Viele Leute mögen das Schaben. Schaben ist für die Leute heutzutage keine Seltenheit mehr. Schließlich ist Schaben heutzutage ziemlich beliebt. Viele Menschen lassen sich schaben, um bestimmte Krankheiten zu behandeln und ihnen vorzubeugen. Nach dem Schaben bleiben bei vielen Menschen Flecken auf den abgeschabten Stellen zurück. Manche sind violett-rot, manche bläulich-rot und verschiedene Farben haben unterschiedliche Bedeutungen. Was also bedeutet die Farbe nach dem Abkratzen? Der Gesundheitszustand der Hautfarbe nach dem Schaben: Die Farbe von Sha kann in ein Kältesyndrom und ein Hitzesyndrom unterteilt werden. 1. Fieber (1) Trockene hellrote Farbe, dringt in Lunge, Herz und Magen ein. (2) Die Feuerflocken sind rot und dringen in Lunge, Herz, Magen und Leber ein. (3) Sommerhitze führt zu starker Rötung, die die Lunge, das Herz, den Magen und die Leber beeinträchtigt und von Schwindel begleitet wird. 2. Kälte (1). Blau steht für Wind. Wenn er in die Haut eindringt, ist die Haut anfällig für Allergien. Essen Sie Ginkgo. (2). Lila Lila steht für Kälte und kann in die oberflächliche Faszie der Gelenke (die die Knochen verbindet) eindringen. (3). Schwarz. Schwarz bedeutet Feuchtigkeit, die in den Schleimbeutel eingedrungen ist. Egal, was Sie essen, es wird nichts bewirken. Verwenden Sie die Klopfmethode. Gesundheit der Hautfarbe nach dem Kratzen Wird das Solar Surface Syndrom durch Wind und Kälte hervorgerufen, ist dies sehr schmerzhaft und es bilden sich beim Abschaben schwarze Flecken. Verschiedene Erkrankungen lassen sich in Mangel und Überschuss unterteilen, daher sind auch die Ausprägungen unterschiedlich. Die Farbe des Schabens ergibt bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Farben. In diesem Zusammenhang weisen Experten darauf hin, dass Sie das Schaben nicht erzwingen sollten, um Sha zu erzeugen. Das Erscheinungsbild der Schabung kann je nach individueller Konstitution, Schabestelle und Erkrankung sehr unterschiedlich sein. Sie sollten die Schabeintensität und -dauer nicht absichtlich steigern, um das Erscheinungsbild der Schabung zu erzielen. Oben finden Sie einige Informationen dazu, was die Farbe nach dem Abschaben darstellt. Da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassung hat, kann auch die Farbe nach dem Abschaben unterschiedlich sein, was normal ist. Natürlich kann dies auch mit der Stärke des Schabens zusammenhängen. Ist die Stärke stark, wird die Farbe zwangsläufig dunkler. Für diese Fragen können Sie einen professionellen Schabentherapeuten konsultieren. |
<<: Welche Gefahren birgt Aids?
>>: Welche Gefahren bestehen durch Schwermetalle für die Haut?
Schwefelwasserstoff ist ein wichtiger chemischer ...
Benzol ist eine farblose, transparente Flüssigkei...
Viele Menschen möchten wissen, wie groß die Galle...
Eine Blockade der Gallenblase ist sehr schädlich ...
Im Alltag haben wir oft Schmerzen in den Zahnzwis...
Tatsächlich hat Kampfer viele Verwendungsmöglichk...
Die Hämoglobinkonzentration ist ein Punkt bei Rou...
Der subkutane Knoten auf der Stirn ist eine Art F...
Tee ist eine sehr gute Getränkezutat, die die Lun...
In unserem täglichen Leben werden wir immer wiede...
Manche Krankheiten kommen sehr plötzlich. Manchma...
In der heutigen Zeit möchte jeder ein engelsgleic...
Viele Laien wissen nicht, dass Krankheiten wie An...
Tequila ist der Nationalschnaps Mexikos. Es hande...
Aus Apfel- und Pitaya-Joghurt kann man Saft mache...