So können Sie eine Cholezystitis wirksam untersuchen

So können Sie eine Cholezystitis wirksam untersuchen

Die Untersuchung von Patienten mit einer Cholezystitis umfasst viele Aspekte, dazu gehören Fragen zur Anamnese, etwa ob häufig Schmerzen im rechten Oberbauch und oberen Mittelbauch auftreten oder ob in der Vorgeschichte bereits andere Gallenkoliken aufgetreten sind, sowie Laboruntersuchungen und B-Ultraschalluntersuchungen.

1. Fragen zur Anamnese: Wiederkehrende Schmerzen im Oberbauch, die meist im rechten Oberbauch oder in der Mitte des Oberbauchs auftreten und in die rechte Subskapularregion ausstrahlen. Bauchschmerzen treten häufig nach dem Essen auf, müssen aber nicht unbedingt mit der Ernährung zusammenhängen und sind oft anhaltend. Es können reflexartige Übelkeit, selten Erbrechen, Fieber, Gelbsucht und andere Symptome auftreten. Es kann von Verdauungsstörungen wie Sodbrennen und Aufstoßen begleitet sein und wird nach dem Verzehr fettiger Speisen schlimmer. Bei akuten Anfällen oder wenn sich Steine ​​im Gallengang festsetzen, können die typischen Symptome einer akuten Cholezystitis oder einer Gallenkolik auftreten. Im Rahmen des Arztgespräches sollte der Patient zur Vorgeschichte wiederkehrender Gallenkoliken, zur Akute des Auftretens, zum Schmerzort, zur Art und Ausprägung, zur Ausstrahlungsrichtung, zum Zeitpunkt und zu begleitenden Symptomen befragt werden.

2. Bei der körperlichen Untersuchung wurde eine Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch festgestellt , die dem gleichen Symptom wie bei einer akuten Cholezystitis während akuter Anfälle entspricht. Bei manchen Patienten sind möglicherweise keine positiven Anzeichen zu erkennen.

3. Die Laboruntersuchungen bei akuten Anfällen sind die gleichen wie bei einer akuten Cholezystitis. Wenn kein akuter Anfall vorliegt, treten möglicherweise keine abnormalen Veränderungen auf. Durch eine Ultraschalluntersuchung können die Größe der Gallenblase, die Dicke ihrer Wände, das Vorhandensein von Steinen usw. festgestellt werden. Mithilfe einer oralen Cholezystographie kann festgestellt werden, ob die Gallenblase über eine Kontraktionsfunktion verfügt und ob sich Steine ​​in der Gallenblase befinden.

<<:  Die Ursache von Filzläusen, Hygiene sollte ernst genommen werden

>>:  Hilft Schwefelseife gegen Filzläuse? Fünf Tipps zur Heilung

Artikel empfehlen

Was sind die Sport- und Fitnesspläne?

Eine angemessene Steigerung der körperlichen Betä...

Was sind die Vor- und Nachteile eines Fußbades in kaltem Wasser?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Füße ...

Es gibt einen Knoten im Lymphknoten, der verschoben werden kann

Normalerweise sind bei geschwollenen Lymphknoten ...

Symptome einer Quecksilbervergiftung So ernst ist eine Quecksilbervergiftung

Obwohl reines Quecksilber im täglichen Leben nich...

Muss Wildreis geschält werden?

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals Wild...

Ist der Geschmack von „Record of Lodoss War“ wirklich köstlich?

„Viel Spaß mit Record of Lodoss War: Ist es köstl...

Umgang mit prothetischer Kinnhyperplasie

Da das Kinn im menschlichen Gesicht einen großen ...

Transferfaktor-Behandlung bei Hautkrankheiten

Hautkrankheiten sind relativ häufige Erkrankungen...

Kann Olivenöl im Intimbereich angewendet werden?

Olivenöl ist ein Öl, das viele Menschen gerne ver...

Was ist ein Zahnimplantat?

Jeder sollte sich morgens, abends und nach den Ma...

Wie kann man Zahnkaries mit schlechtem Geruch beseitigen?

Heutzutage haben viele Menschen verschiedene Prob...

Nachteile des Fernsehens

Das Leben der Menschen ist heutzutage im Grunde u...

Schwindel und Nasenbluten werden verursacht durch

Die Gründe für Schwindel sind vielfältig, beispie...