So können Sie eine Cholezystitis wirksam untersuchen

So können Sie eine Cholezystitis wirksam untersuchen

Die Untersuchung von Patienten mit einer Cholezystitis umfasst viele Aspekte, dazu gehören Fragen zur Anamnese, etwa ob häufig Schmerzen im rechten Oberbauch und oberen Mittelbauch auftreten oder ob in der Vorgeschichte bereits andere Gallenkoliken aufgetreten sind, sowie Laboruntersuchungen und B-Ultraschalluntersuchungen.

1. Fragen zur Anamnese: Wiederkehrende Schmerzen im Oberbauch, die meist im rechten Oberbauch oder in der Mitte des Oberbauchs auftreten und in die rechte Subskapularregion ausstrahlen. Bauchschmerzen treten häufig nach dem Essen auf, müssen aber nicht unbedingt mit der Ernährung zusammenhängen und sind oft anhaltend. Es können reflexartige Übelkeit, selten Erbrechen, Fieber, Gelbsucht und andere Symptome auftreten. Es kann von Verdauungsstörungen wie Sodbrennen und Aufstoßen begleitet sein und wird nach dem Verzehr fettiger Speisen schlimmer. Bei akuten Anfällen oder wenn sich Steine ​​im Gallengang festsetzen, können die typischen Symptome einer akuten Cholezystitis oder einer Gallenkolik auftreten. Im Rahmen des Arztgespräches sollte der Patient zur Vorgeschichte wiederkehrender Gallenkoliken, zur Akute des Auftretens, zum Schmerzort, zur Art und Ausprägung, zur Ausstrahlungsrichtung, zum Zeitpunkt und zu begleitenden Symptomen befragt werden.

2. Bei der körperlichen Untersuchung wurde eine Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch festgestellt , die dem gleichen Symptom wie bei einer akuten Cholezystitis während akuter Anfälle entspricht. Bei manchen Patienten sind möglicherweise keine positiven Anzeichen zu erkennen.

3. Die Laboruntersuchungen bei akuten Anfällen sind die gleichen wie bei einer akuten Cholezystitis. Wenn kein akuter Anfall vorliegt, treten möglicherweise keine abnormalen Veränderungen auf. Durch eine Ultraschalluntersuchung können die Größe der Gallenblase, die Dicke ihrer Wände, das Vorhandensein von Steinen usw. festgestellt werden. Mithilfe einer oralen Cholezystographie kann festgestellt werden, ob die Gallenblase über eine Kontraktionsfunktion verfügt und ob sich Steine ​​in der Gallenblase befinden.

<<:  Die Ursache von Filzläusen, Hygiene sollte ernst genommen werden

>>:  Hilft Schwefelseife gegen Filzläuse? Fünf Tipps zur Heilung

Artikel empfehlen

Welches Medikament sollte ich gegen nächtlichen Analjuckreiz einnehmen?

Analer Juckreiz ist ein Gefühl, das Menschen unan...

Welche Gefahren birgt eine langfristige Haarfärbung?

Wir alle wissen, dass Haare unseren Kopf warm hal...

Kann Glomerulonephritis geheilt werden? Behandlung von Nephritis

Glomerulonephritis entwickelt sich normalerweise ...

Was verursacht Mundbitterkeit, Mundtrockenheit und Mundgeruch

Das Problem von Mundtrockenheit, bitterem Geschma...

Ist eine Sauerstoffinhalation bei einem Pneumothorax sinnvoll?

Im Alltag leiden viele Patienten an Pneumothorax,...

Wenn Sie nicht Schluss machen möchten, tun Sie das nicht.

Jeder hat seine eigenen Hobbys und Gewohnheiten, ...

Welche Nahrungsmittel nähren das Yin?

In letzter Zeit sind viele Freundinnen sehr anfäl...

Schritte zur Rückschabungsmethode

Vielleicht haben viele von uns in letzter Zeit ei...

Symptome einer Pneumokoniose und medizinische Standardbehandlung

Der Standardname der Pneumokoniose ist Pneumokoni...

Was ist besser, ein einzelnes Augenlid oder ein doppeltes Augenlid?

Wir nennen auch Einzellider, und die entsprechend...

Senkt Wein den Blutdruck?

Menschen mit hohem Blutdruck fühlen sich häufig s...

Was passiert, wenn Sie nur auf einer Seite kauen?

Beim Essen ist es am besten, auf beiden Seiten gl...

Was verursacht Schmerzen hinter dem Ohr?

Schmerzen hinter dem Ohr werden eigentlich haupts...

Speichel nach Zahnextraktion

Viele Menschen haben nach einer Zahnextraktion vi...