Die Menschen denken, dass juckende Kopfhaut etwas sehr Ärgerliches ist, weil sie sich bei juckender Kopfhaut das Kratzen nicht verkneifen können und der Juckreiz umso stärker wird, je mehr sie kratzen, und es sein kann, dass sie sich sogar die Kopfhaut kratzen. Das Auftreten dieser Situation hängt mit der körperlichen Gesundheit der Menschen zusammen. Insbesondere treten die Symptome einer juckenden Kopfhaut auch nach dem Haarewaschen noch auf. Schauen wir uns an, warum die Kopfhaut nach dem Haarewaschen noch juckt. Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Erstens das Problem der Shampooqualität. Bei der Wahl des Shampoos müssen Sie vorsichtig sein und darauf achten, dass Sie ein Shampoo mit garantierter Qualität wählen. Es ist kein Geheimnis, dass minderwertiges Shampoo leicht zu Bakterienwachstum und juckender Kopfhaut führen kann, es ist jedoch auch die unwahrscheinlichste Ursache für Juckreiz. Zweitens wird der Conditioner falsch verwendet. Normale Spülung ist für das Haar, nicht für die Kopfhaut. Manche Mädchen denken, dass die Haarpflege an den Haarwurzeln beginnen sollte, und nehmen es daher als selbstverständlich an, dass die Spülung auf die Kopfhaut aufgetragen und von den Haarwurzeln bis in die Haarspitzen einmassiert wird. Das Problem ist, dass die Spülung einige stark haftende, membranartige Substanzen enthält, die die Stärke und den Glanz des Haares verbessern, aber wenn sie auf die Kopfhaut aufgetragen wird, verstopft sie die Schweißdrüsen und beschleunigt die Talgproduktion, was natürlich zur Vermehrung von Bakterien und zu Juckreiz führt. Drittens könnte es sich um eine Pilzinfektion handeln. Verwenden Sie zum Haarewaschen ein spezielles medizinisches Shampoo mit Antimykotikum, das den Juckreiz lindert und Pilze abtötet, indem es Tinea capitis und Schuppen entfernt. Eine gesunde Kopfhaut sollte so aussehen: Die Poren sind sauber und lochförmig, transparent und glatt und durchscheinend, mit der Textur der Haut, und erscheinen unter der Linse des Kopfhauttesters bläulich-weiß. Das Haar ist glatt, nicht kraus und blickdicht. Die Hornschicht verdickt sich und es sammelt sich Talg an, der die Poren verstopft. Menschen mit diesem Kopfhauttyp leiden leicht unter Juckreiz und Schuppen, die sich nur schwer auswaschen lassen, und ihr Haar ist relativ trocken, schlaff und formlos. Zu den häufig verwendeten Medikamenten zur allgemeinen Behandlung gehören: orale Medikamente, Vitamin B12, Vitamin B2, Niacin, Vitamin B-Komplex und Vitamin B6. Zur Verbesserung der Wirksamkeit kann das äußerlich anzuwendende chinesische Heilmittel Yizhining in Kombination mit VB2 und weißer Chrysantheme angewendet werden. |
<<: Juckende Haut am ganzen Körper
>>: Welches Medikament hilft besser gegen Juckreiz?
Datteln schmecken eigentlich sehr gut und viele M...
Wenn Angestellte lange vor dem Computer sitzen, k...
Jeder ist mit dem Lernen und Arbeiten beschäftigt...
Im Alltag neigen viele Menschen dazu, zu stürzen....
Wolfsbeeren sind ein Gesundheitsprodukt, das jede...
Wie wir alle wissen, wird der Geschmack des Tees ...
Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch ist heu...
Unter den Augenkrankheiten ist die Bindehautentzü...
Die Nieren sind für die Produktion von Urin und d...
Magensäure und Blähungen sind vielen Menschen nic...
Wir alle wissen, dass die Pubertät sowohl bei Män...
Normalerweise entsteht nach der Dekoration eine g...
Glücksladung PreCure! Berufung und Bewertung „Glü...
Ein steifer Rücken hat einen gewissen Einfluss au...
Junge Menschen legen heutzutage besonders viel We...