Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Füße einzuweichen. Besonders wenn sie nach einem Arbeitstag sehr müde sind, gehen sie nach Hause und nehmen ein heißes Bad, das nicht nur Müdigkeit lindert, sondern auch beim Einschlafen hilft und den ganzen Körper entspannt. Die meisten Menschen sind es jedoch gewohnt, beim Einweichen ihrer Füße heiße Bäder zu nehmen. Tatsächlich kann auch kaltes Wasser zum Einweichen der Füße verwendet werden, und das Einweichen der Füße in kaltem Wasser hat viele Vorteile. Was sind also die Vor- und Nachteile eines Einweichens der Füße in kaltem Wasser? Vorteile eines kalten Fußbads Das Einweichen der Füße in kaltem Wasser hat außerdem eine positive Wirkung auf die Gesundheit und Funktion verschiedener Systeme des menschlichen Körpers. Beim Konzept der Fußbadgesundheitserhaltung wird warmes Wasser zum Einweichen der Füße verwendet, kaltes Wasser ist für die Fußbadgesundheitserhaltung tabu. Achten Sie jedoch tatsächlich auf die Zeit, die Sie beim Einweichen der Füße in kaltes Wasser verwenden. Das Einweichen der Füße in kaltes Wasser hat auch eine gute gesundheitsfördernde Wirkung auf die Funktionen verschiedener Systeme des menschlichen Körpers. 1. Verbessern Sie die Funktion des zentralen Nervensystems 2. Stärkung der Funktion der Atmungsorgane und Verbesserung der Krankheitsresistenz 3. Verbessern Sie die Funktion der Verdauungsorgane 4. Das Einweichen der Füße in Eiswasser ist sehr wirksam bei der Behandlung von Knochenhyperplasie 5. Vorteile von Eiswasser-Fußbädern bei anstrengender körperlicher Betätigung 6. Hitze lindern und Stress abbauen Nachteile des Kaltwasserfußbades Erstens ist ein Fußbad gut für die Gesundheit. Die Wassertemperatur für das Fußbad sollte individuell auf die jeweilige Empfindung abgestimmt werden, sodass sich die Füße warm anfühlen, in der Regel 40 Grad. Das Einweichen der Füße in kaltem Wasser sollte nicht zu lange dauern. Es hängt von der Temperatur ab. Je niedriger die Temperatur, desto kürzer die Einweichzeit. Im Allgemeinen sollte es 5 Minuten nicht überschreiten. 0 Grad oder darunter, in der Regel nicht länger als 2 Minuten. Beachten Sie außerdem, dass Sie Ihre Füße nach dem Einweichen mit einem trockenen Handtuch abtrocknen, bis sie rot werden. Zweitens sollten Sie Ihre Füße zwei Stunden vor dem Schlafengehen nicht in Eiswasser einweichen. Die Füße sind weiter vom Herzen entfernt, die Blutgefäße sind dünner und es werden weniger Kalorien aufgenommen. Das Einweichen der Füße in Eiswasser vor dem Schlafengehen beeinträchtigt Ihren Schlaf und sogar Ihre körperliche Verfassung und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Erkältung. Ein Fußbad in kaltem Wasser ist nicht für jeden geeignet. Wenn Sie es gewohnt sind, Ihre Füße in heißem Wasser zu baden, sollten Sie weiterhin heißes Wasser verwenden. Wenn Sie es ausprobieren möchten, können Sie die Wassertemperatur während des Einweichens langsam senken und warten, bis sich Ihre Füße langsam an die Temperatur gewöhnt haben. Denken Sie jedoch daran, Ihre Füße nach dem Einweichen in kaltem Wasser warm zu halten, da Sie sich sonst leicht erkälten. |
<<: Tipps zur Linderung juckender Kopfhaut
>>: Wie man antiseptische und juckreizstillende Lotion verwendet
Wir sind hier auf dieser Welt, um alle Arten von ...
Bei Bettwanzen handelt es sich um eine Schädlings...
Die Attraktivität und Bewertung von A3! -FRÜHLING...
Wenn es um Afrika geht, ist jeder damit vertraut....
Eigentlich sollte jeder wissen, dass Schilddrüsen...
Die eingeweichte Seegurke wird üblicherweise 20 b...
Schwangere sind empfindlicher und viele ihrer kör...
Hula-Hoop ist ein Sport mit einer relativ langen ...
Langes Aufbleiben, langes Schlafen, schlechte Ess...
Furzen ist ein normales physiologisches Phänomen....
Mücken sind Insekten mit langen und dünnen Mundwe...
Die Hauptursache einer Pilz-Otitis externa ist ei...
Das umfassende Gerät zur Therapie der zerebralen ...
Vollkorn ist ein Nahrungsmittel, das dem menschli...
Silberschmuck ist in unserem Alltag ein beliebtes...