Es ist wichtig zu beachten, dass Fettleibigkeit, insbesondere einfache Fettleibigkeit, eine starke genetische Veranlagung hat. Bei etwa 40 bis 80 Prozent aller Adipositas-Patienten sind genetisch bedingte Ursachen der Fettleibigkeit zu beobachten. Dies zeigt, wie eng der Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Genetik ist. Manche Menschen werden fettleibig, weil ihr Vater oder ihre Mutter fettleibig sind, während andere zwar keine fettleibigen Eltern haben, aber viele Brüder und Großeltern ihrer Eltern dick sind, sodass auch sie fettleibig werden. Genetische Faktoren haben vielfältige Auswirkungen auf Fettleibigkeit, die sich vor allem in folgenden Aspekten äußern: Genetische Faktoren beeinflussen den Body-Mass-Index, die Dicke des Unterhautfettgewebes und das viszerale Fettgewebe, wobei die Auswirkungen auf das viszerale Fett besonders signifikant sind. Die Genetik beeinflusst nicht nur den Grad der Fettleibigkeit, sondern auch die Art der Fettverteilung. Die Überfütterungsreaktion, also die Empfindlichkeit gegenüber einer Gewichtszunahme nach Überfütterung, ist genetisch bedingt. Die Genetik beeinflusst den Grundumsatz einer Person, die thermische Wirkung von Nahrungsmitteln und die thermische Wirkung von Bewegung. Das heißt, der Energieverbrauch wird durch genetische Faktoren beeinflusst und der Unterschied im Energieverbrauch zwischen Personen kann mehr als 40 % betragen. Der Anteil an Proteinen, Kohlenhydraten und Fett, den eine Person zu sich nimmt, kann genetisch bedingt sein. Auch die Genetik beeinflusst maßgeblich das Ausmaß körperlicher Aktivität. „Es stellt sich heraus, dass ich wegen meiner Eltern so dick bin.“ Wenn Sie das glauben, liegen Sie völlig falsch, denn nicht alle Gründe für Übergewicht lassen sich auf die Genetik zurückführen. Bei 70 bis 80 Prozent der Menschen mit Adipositas ist die Fettleibigkeit bei einem Drittel genetisch bedingt, bei den übrigen ist der Verzehr großer Mengen fettleibigkeitsfördernder Nahrungsmittel oder zu wenig Bewegung die Ursache. Oben wird sowohl Fettleibigkeit aufgrund genetischer Ursachen als auch Fettleibigkeit aufgrund erworbener Faktoren beschrieben. Ein Punkt muss hier betont werden. Unabhängig davon, ob es angeborene oder erworbene Gründe hat: Wenn eine Person nicht gerne Sport treibt, jeden Tag viel isst und immer zu Hause bleibt, kann sie aufgrund von Bewegungsmangel fettleibig werden, auch wenn ihre Eltern oder Großeltern keine dicken Menschen sind. |
<<: Ist es gut, das Gesicht mit Reiswasser zu waschen?
>>: Kann man schimmeligen Cordyceps essen?
Wenn Sie im Alltag feststellen, dass sich an der ...
Leistenschmerzen werden höchstwahrscheinlich durc...
Um attraktiver zu wirken, verbessern manche Fraue...
Innere Hämorrhoiden stellen kein ernstes Problem ...
Fieber ist ein häufiges klinisches Symptom. Es ka...
Penguins Memory: Eine Geschichte vom Glück – Eine...
Noragami Aprilscherz-Projekt Noraneko – Eine beso...
Viele Menschen stellen fest, dass sie immer eine ...
Klimaanlagen sind im täglichen Leben weit verbrei...
Viele Menschen bezeichnen distanzierte Menschen a...
Waldenzephalitis ist eine akute Infektionskrankhe...
Akne gilt als natürlicher Feind der Schönheit. Be...
Chronische Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkr...
Heutzutage essen viele Menschen haarige Krabben. ...
Bei der Kryptokokkenmeningitis handelt es sich um...