Das Vorhandensein von Schaum im Urin hängt eng mit Leber und Nieren zusammen, da die Konzentration des Urins hauptsächlich von den Nieren beeinflusst wird. Wenn die Nieren entzündet sind, schäumt der Urin, und die Spannung des Harnleiters nimmt ab. Es bildet sich mehr Schaum. Daher wird empfohlen, zu überprüfen, ob in der Harnröhre eine Anomalie vorliegt. Lassen Sie uns nun die Gründe für die Bildung von Blasen im Minikocher verstehen. Ursache 1. Bei Leber- und Nierenerkrankungen steigt der Bilirubin- oder Proteingehalt im Urin und die Oberfläche des Urins Die Spannung bei schaumigem Urin wird reduziert und es können beim Wasserlassen mehr Bläschen entstehen; 2. Blasenerkrankungen wie Blasenentzündung, Blasenkrebs usw. oder andere Harnwegsinfektionen können leicht die Zusammensetzung des Urins verändern und Blasen bilden. 3. Bei Diabetes steigt der Gehalt an Harnzucker oder Ketonkörpern, der Säure- und Alkaligehalt des Urins verändert sich und die Oberflächenspannung des Urins nimmt ab. Organische Substanzen (Glukose) und anorganische Substanzen (verschiedene Mineralsalze) im Urin können ebenfalls die Spannung des Urins erhöhen und Schaumbildung verursachen. Dieser Schaum ist jedoch im Allgemeinen groß und verschwindet schnell. Diabetiker neigen aufgrund eines erhöhten Blutzuckerspiegels und eines sekundär erhöhten Harnzuckerspiegels zu schaumigem Urin. 4. Wenn sich im Harntrakt gasbildende Bakterien befinden, können sich im Urin Blasen bilden; eine Harnwegsinfektion kann zu vermehrter Schaumbildung im Urin führen. Zu den häufigsten gehören Harnwegsinfektionen, Blasenentzündungen, Prostatitis usw., die meist mit Symptomen wie häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen einhergehen. 5. Bei Paaren, die lange Zeit getrennt waren und zu lange keinen Sex hatten; bei Paaren, die häufig sexuell erregt sind, bilden sich aufgrund der vermehrten Schleimabsonderung der Bulbourethraldrüsen und der verringerten Oberflächenspannung des Urins mehr Blasen im Urin. Darüber hinaus kommt es bei dringendem Harndrang zu einem Anstieg des Harndrucks, einer Steigerung der Harnfrequenz, einer Verringerung der Oberflächenspannung des Urins und einer Zunahme der Bläschenbildung. 6. Bilirubin im Urin, der Urin verändert sich in einen sojaölähnlichen Zustand und nach dem Schütteln bildet sich gelber Schaum, der nicht leicht verschwindet. Dies kommt häufig bei obstruktiver Gelbsucht und hepatozellulärer Gelbsucht vor. Das Vorhandensein von Samenbestandteilen in der Harnröhre: Wenn ein Mann Samenbestandteile in der Harnröhre hat, kann dies zu schaumigem Urin führen. Wie zum Beispiel retrograde Ejakulation (häufig bei Patienten mit Diabetes und autonomer Dysfunktion); häufige sexuelle Erregung erhöht die Schleimsekretion der Bulbourethraldrüsen und nächtlicher Samenerguss usw. 7. Zu schnelles Urinieren: Wenn Sie zu schnell urinieren, trifft der Urin mit großer Kraft auf die Flüssigkeitsoberfläche und Luft und Urin vermischen sich, wodurch leicht Schaum entsteht, der sich jedoch leichter auflöst. Darüber hinaus hat, wenn Sie beim Urinieren zu hoch stehen, der Urin durch die Schwerkraft einen größeren Aufprall auf die Flüssigkeitsoberfläche und es bildet sich leicht Schaum. 8. Urinkonzentration: Bei zu wenig Wasser trinken, zu starkem Schwitzen, Durchfall usw. konzentriert der menschliche Körper aufgrund von Wassermangel den Urin, was zu höheren Konzentrationen von Proteinen und anderen Bestandteilen im Urin führt, was leicht zu vermehrter Schaumbildung im Urin führt. 9. Proteinurie: Ein ungewöhnlich hoher Proteingehalt im Urin ist eine der häufigsten Ursachen für schaumigen Urin und zudem ein wichtiges klinisches Symptom verschiedener Erkrankungen, insbesondere Nierenerkrankungen. Verschiedene primäre Nierenerkrankungen, wie beispielsweise verschiedene primäre Glomerulonephritiden, und verschiedene sekundäre Nierenschäden, wie beispielsweise Diabetes, Bluthochdruck, Gicht, Hepatitis usw., können alle zu Nierenschäden und erhöhten Eiweißwerten im Urin führen. Bei multiplem Myelom, akuter intravaskulärer Hämolyse, Leukämie usw. ist die Nierenfunktion zwar normal, es kommt jedoch zu großen Mengen an abnormalem Eiweiß im Blut und es gelangt Eiweiß in den Urin, wodurch eine Proteinurie entsteht. 10. Andere Gründe: Auch das Desinfektions- oder Reinigungsmittel in der Toilette ist einer der Gründe, warum Urin Schaum bildet. Kurz gesagt, es gibt viele Gründe für Blasen im Urin, aber wenn sich im Urin viele Blasen befinden, die Blasen groß sind und lange bestehen bleiben, sollten Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Erinnerung: Wenn der Urinschaum innerhalb kurzer Zeit von selbst verschwindet, liegt kein Problem vor. Wenn der Urinschaum längere Zeit nicht von selbst verschwindet, kann es zu Nierenproblemen kommen. Bei einem solchen Urin kann es sich um eine Proteinurie handeln. Proteinurie ist ein wichtiges Symptom einer Nierenerkrankung. Bitte nehmen Sie es ernst! Wenn Ihr Urin über einen längeren Zeitraum schaumig ist, sollten Sie für eine Urinuntersuchung in ein normales Krankenhaus gehen. |
<<: Warum ist die Nase etwas rot?
>>: Was verursacht Tränen, wenn eine Brille schmerzt?
Der menschliche Körper hat viele Gelenke. Nur wen...
Es ist bekannt, dass Öl zum Kochen unverzichtbar ...
Die klinischen Manifestationen von Gallenblasenpo...
SF New Century Lensman – Weltraumhelden und episc...
Lockiges Haar ist für viele Menschen ein Modetren...
Hirnblutungen kommen bei älteren Menschen häufig ...
„Soccer Boy“: Eine Geschichte von Träumen und Fre...
Milchpulver ist eine Art Milchprodukt, das wir no...
Wenn ein Zahn ein Problem hat, die Wurzel aber no...
Viele Frauen haben beim Sex kurz nach ihrer Menst...
Puhexiang ist ein beliebtes Getränk, das dem Körp...
Viele Menschen verwenden gerne Reiswaschwasser zu...
Der Sommer bringt nicht nur Hitze mit sich, sonde...
Vorstehende Schneidezähne sind eine sehr häufige ...
Jeder weiß, dass Vitamin C die Widerstandskraft s...