Frühlingszwiebeln sind für uns sehr gesund und in Beifeng essen viele Leute gerne Frühlingszwiebeln. Frühlingszwiebeln haben so viele Vorteile und ich glaube, es gibt ziemlich viele Leute, die sie gerne essen. Frühlingszwiebeln scheuen den Frost im Winter nicht und sind zudem sehr kälteresistent. Wie sollten wir es im Winter lagern? Sehen wir uns nun an, wie man Frühlingszwiebeln aufbewahrt. 1. Frühlingszwiebeln vertragen keine Bewegung, sind aber nicht frostempfindlich und haben eine besonders hohe Kälteresistenz. Im Winter können sie problemlos auf einem kleinen Freiluftbalkon (eine Art Balkon mit Eisenrahmen, der aus dem Fenster herausragt) aufgestellt werden. Die gekauften und getrockneten Frühlingszwiebeln können Sie zu Bündeln von etwa 10 Kilogramm bündeln und diese einzeln auf dem Balkon stapeln. Beachten Sie, dass in der Mitte ein Spalt vorhanden sein muss, um eine Belüftung zu ermöglichen, da es sonst leicht fault. Darüber hinaus sollte es bei der Lagerung im Freien mit Plastikfolie abgedeckt werden, um Regen und Schnee fernzuhalten. Während der Lagerung sollten die Bündel regelmäßig geöffnet und kontrolliert und faule Bündel rechtzeitig entfernt werden. Bei gefrorenen Zwiebeln in der kalten Jahreszeit sollten Sie die gebündelten Zwiebeln allerdings nicht bewegen, da sie sonst leicht faulen. Gehen Sie beim Verzehr vorsichtig damit um und bringen Sie es ins Haus, damit es langsam auftauen kann. 2. Achten Sie beim Trocknen von Frühlingszwiebeln darauf, die grünen Blätter aufzubewahren, damit sie ihre Vitalität behalten. Andernfalls werden die Frühlingszwiebeln, sobald die Blätter brechen, allmählich weich oder verrotten sogar, was ihre Konservierung erschwert. Vor der Lagerung müssen die Zwiebelblätter in der Sonne getrocknet werden, bis sie welken. Normalerweise dauert es drei bis vier Tage, bis sie trocken sind. Sobald die Blätter welk sind, kann man sie flechten und mit der Wurzel nach unten an einem dunklen Ort auf dem Balkon auslegen. Denken Sie daran, die Frühlingszwiebeln nicht nass zu machen, da sie sonst leicht faulen. Aber auch zu trocken ist nicht gut, da die Frühlingszwiebeln sonst schrumpelig und hohl werden. 3. Wenn Sie im Erdgeschoss wohnen und einen kleinen Garten haben, können Sie Frühlingszwiebeln dort bequemer lagern. Sie können auf dem flachen Boden im Windschatten 3 bis 4 Zentimeter Sand verteilen und dann die getrockneten und gebündelten Frühlingszwiebelwurzeln mit der Schnittfläche nach unten in einer Breite von 1 bis 1,5 Metern auf den Sand legen. Nach dem Aufstapeln schütten Sie rund um die Wurzeln der Frühlingszwiebeln eine 15 cm hohe Sanderde auf. Zum Schluss decken Sie es mit Strohmatten oder Plastikfolie ab, um es vor Regen zu schützen. Frühlingszwiebeln können auch helfen, die Ansammlung von schlechtem Cholesterin zu reduzieren. Wenn Sie regelmäßig Zwiebeln essen, wird Ihr Cholesterinspiegel nicht steigen, egal wie dick Sie sind, und es kann auch Ihre körperliche Fitness verbessern. Frühlingszwiebeln sind eine so gute Sache für uns. Wenn sie gut gelagert und von Zeit zu Zeit gegessen werden können, ist die Wirkung wirklich gut. |
<<: Was sind die Vor- und Nachteile eines Essig-Fußbades
>>: Ist der Glücksbaum giftig?
Honig ist ein im täglichen Leben weit verbreitete...
Der menschliche Körper kann ohne Kalzium nicht le...
Neugeborene verbringen nach der Geburt die meiste...
Im täglichen Leben bleiben bei vielen Menschen au...
Alle Nahrungsmittel und Nährstoffe, die der mensc...
Vor dem Laufen sollten Sie sich aufwärmen. Wusste...
Beifuß hat im Leben eine breite Palette von Verwe...
Bei einer Fetttransplantation handelt es sich im ...
Basketball spielen ist eine Form der Bewegung, di...
Viele Freunde wissen nicht viel über die Verwendu...
Bei Patienten mit Karotissklerose treten Symptome...
Kuding-Tee hat die Funktion, Hitze zu beseitigen ...
Eine umfassende Bewertung und Empfehlung von Otok...
Akne im Gesicht ist eine sehr belastende Sache, d...
Kopfschmerzen auf der rechten Seite nennen wir Mi...