Tatsächlich neigen auch Haushaltsprodukte aus Edelstahl zu Kalkablagerungen, wie z. B. Wasserkocher, die heutzutage in jedem Haushalt verwendet werden. Viele Menschen wissen jedoch immer noch nicht, wie sie die darin enthaltenen Kalkablagerungen schnell entfernen können. Wir möchten Ihnen nun einige Tipps zum Entfernen von Kalkablagerungen aus Edelstahl geben. 1. Nehmen Sie 250 Gramm Essig, erhitzen Sie ihn und gießen Sie ihn in die Thermoskanne. Lassen Sie ihn einige Stunden einweichen und schütteln Sie ihn dann auf und ab und links und rechts, der Kalk in der Flasche löst sich ab. 2. Etwa 500 Gramm 1%iges Natronwasser einfüllen, leicht schütteln und schon kann der Kalk entfernt werden. 3. Nehmen Sie 200 Gramm verdünnte Salzsäure und lassen Sie sie eine Weile in der Flasche einweichen. Schütteln Sie sie dann, um den Kalk in der Flasche zu entfernen. 4. Nehmen Sie eine Handvoll Mungobohnen und geben Sie sie in die Thermoskanne, geben Sie ein wenig Wasser hinzu, verschließen Sie die Flaschenöffnung mit der Hand, schütteln Sie sie ein paar Mal, gießen Sie die Mungobohnen und das Wasser aus und geben Sie dann zum Spülen etwas sauberes Wasser hinzu. OK, ganz einfach und praktisch. 5. Lassen Sie den Wasserkocher vorsichtig auskochen, bis er gerade so trocken ist, und tauchen Sie ihn dann sofort in kaltes Wasser. Durch ungleichmäßiges Erhitzen löst sich der Kalk. 6. Geben Sie einige Papierschnipsel in die Flasche, gießen Sie warmes Salzwasser hinein und schütteln Sie sie eine Weile vorsichtig. Dann kann der Kalk entfernt werden. 7. Nehmen Sie ein paar Teeblätter, geben Sie sie in eine Thermoskanne, gießen Sie kochendes Wasser darüber, verschließen Sie die Flasche mit einem Stopfen und trinken Sie den Tee nach 15 bis 20 Minuten. Durch die Einwirkung der Teelauge löst sich der Kalk in der Flasche und sinkt auf den Flaschenboden. Die Wirkung wird besser, wenn Sie es mehrmals einweichen. 8. Zerdrücken Sie zwei Eierschalen leicht und geben Sie sie in die Flasche. Füllen Sie dann eine halbe Teetasse kaltes Wasser hinein, verschließen Sie die Flasche und halten Sie sie mit einer Hand nach unten, halten Sie den Flaschenhals mit Daumen und anderen Fingern fest und halten Sie den Boden der Flasche mit der anderen Hand fest. Schütteln Sie die Flasche auf und ab sowie nach links und rechts. Nach etwa 20 Sekunden den Korken entfernen, die Eierschale ausschütten und zweimal mit klarem Wasser abspülen. 9. Gießen Sie das Wasser zum Kochen der Nudeln in die Flasche, schütteln Sie sie einige Minuten lang, gießen Sie sie dann aus und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser aus. 10. Nehmen Sie einige Sonnen- oder Kürbisblätter und schneiden Sie sie in 3 bis 4 cm große quadratische Stücke, geben Sie sie in eine Flasche, fügen Sie ein wenig kaltes Wasser hinzu, schütteln Sie die Thermoskanne ein paar Mal vorsichtig, gießen Sie sie aus und waschen Sie sie mit klarem Wasser aus. Wenn Sie diese kleinen Tipps beherrschen, können Sie die Hygiene- und Schmutzprobleme in Ihrem Familienleben problemlos lösen. Besonders als Hausfrau ist es natürlich sehr wichtig, das eigene Zuhause sauber zu halten. Wenn Sie also auf hartnäckigere Kalkflecken stoßen, können Sie diese Tipps nutzen, um sie zu beseitigen. |
>>: Kalkentfernungsmethode mit verdunstendem Kaltwasser
Im Herbst und Winter ist das Wetter sehr trocken,...
Patienten müssen auf die Krankheit mit kleinen dr...
Costochondritis ist eine häufige Erkrankung. Wenn...
In vielen Berufen, beispielsweise im Maschinenbau...
Haemophilus influenzae Typ B ist der häufigste Er...
Das Streben meiner Frau nach Schönheit hat nie au...
Wir alle wissen, dass es uns viele Unannehmlichke...
Die Attraktivität und Kritiken von "Monkey M...
Eine körperliche Untersuchung ist etwas, das jede...
Heutzutage muss jedes Haus renoviert werden. Währ...
Es ist sehr ärgerlich, dass die Füße ständig schw...
Zellen sind die Grundeinheiten unseres Körpers. Z...
Ganz gleich, um welche Krankheit es sich handelt,...
Schmerzen im zweiten Gelenk des Ringfingers könne...
Wie man schwimmt, ohne unterzugehen Schwimmen ist...