologischen Studien und klinischen Tests wurde diese Patientengruppe als separate Gruppe behandelt. Die wenigen durchgeführten detaillierten Studien haben gezeigt, dass das klinische Bild von HFNEF-Patienten sehr unterschiedlich ist und auf eine Vielzahl wichtiger pathophysiologischer Mechanismen zurückzuführen ist.

2. Es ist allgemein anerkannt, dass bei Patienten mit normaler linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF) klinische Symptome einer Herzinsuffizienz auftreten können, und diese Ansicht wird jetzt als Herzinsuffizienz mit normaler linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFNEF) bezeichnet. In manchen Fällen ist der klinische Zustand des Patienten genauso schwerwiegend wie bei Patienten mit Herzinsuffizienz und geringer Ejektionsfraktion, beispielsweise bei Patienten, die mit einem akuten Lungenödem ins Krankenhaus eingeliefert werden.

3. In Bezug auf die klinischen Merkmale von HFNEF-Patienten sind die physiologischen und neurohormonellen Veränderungen bei stabilen HFNEF-Patienten ungefähr dieselben wie bei Patienten mit niedriger Ejektionsfraktion, einschließlich eines verringerten maximalen Sauerstoffverbrauchs und erhöhter Werte zirkulierender Neurohormone wie des Brain Natriuretic Peptide (BNP) und Noradrenalin.

4. Abschließend lässt sich sagen, dass die Existenz von HFNEF mittlerweile allgemein anerkannt ist. Über den Mechanismus wird jedoch noch immer heftig debattiert. Diese Unsicherheit hinsichtlich des Entstehungsmechanismus spiegelt sich in der Änderung des Namens der Erkrankung wider: Von der physiologisch beschreibenden Bezeichnung „diastolische Herzinsuffizienz“ hin zur aussagekräftigeren Bezeichnung „Herzinsuffizienz mit normaler Ejektionsfraktion“. Dieser Artikel fasst die klinische Situation und die pathophysiologischen Mechanismen von HFNEF-Patienten zusammen und bietet Hinweise zur Diagnose und Behandlung von HFNEF.

<<:  So behandeln Sie Ödeme aufgrund einer Herzinsuffizienz

>>:  Welche Lebensmittel sind gut bei Herzinsuffizienz?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sind gut gegen Arthritis?

Arthritispatienten sollten auf eine richtige und ...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Es gibt im Leben verschiedene Arten von Ölflecken...

Die Haut wird nach einer Verbrennung durch Öl braun

Viele Branchen sind aus unserem Leben nicht wegzu...

Was sind die Gründe für starken Haarausfall?

Manche Freunde stellen möglicherweise fest, dass ...

Methoden zur Untersuchung von kardiovaskulären und zerebrovaskulären

Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Herz-Kreisl...

Warum habe ich in letzter Zeit ständig Nasenbluten?

Die Nase ist ein relativ empfindlicher Teil unser...

Welches Material eignet sich für Teedosen?

Wer gerne Tee trinkt, legt großen Wert auf sein T...

Kann Aloe Vera vor Strahlung schützen?

Jeder weiß, dass Strahlung schädlich für den mens...

Nebenwirkungen von Wismutpektin

Heutzutage wird Wismutpektin immer häufiger verwe...

Wie lange ist Sherry haltbar?

Sherry ist eine Art alkoholisches Getränk, unters...

Wie man Rhinitis mit Frühlingszwiebeln behandelt

Zur Behandlung von Rhinitis gibt es ein spezielle...

Wie behandelt man Erosionen der Nasenschleimhaut?

Patienten mit Erosion der Nasenschleimhaut sollte...

Hat jeder Gesichtsmilben?

Milben sind allgegenwärtig, aber mit dem bloßen A...