Wenn die Haut juckt, bilden sich leicht rote Flecken oder Knoten, wenn man sie kratzt. Dies liegt nicht nur an der Empfindlichkeit der Haut. In vielen Fällen können diese Symptome auftreten, wenn im Körper bestimmte Krankheiten vorliegen, wie Diabetes, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen usw. 1. Die Gallensäurekonzentration ist zu hoch: Wenn die Konzentration der Gallensäure im Blut ansteigt, lagert sie sich in der Haut ab und verursacht starken Juckreiz. Wenn Ihre Haut juckt und gelb wird, sollten Sie daher ins Krankenhaus gehen, um Ihre Leber und Gallenblase untersuchen zu lassen, um festzustellen, ob Sie Gallensteine haben. Zu hohe Kalzium- und Phosphorwerte im Blut Auch zu hohe Kalzium- und Phosphorkonzentrationen im Blut können juckende Haut verursachen. Wenn Ihre Haut zu diesem Zeitpunkt trocken ist und Sie häufig urinieren müssen, Harndrang haben, Rückenschmerzen haben oder sogar wässrigen Urin oder wenig Urin ausscheiden, sollten Sie die Möglichkeit einer Nierenerkrankung in Betracht ziehen. Wenn bei Patienten mit chronischer Nephritis das Stadium der Urämie eintritt, leiden sie aufgrund der Zunahme von Harnstofftoxinen und Proteinderivaten im Blut häufig an systemischem Hautjucken. 2. Endokrine Störungen: So kommt es bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion beispielsweise zu einer schnelleren Durchblutung der Haut und einer höheren Hauttemperatur, was vor allem nach dem Schlafen zu Juckreiz führt. Diabetiker haben einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der die Abwehrfähigkeit des Körpers gegen Krankheitserreger mindert und sie anfälliger für bakterielle und Pilzinfektionen macht, die ebenfalls Juckreiz auslösen können. 3. Erkrankungen des zentralen Nervensystems: Bei Patienten mit Neurasthenie und zerebraler Arteriosklerose kommt es häufig zu paroxysmalem Juckreiz. Wenn die Läsionen bei Patienten mit Hirntumoren in den unteren Teil der Ventrikel eindringen, kommt es häufig zu starkem und anhaltendem Juckreiz, der auf die Nasenlöcher beschränkt ist. 4. Bestimmte Tumoren des Lymphsystems: Patienten mit myeloproliferativen Erkrankungen wie Morbus Hodgkin, myeloproliferativen Erkrankungen usw. leiden häufig unter systemischem Juckreiz. Wenn Hautjucken von anderen Symptomen begleitet wird, dürfen Sie es daher niemals auf die leichte Schulter nehmen. Behandeln Sie die Symptome nicht, ohne die Ursache zu beheben. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus, um die Ursache herauszufinden und das richtige Medikament verschreiben zu lassen. |
<<: Analysieren Sie, was eine Sinusarrhythmie ist.
>>: Was ist der Unterschied zwischen Follikulitis und Schanker?
Ein Brennen an der Harnröhrenöffnung beim Wasserl...
Soccer Fever: Ein animiertes Meisterwerk, das die...
Wenn Rettungskräfte zwei identische Patienten gle...
Nierenzysten sind ein sehr häufiges Phänomen, abe...
Die Attraktivität und Bewertung von „LUPIN the Th...
Heutzutage sind die Zähne vieler Menschen nicht m...
Die Füße vieler Menschen neigen zu Rissen, und be...
Eine Vollnarkose ist ein relativ großer Eingriff,...
Milz und Magen sind die wichtigsten Teile unseres...
Das häufigste Diagnosekriterium für Cor pulmonale...
„Licca: The Mysterious Tale of Yunia“ – Rückblick...
Bilirubin ist ein wichtiger Indikator zur Diagnos...
Manche Menschen gehen lieber ins Krankenhaus, um ...
Ein tiefer Einblick in die Anziehungskraft und Em...
Heutzutage spielen junge Leute gerne mit Mobiltel...