So reinigen Sie Kalkablagerungen in Warmwasserleitungen

So reinigen Sie Kalkablagerungen in Warmwasserleitungen

In den Warmwasserleitungen befindet sich viel Kalk, worauf viele unserer Freunde achten müssen. Denn wenn wir in einem Haus leben, sollten wir es nicht nur sauber und hygienisch halten, sondern auch darauf achten, dass viele Teile der Warmwasserleitungen anfällig für Rost und Kalk sind. Wenn zu viele Wachstumsfaktoren vorhanden sind, können die Warmwasserleitungen leicht brechen, platzen oder ernsthafte Probleme verursachen. Welche Methoden gibt es also, um den Kalk in den Warmwasserleitungen zu entfernen?

Unsere Schritte in der Baureinigung:

1) Geben Sie eine entsprechende Menge Wasser in das Warmwasserleitungssystem (normalerweise ein Wassertank).

2) Das hochwirksame Entkalkungsmittel auflösen und mithilfe einer selbst mitgelieferten Pumpe in den Wassertank spritzen.

3) Schalten Sie die Systemumwälzpumpe ein und pumpen Sie das Arzneimittel in die Systemleitung.

4) Lassen Sie das Wasser aus den wasserverbrauchenden Räumen und Toiletten auf jeder Etage sowie aus den Bade- und Trinkwasserterminals für die Mitarbeiter auf jeder Etage ab (stellen Sie die Wassermenge über einen längeren Zeitraum auf eine kleine Menge ein) und lassen Sie das neue Arzneimittel die Haupt- und Nebenrohre und jedes wasserverbrauchende Terminal kontinuierlich spülen, bis alle Rohre im System gereinigt sind.

5) Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das System sauber ist, spülen Sie es mit klarem Wasser ab.

6) Stellen Sie das System nach dem Spülen wieder her.

7) Die gesamte Reinigungszeit beträgt ca. 10 Stunden.

8) Unsere Reinigungslösung verursacht keine Korrosion oder Schäden an den Warmwasserleitungen. Der von uns verwendete Reinigungsprozess und die Reinigungsmittel verschmutzen weder die Rohre noch verursachen sie Schäden auf der Haut des Kunden. Und das nach der Reinigung aus der Warmwasserleitung abfließende Warmwasser ist trinkbar.

9) Nach der Reinigung sorgt das Warmwassersystem für eine effiziente Erwärmung und das Wasser fließt reibungslos.

Wenn wir an den Warmwasserleitungen arbeiten, müssen wir darauf achten, zuerst die Wasserquelle abzustellen. Wenn zu viel Wasser auf einmal vorhanden ist, kann es aufgrund von Rissen oder losen Schrauben zu Spritzern kommen. Darüber hinaus ist es am besten, den Wasserfluss beim Reinigen ungehindert zu halten und Handschuhe und Wärmedämmprodukte zu tragen, um Verbrennungen oder Wasserschäden zu vermeiden.

<<:  Verfahren zur Reinigung von Öldämpfen

>>:  Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Kalkablagerungen auf Gaswarmwasserbereitern?

Artikel empfehlen

So lindern Sie Ohrenentzündungen

Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an M...

Hepatitis B-Immunglobulin, wie es übertragen wird

Wenn wir das Wort Immunglobulin hören, ist es jed...

Was tun, wenn die Absätze von Stiefeln an den Füßen reiben?

Neue Schuhe reiben sehr häufig an den Füßen, und ...

Kann ich während der Schwangerschaft Fangschreckenkrebse essen?

Wenn wir von Fangschreckenkrebsen sprechen, hebt ...

Was ist die schwerwiegendste Komplikation von Bluthochdruck?

Im wirklichen Leben ist Bluthochdruck eine sehr h...

Finger weg von Junkfood

Es gibt viele Arten von Lebensmitteln im Leben. W...

„BLACK CAT“-Kritik: Eine Fusion aus dunklem Charme und Action

„BLACK CAT“ – Der Reiz dieses Action-Animes, der ...

Warum tut meine Brust weh, wenn ich sie aufstrecke?

Freunde, die beim Aufrichten der Brust Schmerzen ...

Sind Polyesterfasern für den Menschen schädlich?

Im täglichen Leben ist Polyesterfaser eine chemis...

Worauf sollten Sie bei vaskulären Kopfschmerzen achten?

Die Gefahr von vaskulären Kopfschmerzen ist sehr ...

So reinigen Sie Teeservices_Methoden zur Reinigung von Teeservices

Jeder weiß, dass nach häufigem Gebrauch von Teese...

Wirkungen von Artemisinin

In der Medizin werden verschiedene chemische Elem...

So tragen Sie BB-Creme mit einer Puderquaste auf

Die Anwendung einer Puderquaste zum Auftragen von...

Kann Arthritis durch Akupunktur geheilt werden?

Arthritis ist eine Erkrankung, die im menschliche...