Was sind die Symptome von Vorhofflimmern?

Was sind die Symptome von Vorhofflimmern?

Vorhofflimmern tritt meist auf, weil das innere Körpermilieu des Patienten aus dem Gleichgewicht geraten ist, beispielsweise aufgrund von Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion usw. Vorhofflimmern im Rahmen einer Herzerkrankung kann viele Herzfunktionen beeinträchtigen und die Gesundheit des Patienten direkt schädigen. Wir sollten mehr über die Symptome von Vorhofflimmern erfahren.

Es gibt keine einheitliche Klassifikation des Vorhofflimmerns. Nach der Dauer kann man es in paroxysmales Vorhofflimmern, anhaltendes Vorhofflimmern und permanentes Vorhofflimmern unterteilen. Es wird allgemein angenommen, dass sich paroxysmales Vorhofflimmern auf Fälle bezieht, bei denen sich der Sinusrhythmus innerhalb von 7 Tagen von selbst wieder einstellt und die in der Regel weniger als 48 Stunden andauern. Anhaltendes Vorhofflimmern bezeichnet Fälle, bei denen sich der Sinusrhythmus länger als 7 Tage einstellt und zur Umstellung auf den Sinusrhythmus Medikamente oder Elektroschocks benötigt werden. Permanentes Vorhofflimmern bezeichnet Fälle, bei denen sich der Sinusrhythmus nicht wieder einstellt oder die innerhalb von 24 Stunden nach der Umstellung erneut auftreten. Je nachdem, ob eine zugrunde liegende Herzerkrankung vorliegt oder nicht, wird zwischen pathologischem Vorhofflimmern und idiopathischem Vorhofflimmern (keine zugrunde liegende Herzerkrankung bei klinischer Untersuchung) unterschieden. Idiopathisches Vorhofflimmern tritt häufig bei jüngeren Menschen auf, von denen die meisten unter 50 Jahre alt sind. Idiopathisches Vorhofflimmern wird manchmal auch als isoliertes Vorhofflimmern bezeichnet.

Klinische Manifestationen

1. Herzklopfen, Gefühl von Herzrasen, begleitet von Erschöpfung oder Müdigkeit;

2. Schwindel, Benommenheit oder sogar Ohnmacht;

3. Brustbeschwerden: Schmerzen, Druck oder Beschwerden im Brustbereich;

4. Kurzatmigkeit: Gefühl von Atembeschwerden bei leichter körperlicher Aktivität oder in Ruhe. Einige Patienten haben möglicherweise keine Symptome.

Bei Vorhofflimmern verlieren die Vorhöfe ihre Kontraktionsfunktion, und das Blut staut sich leicht in den Vorhöfen und es bilden sich Blutgerinnsel. Wenn sich die Blutgerinnsel lösen, können sie mit dem Blut durch den Körper wandern und eine Hirnembolie (Schlaganfall), eine Arterienembolie in den Extremitäten (in schweren Fällen kann sogar eine Amputation erforderlich sein) usw. verursachen. Zu den Hochrisikofaktoren für einen Schlaganfall bei Patienten mit Vorhofflimmern zählen eine frühere Embolie, Bluthochdruck, Diabetes, eine koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und eine Vergrößerung des linken Vorhofs.

<<:  Was tun bei einer Leberschädigung? Behandlung von Leberschäden

>>:  Kann Molluscum contagiosum von selbst heilen?

Artikel empfehlen

So verwenden Sie Zahnpasta, um die Ejakulation zu verzögern

Viele männliche Freunde haben möglicherweise Prob...

Warum zittern meine Hände?

Handzittern ist ein relativ häufiges Phänomen. Di...

Die Anziehungskraft und Bewertung von "On-chan": Eine Pflichtlektüre für Anime-Fans

„On-chan“ – Ein Schatz aus Hokkaido, der Träume u...

Ist Langhanteltraining aerob oder anaerob?

Jeder sollte wissen, welche Rolle Gao Lin bei Fit...

Welche Sport- und Fitnessgeräte gibt es?

Viele Menschen trainieren gerne durch körperliche...

Der Bauchnabel einer Frau hat diese Form und kann nicht berührt werden

1. Krankheiten anhand der Bauchnabelform erkennen...

Was bedeutet Pulszeichenfolge?

Der strähnige Puls ist eine Art Pulserkrankung, e...

Welche Gefahren birgt die Nutzung des Telefons im Schlaf?

Schlaf ist etwas, das jeder tun muss. Schlaf ist ...

Was ist Himbeere und was sind ihre Vorteile

Himbeeren sind eigentlich eine gewöhnliche Frucht...

Was soll ich tun, wenn ich Fieber habe, aber nicht schwitze?

Wenn Sie ständig Fieber haben, aber nicht schwitz...

Ist eine Laparoskopie schädlich für den Körper?

Mithilfe einer Laparoskopie können viele Krankhei...

Eine Frau wird erregt, wenn man sie hier drückt

Menschen haben in ihrem täglichen Leben immer Emo...

Die Gefahren des Tragens einer Uhr beim Schlafen

Im modernen Leben dienen Uhren nicht nur zur Zeit...