So ermitteln Sie Anämie im Bluttest

So ermitteln Sie Anämie im Bluttest

Viele Laien wissen nicht, dass Krankheiten wie Anämie tatsächlich deutlich im Routine-Bluttestbericht zu erkennen sind. Aufgrund bestimmter Missverständnisse über den Routine-Bluttest auf Anämie ist die Diagnose der Anämie im Routine-Bluttestbericht jedoch häufig nicht eindeutig, was der Krankheit die Möglichkeit gibt, davon zu profitieren. Wie können wir also anhand der Indikatoren im Routine-Bluttestbericht feststellen, ob eine Anämie vorliegt? Nun geben wir Ihnen eine Antwort.

Im Routineblutbildbericht erscheinen häufig mehrere „Pfeile“, wie z. B. eine Hämoglobinkonzentration von 125 (Referenzwert: 110–150), eine mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration von 310 g/l (Referenzwert: 320–360) und ein mittleres Thrombozytenvolumen von 13,9 fl (Referenzwert: 7,0–11,0). Zusätzlich zu den oben genannten Punkten gibt es auch den „Variationskoeffizienten der Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen“, das „mittlere korpuskuläre Volumen“ und so weiter. Wie können wir also anhand dieser Daten feststellen, ob Anämie oder eine andere Krankheit vorliegt?

Die meisten Menschen haben keine Probleme damit, die Ergebnisse routinemäßiger Blutuntersuchungen zu analysieren. Die Hauptsache ist, festzustellen, ob eine Anämie vorliegt, und der Wert der „Hämoglobinkonzentration (HGB)“ ist der wichtigste Datenwert zur Feststellung, ob eine Anämie vorliegt.

Die normalen Referenzwerte des Hämoglobins für verschiedene Bevölkerungsgruppen sind: normale erwachsene Frauen: 110–150 g/l (11–15 g/dl), Männer: 120–160 g/l (12–16 g/dl), Neugeborene: 170–200 g/l, Kinder: 110–160 g/l (12–14 g/dl). Im Allgemeinen wird von Anämie ausgegangen, wenn der Hämoglobinspiegel bei erwachsenen Männern unter 120 g/l und bei erwachsenen Frauen unter 110 g/l liegt.

Klinisch wird ein Wert unter 110 g/l als leichte Anämie angesehen. Ein Wert unter 90 g/l bedeutet eine mittelschwere Anämie, und ein Wert unter 70 g/l bedeutet eine schwere Anämie.

Ein weiterer Wert, der als Referenzwert verwendet werden kann, um festzustellen, ob eine Anämie vorliegt, ist die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen (RBC). Die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen besteht darin, Sauerstoff zu transportieren. Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut niedriger als normal ist, kann dies auf eine Anämie hinweisen. Wenn die Hämoglobinkonzentration HGB gleichzeitig unter 110 g/l liegt, kann dies grundsätzlich als Eisenmangelanämie beurteilt werden. Eisenmangelanämie ist das, was wir normalerweise als Anämie bezeichnen. Sie tritt am häufigsten bei Frauen, schwangeren Frauen, Säuglingen und älteren Menschen auf. Sie müssen sich über Eisenmangelanämie keine allzu großen Sorgen machen. Im Allgemeinen können Sie Eisentabletten einnehmen, um sie zu verbessern. Nach einem Monat wird der Hämoglobinwert deutlich ansteigen. Nach zwei Monaten kann die Hämoglobinkonzentration wieder auf über 110 steigen. Essen Sie außerdem im täglichen Leben mehr eisenhaltige Lebensmittel.

Nach dieser Einführung bin ich der Meinung, dass jeder anhand der Indikatoren, die der Routine-Bluttest liefert, die Antwort auf die Frage finden kann, ob er an Anämie leidet. Bitte achten Sie weiterhin auf Ihre Gesundheitsprobleme und geben Sie der Krankheit keine Chance, davon zu profitieren. Gleichzeitig sollten Sie auch den Routine-Bluttest auf Anämie beherrschen, damit Sie jederzeit einen Selbsttest durchführen können.

<<:  Was sind die Symptome einer Schilddrüsenschwellung und von Schilddrüsenschmerzen?

>>:  Analyse der Ursachen von Magenbeschwerden beim morgendlichen Aufstehen

Artikel empfehlen

Sind Haselnüsse Kastanien?

Sowohl Haselnüsse als auch Kastanien sind Nüsse, ...

Gamma Knife-Behandlungsspektrum

Als viele Leute zum ersten Mal vom Gamma Knife hö...

Was kann ich tun, wenn ich Hitzepickel am Hintern bekomme?

Die Haut am Gesäß ist der empfindlichste Teil, da...

Es gibt viele Arten von kardiogenen Ödemen.

Ich glaube, dass viele Menschen mit diesem Wort n...

Was tun, wenn Sie viel Restharn in der Blase haben?

Wenn Sie immer das Gefühl haben, dass sich Restha...

Wie entfernt man Rotweinflecken aus der Kleidung?

Wenn Sie beim Trinken von Rotwein versehentlich d...

So behandeln Sie Zehennägel, um die Wurzel zu entfernen

Hühneraugen werden auch als Hühneraugen bezeichne...

Verstehen Sie wirklich die Wirkungen und Nebenwirkungen von Astragalus?

Astragalus ist ein im täglichen Leben weit verbre...

Wie brät man Gemüse, um es aromatischer zu machen? Tipps, die Ihnen helfen

Nahrung stellt das wichtigste Bedürfnis des Mensc...

Was sind weiße Flecken auf der Haut

Wenn sich weiße Flecken auf der Haut befinden, so...

So stoppen Sie Nasenbluten

Die Nase blutet häufig und kann nicht gestoppt we...