Was tun bei einer Leberschädigung? Behandlung von Leberschäden

Was tun bei einer Leberschädigung? Behandlung von Leberschäden

Das Problem der Leberschädigung darf niemals ignoriert werden. Behandlungsmaßnahmen sollten so schnell wie möglich nach einer eindeutigen Diagnose ergriffen werden, um innere Blutungen oder einen hämorrhagischen Schock zu vermeiden. Daher sollte zuerst eine hämostatische Behandlung durchgeführt werden, um die Auswirkungen zu verringern.

1. Sobald die Diagnose einer Leberverletzung bestätigt ist, sollte eine frühzeitige chirurgische Behandlung angestrebt werden. Die meisten Verletzten haben innere Blutungen und einen hämorrhagischen Schock, und einige haben auch kombinierte Verletzungen anderer Organe. Eine präoperative Anti-Schock-Behandlung ist sehr wichtig und kann die Toleranz des Patienten gegenüber der Narkose und der Operation erhöhen. Zunächst muss ein zuverlässiger und wirksamer Bluttransfusionsweg festgelegt werden. Es ist besser, den oberen Zweig der Hohlvene als Bluttransfusionsweg zu wählen. Da einige Verletzungen mit einer Verletzung der unteren Hohlvene einhergehen, kann die Bluttransfusion aus den unteren Gliedmaßen blockiert werden oder auslaufen, sodass der Effekt der Blutauffüllung nicht erreicht werden kann. Bei manchen schweren Lebertraumata kommt es zu Rissen großer Blutgefäße und starken Blutungen. Trotz aktiver und schneller Bluttransfusion kann der Blutdruck nicht wiederhergestellt und stabilisiert werden. Zu diesem Zeitpunkt muss umgehend entschieden werden, ob eine Laparotomie durchgeführt und gleichzeitig die Anti-Schock-Behandlung intensiviert werden soll, um die aktive Blutung zu kontrollieren. Anschließend muss eine weitere chirurgische Behandlung durchgeführt werden, wenn sich der Schock bessert.

2. Die Grundsätze der chirurgischen Behandlung eines Lebertraumas bestehen darin, die Blutung vollständig zu stoppen, das leblose, fragmentierte Lebergewebe zu entfernen und eine Bauchdrainage anzulegen, um eine Sekundärinfektion zu verhindern. Die Hämostase ist der Schlüssel zur Behandlung eines Lebertraumas. Ob eine Blutung wirksam kontrolliert werden kann, wirkt sich direkt auf die Sterblichkeitsrate bei einem Lebertrauma aus. Das leblose, fragmentierte Lebergewebe zersetzt sich nekrotisch und das angesammelte Blut und die Galle entzünden sich schließlich und bilden einen Bauchabszess.

3. Es gibt viele Möglichkeiten, die Blutung bei einer echten Leberverletzung zu stoppen. Bei starken Blutungen können Sie zunächst den Leberstiel blockieren und dann je nach den spezifischen Umständen der Verletzung eine der folgenden Methoden wählen.

1. Die einfache Nahtmethode eignet sich für regelmäßige lineare Leberrisse. Im Allgemeinen wird ein 4-0-Seidenfaden oder ein 1-0-Katgutfaden durch eine dünne, runde Nadel geführt, um eine Naht in Form einer „8“ oder einer Matratzennaht herzustellen, die in den Wundgrund eindringt. Wenden Sie beim Binden der Naht nur leichte und sanfte Kraft an, um zu verhindern, dass die Naht das Lebergewebe zerschneidet. Wenn es aus dem Nadelloch blutet, können Sie mit heißer Kochsalzgaze Druck ausüben und so die Blutung stoppen.

2. Debridement: Bei Leberrissen mit großen und tiefen Wunden sollte zuerst das leblose Lebergewebe entfernt und die gebrochenen Enden der Blutgefäße oder Gallengänge an der Wunde einzeln abgebunden werden. Aktive Blutungspunkte, die sich in das Lebergewebe zurückgezogen haben, können in Form einer „8“ vernäht werden, um die Blutung zu stoppen. Wenn nach Abschluss der Hämostase nach dem Verschluss tief in der Leberwunde ein Totraum verbleibt, sollte dieser nicht einfach geschlossen werden. Er kann geöffnet und mit einem gestielten Omentum abgedeckt werden, oder das Omentum kann eingebettet werden, um den Totraum zu beseitigen, und dann geschlossen und eine Drainage platziert werden.

3. Wenn sich die Blutung durch die Ligatur der Leberarterie mit der oben beschriebenen Methode nicht stoppen lässt, kann eine Ligatur der eigentlichen Leberarterie oder des verletzten Leberarterienastes in Betracht gezogen werden. Durch Blutungen aus der Leberarterie kann eine gute blutstillende Wirkung erzielt werden.

<<:  Was sind die Symptome einer Herzinsuffizienz?

>>:  Was sind die Symptome von Vorhofflimmern?

Artikel empfehlen

Warum tritt nach der Moxibustion ein Ausschlag auf?

Moxibustion ist eine wichtige Behandlungsmethode ...

Was ist Bluthochdruck? Ursachen für Bluthochdruck

Die meisten Menschen haben schon oft von Bluthoch...

Kann ich auf die Windpocken-Impfung verzichten?

Angesichts der anhaltenden Impfdiskussionen stell...

Der Unterschied zwischen Westenlinie und Meerjungfrauenlinie

Freundinnen trainieren am liebsten ihre Westelini...

Welchen Nährwert haben Orangen? Welche Nährstoffe liefern Orangen?

Die Orange ist eine Frucht der Gattung Citrus in ...

Wie geht man mit einer Antihaft-Pfanne um, wenn man sie zum ersten Mal benutzt?

Eine Antihaftpfanne ist eine neue Art von essbare...

Welche Ursachen können Druckschmerzen im rechten Oberbauch haben?

Bauchschmerzen sind kein kleines Problem. Sobald ...

Wie entfernt man Nagellack ohne Nagellackentferner?

Heutzutage tragen die Leute gerne Nagellack, beso...

Kann man heißes Wasser in den Kühlschrank stellen?

Kühlschränke sind zu einem unverzichtbaren Hausha...

Symptome einer Hautnervenschädigung

Die Gesundheit der Haut war schon immer ein Anlie...

Wie trainieren Sie Ihre Stimme, um besser zu singen?

Viele Menschen träumen davon, Sänger zu werden, u...

Was soll ich tun, wenn meine Lungenfunktion eingeschränkt ist?

Die Lunge ist ein wichtiges Atmungsorgan im mensc...