Ein gutes Kissen, das zu Ihnen passt, kann Ihnen zu einem besseren Schlaf verhelfen und Ihnen helfen, sich am nächsten Tag energiegeladener zu fühlen. Ein Kissen besteht im Allgemeinen aus einem Kissenkern und einem Kissenbezug. Daher hängt die Qualität eines Kissens vor allem vom Kissenkern ab. Angesichts der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Kissenkerne stellt sich die Frage, welcher der beste ist. Lassen Sie uns nun darüber sprechen, welche Art von Kissenkern gut ist. 1. Kunstfaserkissen: günstig, aber nicht praktisch Dies ist ein Kissen aus gewöhnlichen Kunstfasern. Da Chemiefasern nicht sehr atmungsaktiv sind, neigen sie nach längerem Gebrauch zu Verformungen und Verklumpungen. Ihnen fehlt die Elastizität und das Kissen wirkt uneben. Deshalb empfiehlt es sich, beim Kissenkauf nicht zu solch günstigen, aber unpraktischen Kissen zu greifen. 2. Daunenkissen: einfach zu verwenden, aber unbequem zu reinigen Daunen sind ausgezeichnet weich, wärmespeichernd und elastisch. Sie sind nicht nur leicht und passen gut, sondern haben auch gute Feuchtigkeitsaufnahme- und -abgabeeigenschaften, sodass Sie sich beim Tragen nicht stickig fühlen. Ein gutes Daunenkissen hat eine gute Flauschigkeit und verformt sich auch bei längerem Gebrauch nicht. Es ist leicht, atmungsaktiv und nicht stickig. Allerdings sind sie nicht leicht zu reinigen und manche Menschen reagieren allergisch auf Daunen. 3. Buchweizenkissen: Es gibt einen Grund für seine Existenz Buchweizenschalen werden als Kissenkerne verwendet, was ein traditionelles Volkskissen darstellt. Der Kissenkern besteht aus preiswerten und preisgünstigen Buchweizenschalen, Mungobohnenschalen, Hirse, Seidenraupenkot usw. als Füllmaterial, das eine gewisse Rolle bei der Vorbeugung von zervikaler Spondylose spielt. Welche Art von Kissen ist gut? Buchweizenschalen sind leicht und haben eine robuste und unzerbrechliche Rautenstruktur. Als Kissenkern können sie ihre Form ändern, wenn sich der Kopf bewegt. Sie sind im Winter warm und im Sommer kühl und haben die Wirkung, Hitze abzuleiten und Feuer zu entfernen. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass es sich nicht leicht waschen lässt und am besten regelmäßig in der Sonne getrocknet werden sollte. 4. Cassia-Samen-Gesundheitskissen: Die Wirkung hängt von Ihnen selbst ab Zur äußerlichen Anwendung als Kissen verwenden Sie rohe Kassiasamen und geben Sie diese in einen Stoffbeutel, um daraus ein Kissen herzustellen. Cassia-Samen sind von Natur aus leicht kühl und duften leicht nach Gras. Wenn Sie sie als Kissen zum Schlafen verwenden und den Duft riechen, fühlt es sich an, als ob Sie im grünen Gras schlafen würden. Seine Samen sind hart und können zur Massage der Akupunkturpunkte an Kopf und Nacken verwendet werden, sodass sie eine unterstützende Wirkung bei Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, zerebraler Arteriosklerose, zervikaler Spondylose usw. haben, die durch eine Überaktivität des Leber-Yang verursacht werden. Oben stellen wir mehrere im täglichen Leben sehr gebräuchliche Kissenkerne vor. Welcher Kissenkern besser ist, hängt von den persönlichen Anforderungen an Kissen oder Schlaf ab. Da jedes Material seine Vor- und Nachteile hat, können Sie gemäß der obigen Beschreibung den Kissenkern auswählen, der zu Ihnen passt. |
<<: So wählen Sie ein Kissen aus
>>: Was sind die Schäden von Filzläusen für den menschlichen Körper
Chirurgie ist eine sehr weit verbreitete Behandlu...
Ein Haus ist für viele Menschen, insbesondere für...
Im Alltag wachen Menschen oft mit einem steifen N...
Ich glaube, viele Leute haben Blut gespendet. Sof...
Es gibt viele Arten von Elektroheizungen. Als Ver...
Kartoffeln und Süßkartoffeln können im Allgemeine...
Epilepsie ist Epilepsie. Epilepsie bezeichnet ein...
Monogatari-Serie: Charakterkommentar-Edition: Tie...
Ganglioside sind für den menschlichen Körper wich...
In dieser Welt hat jeder von uns unterschiedliche...
Detektiv Conan: Das Phantom der Baker Street – Fi...
Wenn es um Spa geht, denken viele Leute sofort an...
Anti-Spermien-Antikörper, eine Immunzelle, sind f...
Es gibt viele Arten von Krabben, darunter Seekrab...
Bei heißem Wetter kann es leicht zu Hitzepickeln ...