In unserem täglichen Leben sind wir ständig mit Verdauung und Aufnahme beschäftigt. Unser Körper kann nur dann normal funktionieren, wenn er nicht ohne Verdauung und Aufnahme auskommt. Aber kennen Sie die spezifischen Konzepte von Verdauung und Aufnahme? Nur wenn unser Körper normal verdauen und aufnehmen kann, können wir unsere tägliche Arbeit normal ausführen. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Konzepte der Verdauung und Absorption. Bei der Verdauung handelt es sich um den Vorgang, bei dem der Körper durch die Bewegung des Verdauungstrakts und die enzymatische Hydrolyse der Sekrete der Verdauungsdrüsen große, molekular komplexe Nahrungsmittel in resorbierbare, kleinmolekulare Chemikalien mit einfachen Molekülstrukturen zerlegt. Der Vorgang, bei dem große Nahrungsstücke durch mechanische Einwirkung in kleine Stücke zerlegt werden, wird als mechanische Verdauung bezeichnet, und der Vorgang, bei dem große Moleküle durch die Einwirkung von Verdauungsenzymen in kleine Moleküle umgewandelt werden, wird als chemische Verdauung bezeichnet. Durch die Verdauung gelangen die Nährstoffe durch die Epithelzellen der Schleimhaut des Verdauungstrakts ins Blut und in die Lymphe – sie werden absorbiert und stellen so Energie für die Lebensaktivitäten des Körpers bereit. Der Verdauungsprozess umfasst die mechanische und die chemische Verdauung. Ersteres bezieht sich auf das Zermahlen großer Nahrungsstücke durch Kontraktion und Entspannung der Muskeln der Verdauungstraktwand (wie Kauen im Mund, Peristaltik von Magen und Darm usw.); letzteres bezieht sich auf die Hydrolyse von Nahrungsmitteln mit komplexen molekularen Strukturen in Nährstoffe mit einfachen molekularen Strukturen durch verschiedene Verdauungsenzyme, wie die Hydrolyse von Proteinen in Aminosäuren, Fetten in Fettsäuren und Glycerin und Polysacchariden in Glukose. Absorption ist der Prozess, bei dem der Körper Nährstoffe aus der Umgebung aufnimmt. Einzellige Tiere nehmen Nährstoffe direkt aus ihrer Lebensumgebung auf; im Verdauungstrakt mehrzelliger Tiere zählt man den Vorgang zur Resorption, bei dem die Verdauungsprodukte verschiedener Nahrungsmittel und Substanzen wie Wasser und Salz über die Epithelzellen des Verdauungstrakts ins Blut und die Lymphe gelangen, sowie den Vorgang, bei dem Substanzen in den Nierentubuli von Wirbeltieren wieder ins Blut transportiert werden. Es gibt viele Möglichkeiten der Aufnahme, aber sie alle dienen dazu, den Körper mit Nährstoffen zu versorgen und ein konstantes inneres Milieu aufrechtzuerhalten. Der Absorptionsmechanismus sowohl bei Einzellern als auch bei höheren Tieren besteht darin, dass die Moleküle der Nährstoffe beim Absorptionsprozess entweder durch die Zellmembran in die Zelle gelangen oder anschließend auf der anderen Seite der Zellmembran die Zelle verlassen und in die Gewebeflüssigkeit oder das Blut gelangen. Im Zuge der Evolution der Organismen gewinnen spezielle Absorptionsmechanismen für unterschiedliche Substanzen immer mehr an Bedeutung. Am Beispiel der Dünndarmabsorption von Säugetieren wird der allgemeine Absorptionsmechanismus erläutert. Einfache Diffusion ist ein rein physikalisches Phänomen, bei dem sich Moleküle einer Substanz von einem Bereich hoher Konzentration in einen Bereich niedriger Konzentration bewegen. Die Zellmembran ist eine Lipidmembran zwischen der intrazellulären Flüssigkeit und der extrazellulären Flüssigkeit. Daher können nur Moleküle, die sich in Lipiden lösen, von der Seite der Membran mit hoher Konzentration zur Seite mit niedriger Konzentration diffundieren (auch Diffusion genannt). Der Diffusionsfluss einer Substanz wird nicht nur durch den Konzentrationsgradienten der Substanz auf beiden Seiten der Membran bestimmt, sondern auch durch den Widerstand oder die Schwierigkeit der Membran, die der Substanz den Durchgang erschwert. Letzteres wird als Permeabilität bezeichnet. Der Absorptionsprozess einer einfachen Diffusion verbraucht keine Energie und die Moleküle der Substanz bewegen sich entsprechend dem Konzentrationsgradienten bzw. Potentialgradienten. Die einfache Diffusion durch das Darmepithel wird von der Größe des Moleküls und anderen physikochemischen Faktoren wie Ladung und Fettlöslichkeit beeinflusst. Die Diffusion allein ist kein wichtiger Modus der Nährstoffaufnahme im Dünndarm. Wir haben oben einige Konzepte der Verdauung und Absorption ausführlich vorgestellt. Wir hoffen, dass Ihnen das Verständnis dieses Wissens hilft. Sie sollten auch mehr darüber erfahren, wie Sie unsere tägliche Nahrung besser aufnehmen und verdauen können. |
<<: Behandlung von Fettpartikeln
>>: Was sind die besten Methoden, um Muttermale zu entfernen?
Obwohl der Lebensstandard in der modernen Gesells...
Unsere Ohren sind unser wichtigstes Hörorgan. Und...
Sommersprossen sind das, was Schönheitsliebhaber ...
Vorhofflimmern hat in der Regel mehrere Hauptmerk...
Heutzutage entscheiden sich viele Eltern bei der ...
Für Mädchen ist das Schminken ein ganz normales P...
Wenn die Wadenmuskulatur bei Druck nachgibt, kann...
Heutzutage wissen die Menschen, wie wichtig die E...
Die menschliche Haut hat eine Schutzfunktion für ...
Viele Menschen kennen diese Erfahrung: Sie spüren...
Jede Frau möchte eine glatte und zarte Haut haben...
Viele Menschen wissen, dass Schuhe mit der Zeit g...
Ich glaube, jeder kennt die Gebärmutterkürettage ...
Zervikale Spondylose tritt sehr häufig bei Mensch...
Penguin no Mondai POW – Penguin no Mondai Powerfu...