Es gibt viele Möglichkeiten, der Haut Feuchtigkeit zuzuführen. Manche erfordern, dass Sie mehr Wasser trinken, manche erfordern, dass Sie auf Ihre Ernährung achten, und manche erfordern, dass Sie feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte verwenden... Wenn es jedoch darum geht, der Haut Feuchtigkeit zuzuführen, reicht es nicht aus, nur die Methoden zu kennen, denn jede Methode erfordert die Befolgung bestimmter Schritte, bevor die gewünschten Ergebnisse eintreten können. Wie sieht also die Befeuchtung der Haut aus? Werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung! Fünf Schritte zur Befeuchtung Ihrer Haut Schritt 1: Reinigen Um optimale Hautpflegeergebnisse zu erzielen, darf die Reinigung nicht vernachlässigt werden. Revitalisierende Reinigungsmilch sollte eine revitalisierende BHA-Softsäure-Essenz und sanfte Massagepartikel enthalten, um öllöslichen Schmutz und Make-up-Rückstände auf der Hautoberfläche gründlich zu entfernen und den Hautstoffwechsel anzuregen. Schritt 2: Tiefenreinigung Die sogenannte Tiefenreinigung wird umgangssprachlich auch als Peeling bezeichnet. Denn egal um welchen Hauttyp es sich handelt, eine zu dicke Hornschicht führt dazu, dass die Haut mangelhaft intransparent wird und auch bei entsprechender Hautpflege keine Feuchtigkeit mehr zugeführt wird. Gleichzeitig entstehen durch die Behinderung der Melaninausscheidung leicht dunkle Flecken. Allerdings sollten Sie im Winter seltener ein Peeling durchführen als im Sommer. Schritt 3: Maske auftragen Das Auftragen einer Gesichtsmaske kann nicht nur abgestorbene Zellen auf der Gesichtsoberfläche entfernen und große Poren verkleinern, sondern auch Schmutz effektiv aus den Poren „absorbieren“, Mitesser und Akne entfernen und die Feuchtigkeit der Haut bewahren. Im Vergleich zum Sommer sollte im Winter die Häufigkeit der Gesichtsmaskenanwendung entsprechend erhöht werden. Schritt 4: Tonen Die Wahl des richtigen Hautpflegeprodukts kann die Feuchtigkeitsfunktion verbessern. Toner mit Pflanzenkollagen können beispielsweise tief in die Haut eindringen, die Feuchtigkeitsdauer verlängern und ein Austrocknen und Spannen der Haut verhindern. Schritt 5: Reparieren Wichtiger als jede Feuchtigkeitszufuhr ist die Stärkung der hauteigenen Widerstandskraft gegen äußere Umwelteinflüsse. Normalerweise können Sie mehr feuchtigkeitsspendende Lebensmittel wie Birnen und weißen Pilz essen, die die Haut von innen heraus nähren können. Die Befeuchtung der Haut ist uns sehr wichtig, denn nur durch Befolgen bestimmter Methoden und Schritte können wir den ultimativen Feuchtigkeitseffekt erzielen. Die Feuchtigkeitsversorgung der Haut ist ein Thema, das uns besonders bei Frauen am Herzen liegt, denn Mädchen achten im Allgemeinen mehr auf ihr Aussehen als Jungen, und trockene Haut ist genau das, was wir nicht wollen. Deshalb achten die meisten Menschen auf die Feuchtigkeitsversorgung der Haut. |
<<: Welche Wirkung hat natürliches Spirulina?
>>: Welche guten Möglichkeiten gibt es, Aknenarben loszuwerden?
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „ Wa...
Wenn das Baby 5 Monate alt ist, wird ihm normaler...
Die Attraktivität und Bewertungen von Hoshizu Par...
Herzinfarkt ist eine häufige Herzerkrankung und j...
Die Behandlung von Krankheiten durch Schröpfen is...
Jeder hat eine Schilddrüse, aber die Schilddrüse ...
Rhinitis ist eine chronische Krankheit. Die meist...
Abnehmen ist für alle Frauen ein lebenslanges Zie...
Unter Phlebitis versteht man einfach eine Venenen...
Äpfel sind eine Frucht, die wir oft essen. Äpfel ...
Normalerweise setzen wir uns nach dem Essen hin u...
Pflaster sind bei vielen Menschen beliebt, weil s...
Rückenschmerzen beim Gehen sind ein Problem, das ...
Ob Finger- oder Fußnägel des menschlichen Körpers...
Selen ist ein unverzichtbares Spurenelement, das ...