Der Charme und die Geschichte der Goldenen Fledermaus■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienKamishibai (Geschichtenerzählen auf Papier) ■ Sendezeitraum1. April 1967 – 23. März 1968 Samstag 19:00-19:30 ■SenderNippon Television Network ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenStaffel 17 | Folge 52 ■ OriginalgeschichteTakeo Nagamatsu ■ Direktor・Regie: Nobuhide Morikawa ■ Produktion ADK ■Werke©Golden Bat Project/ADK ■ GeschichteDie Geschichte dreht sich um den Wissenschaftler Dr. Yamatone, seinen Assistenten, seinen Sohn Takeru und ein junges Mädchen namens Marie. Sie besteigen ein scheibenförmiges Flugboot namens Supercar und kämpfen gegen die bösen Pläne des mysteriösen Monsters Nazo, das die Zerstörung der Erde plant. Als sie in Gefahr sind, betet das junge Mädchen Marie: „Herr Fledermaus, Herr Fledermaus …“, und die Goldene Fledermaus, die Verfechterin der Gerechtigkeit, erscheint aus dem Nichts, lacht laut „Wahahahahaha“ und rettet sie aus der Gefahr. ■Erklärung1930 erschien „Die schwarze Fledermaus“ (oder „Die Phantomfledermaus“) als Straßenbilderserie. „Black Bat“ erscheint als dunkler Held, der hinter zahlreichen Verbrechen steckt, und sein extremer Inhalt wurde gut aufgenommen, aber der Autor hatte das Gefühl, dass er an seine Grenzen gestoßen war, da er die Figur immer stärker gemacht hatte, um die Geschichte spannender zu machen. Also schuf Nagamatsu Takeo „Golden Bat“ als neue Figur, um die Situation aufzubrechen. Er trat in der letzten Folge als Held der Gerechtigkeit gegen den dunklen Helden „Black Bat“ auf. Die überwältigende Kraft der „Goldenen Fledermaus“ machte sie sofort zu einem Hit unter den Kindern. Damals war man sich in der Kamishibai-Branche des Urheberrechts noch nicht bewusst und viele verschiedene Kamishibai wurden von mehreren Autoren geschaffen. Die meisten dieser Bilderbücher gingen durch die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs verloren und ihr Inhalt lässt sich heute nur noch schwer überprüfen. Im Jahr 1947 wurde eine Sammlung illustrierter Geschichten von Nagamatsu Takeo von Meimeisha (später bekannt als Shonen Gahosha) veröffentlicht. In nachfolgenden Werken wurden Nagamatsu Takeo und der zweite Autor Kata Koji als ursprüngliche Autoren oder Schöpfer aufgeführt. Nach mehreren Realfilmadaptionen wurde 1967 von Yomiuri Television eine Zeichentrickversion produziert. Eine der Figuren, der dunkle Held „Black Bat“, war anscheinend ein weißer Totenkopf, der vollständig in einen schwarzen Umhang gehüllt war (obwohl dies nicht bestätigt werden kann, da er nach dem Krieg verschwand), aber als „Golden Bat“, der Verbündete der Gerechtigkeit, zum ersten Mal auftauchte, war er wie ein französischer Wächter gekleidet, hatte einen roten Umhang und ein goldenes Totenkopfgesicht. Das Originaldesign ist in der Realverfilmung von „Golden Bat: Das Wolkenkratzermonster“ aus dem Jahr 1950 zu sehen. Seitdem wurden verschiedene Änderungen an seinem aktuellen Körper vorgenommen, der eine goldene Farbe hat und einen skelettartigen Kopf hat. Erst in der Realverfilmung von „Golden Bat“ aus dem Jahr 1966 übernahm er den bekannten Stil, keine richtige Kleidung zu tragen, sondern nur einen Umhang mit Kragen (innen rot und außen schwarz) und einen Gehstock. Darüber hinaus stammt auch der Titelsong „Golden Bat“ von Vocal Shop aus dem Realfilm von 1966 und man geht davon aus, dass dieser zusammen mit der Anime-Version von 1967 das Image der Figur gefestigt hat. Die visuelle Erscheinung und Wirkung der Figur sind so stark, dass ihr in verschiedenen Werken gehuldigt wurde. Im gefälschten Trailer zum Film „Doraemon: Nobita und die drei magischen Schwertkämpfer“ erscheint ein „Goldener Hut“, und zu Beginn von „Skeleton Knight in Another World“ hört man den Skelett-Protagonisten laut lachen: „Wahahahahaha.“ Ein weiterer berühmter Manga ist „Wahhaman“ von Yoshito Asari. ■Besetzung・Golden Bat/Osamu Kobayashi・Professor Yamatone/Ichiro Murakoshi・Takeru/Kazue Takahashi・Daleo/Kazuya Tatebe・Marie/Minori Matsushima・Nazo/Ushio Shima・Nazos Diener/Kenji Utsumi ■ Hauptpersonal・Originalarbeit / Nagamatsu Takeo・Supervision / Kada Kouji・Produktionsleiter / Ihara Kazuo・Drehbuch / Shimauchi Mitsuhide・Regie / Yanagida Kyuujirou・Regie / Sasaki Haruji・Regie / Wakabayashi Tadao・Animationsregisseur / Morikawa Nobuhide・Hauptanimation / Fujiwara Masumi・Hauptanimation / Kusumoto Katsutoshi・Hauptanimation / Suzuki Michihiro・Hintergrundchef / Kusano Kazuo・Hintergrund / Seki Shunroku・Hintergrund / Igarashi Tadashi・Hintergrund / Koseki Toshiyuki・Art Director / Kimura Kazuo・Chef der Fotografie / Inatani Shoichiro・Tonaufnahme / Tohokushinsha・Produktionskooperation / Toyo Broadcasting・Planung und Produktion / Daiichi Doga ■ Titellieder und Musik・OP ・ED Der Reiz und die Geschichte von Golden BatGolden Bat ist eine japanische Heldenfigur, die es seit den 1930er Jahren gibt und die über eine lange Geschichte und Anziehungskraft verfügt. Hier werden wir einen detaillierten Blick auf die Anziehungskraft und Geschichte von Golden Bat werfen, sowie auf die Elemente, die seine Anziehungskraft und seinen Einfluss in der heutigen Zeit verstärken. Die Geburt und Entwicklung der Goldenen FledermausGolden Bat ist eine von Takeo Nagamatsu geschaffene Figur, die erstmals als Bildergeschichte erschien. Diese Figur hatte 1930 ihr Debüt als „Schwarze Fledermaus“ und erlangte als düsterer Held Popularität, doch Nagamatsu Takeo war der Meinung, dass es Einschränkungen bei der Entwicklung der Geschichte gab, und schuf eine neue Figur: „Goldene Fledermaus“. Golden Bat trat in der letzten Folge als Held der Gerechtigkeit gegen Black Bat auf und eroberte mit seiner überwältigenden Stärke die Herzen der Kinder. Während des Zweiten Weltkriegs gingen viele Bilderbücher verloren, daher ist es schwierig, den genauen Inhalt von „Golden Bat“ vor dem Krieg zu bestätigen. Nach dem Krieg wurde Golden Bat jedoch in verschiedenen Medien weiterentwickelt und 1947 wurde ein Buch mit illustrierten Geschichten von Nagamatsu Takeo veröffentlicht. Später kam Kata Kouji als zweite Autorin hinzu und die Geschichte von Golden Bat wurde noch weiter ausgebaut. Auch das optische Erscheinungsbild von Golden Bat hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Bei seinem ersten Auftritt war er wie ein französischer Wächter gekleidet, mit einem roten Umhang und einem goldenen Totenkopf, aber das Design ist auch in der Realverfilmung von „Golden Bat: The Skyscraper Monster“ aus dem Jahr 1950 zu sehen. In der Realverfilmung von „Golden Bat“ aus dem Jahr 1966 wurde das Design in den heute bekannten Stil geändert, mit einem ganz goldenen Aussehen, einem Skelettkopf, einem Umhang mit Kragen und nur einem Stock. Dieses Design wurde in die Anime-Version von 1967 übernommen und festigte das Charakterbild von Golden Bat. Golden Bat Geschichte und CharaktereDie Geschichte von Golden Bat handelt vom Wissenschaftler Dr. Yamatone, seinem Sohn Takeru, der auch sein Assistent ist, und einem Mädchen namens Marie, die in einem scheibenförmigen Flugboot namens Supercar reisen, um gegen das mysteriöse Monster Nazo zu kämpfen, das plant, die Erde zu zerstören. Als sie in Gefahr sind, betet Marie: „Herr Bat, Herr Bat …“, und Golden Bat erscheint, lacht laut: „Wahahahahaha“, und rettet sie. Diese Szene ist ein ikonischer Teil von Golden Bat und wurde von vielen Kindern geliebt. Die Figur der Goldenen Fledermaus wurde aufgrund ihrer Erscheinung und Wirkung in vielen Werken gewürdigt. Im Film „Doraemon: Nobita und die drei magischen Schwertkämpfer“ erscheint im gefälschten Trailer ein „Goldener Hut“, und zu Beginn von „Skeleton Knight in Another World“ hört man den Skelett-Protagonisten laut lachen: „Wahahahahaha.“ Darüber hinaus ist auch Yoshito Asaris Manga „Wahhaman“ berühmt, der den Einfluss von Golden Bat zeigt. Golden Bat Produktion und MitarbeiterDie Anime-Version von Golden Bat wurde von 1967 bis 1968 auf Nippon Television ausgestrahlt. Die Originalgeschichte wurde von Nagamatsu Takeo geschrieben, der Regisseur war Morikawa Nobuhide und die Produktion wurde von ADK und Daiichi Douga übernommen. Zur Besetzung gehören beliebte Synchronsprecher der damaligen Zeit, wie Kobayashi Osamu als Goldene Fledermaus, Murakoshi Ichirō als Professor Yamatone und Takahashi Kazue als Takeru. Zum Hauptteam gehörten viele talentierte Persönlichkeiten, wie der Drehbuchautor Shimauchi Mitsuhide, die Regisseure Yanagida Kyujiro, Sasaki Harutsugu und Wakabayashi Tadao sowie die wichtigen Animatoren Fujiwara Masahide, Kusumoto Katsutoshi und Suzuki Michihiro. Auch das Produktionsteam besteht aus erstklassigen Leuten, darunter Hintergrundchef Kusano Kazuo, Art Director Kimura Kazuo und Fotografiechef Inatani Shoichiro. Der Eröffnungstitelsong ist „Golden Bat Song“ und der Schlusstitelsong ist „Golden Bat Counting Song“. Die Texte wurden von Daiichi Douga geschrieben, die Musik von Tanaka Masashi komponiert und die Lieder von Vocal Shop, Suzuki Yasushi und Columbia Yurikago-kai aufgeführt. Auch diese Lieder sind wichtige Elemente, die den Reiz von Golden Bat steigern. Die Anziehungskraft der Goldenen Fledermaus und ihr Einfluss auf die ModerneDer Reiz von Golden Bat liegt in der Wirkung seiner Bilder und seiner Geschichte. Das Bild eines goldenen Skeletts regte die Fantasie der Kinder an und hinterließ einen starken Eindruck von ihm als Held der Gerechtigkeit. Auch die Szene, in der Golden Bat laut lachend „Wahahahahaha“ erscheint, als das Team in Gefahr ist, hat vielen Kindern Mut gemacht. Auch heute noch übt die Goldene Fledermaus ihren Einfluss aus. Ihm wurde nicht nur in zahlreichen Werken Tribut gezollt, auch der Gerechtigkeitssinn und Mut der Figur der Goldenen Fledermaus hat bei vielen Menschen Anklang gefunden. Darüber hinaus wurde das visuelle Erscheinungsbild von Golden Bat in moderne Anime und Spiele integriert und die Schönheit und Wirkung seines Designs wird auch heute noch hoch geschätzt. Die Goldene Fledermaus ist ein Symbol der japanischen Heldenkultur und ihre Geschichte und Anziehungskraft werden wahrscheinlich auch in Zukunft weitergereicht. Wir hoffen, dass Kinder durch die Geschichte und die Charaktere von Golden Bat die Bedeutung von Gerechtigkeit und Mut lernen und dass dies weiterhin Hoffnung in ihren Herzen weckt. Golden Bat Empfehlungen und Bewertungen„Golden Bat“ ist ein Werk, das Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereitet und dessen Geschichte und Anziehungskraft viele Menschen begeistern. Insbesondere die visuelle Wirkung von Golden Bat und der Geschichte haben einen einzigartigen Reiz, den man in anderen Werken nicht findet. Dies ist ein Werk, das ich nicht nur Fans von Golden Bat, sondern jedem, der Helden und Anime im Allgemeinen mag, wärmstens empfehlen würde. Golden Bat genießt aufgrund seiner Geschichte und seines Einflusses hohes Ansehen und wird von vielen Menschen unterstützt. Insbesondere die visuelle Wirkung von „Golden Bat“ und die Wirkung seiner Geschichte haben eine einzigartige Anziehungskraft, die man bei anderen Werken nicht findet, und sein Ruf wird wahrscheinlich auch in Zukunft bestehen bleiben. Die Goldene Fledermaus ist ein Symbol der japanischen Heldenkultur und ihre Geschichte und Anziehungskraft werden wahrscheinlich auch in Zukunft weitergereicht. Wir hoffen, dass Kinder durch die Geschichte und die Charaktere von Golden Bat die Bedeutung von Gerechtigkeit und Mut lernen und dass dies weiterhin Hoffnung in ihren Herzen weckt. |
>>: Der Reiz und die Bewertung von "Issun-boshi": die Geschichte eines kleinen Riesen
Schuppen sind ein häufiges Symptom im Leben. Schu...
Das Ärgerlichste für jeden ist Akne im Gesicht. T...
Der Unterschied zwischen einer Blinddarmentzündun...
Sodawasser ist eine wässrige Lösung von Natriumbi...
Graues Haar ist in normalen Zeiten ein sehr häufi...
Frakturen des rechten Schläfenbeins werden häufig...
Ein Ventrikelseptumdefekt kann eine pulmonale Hyp...
Gelée Royale ist ein nahrhaftes und gesundes Lebe...
Obwohl die Lebensqualität der Menschen heute höhe...
Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von sogenannten...
Akne ist vielen Menschen sehr vertraut. Akne kann...
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für di...
Es ist gut, Mangos zu essen, denn Mangos gelten a...
Ich glaube, dass viele Menschen im Familienleben ...
Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch mit un...