So testen Sie Proteinurie selbst

So testen Sie Proteinurie selbst

Viele Menschen möchten sich zu Hause testen, um festzustellen, ob sie an Proteinurie leiden. Tatsächlich treten bei allen Selbsttestmethoden Fehler auf und es können sogar Fehldiagnosen auftreten, die den Krankheitsverlauf verzögern. Daher ist es am besten, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen, um die richtige Untersuchungsmethode anzuwenden, damit Sie den Schweregrad Ihrer Proteinurie erkennen und Fehldiagnosen vermeiden können.

Ein positives Urinprotein-Testergebnis wird durch einen qualitativen Urinprotein-Test erzielt. Verschiedene Arten von Nierenerkrankungen können zu einem positiven Eiweißtest im Urin führen. Bei einer Beeinträchtigung der Glomeruli und Nierentubuli, wie z. B. bei Nephritis in verschiedenen Stadien, Nephropathie und Hypertonie mit Nierenarteriensklerose, kann der Urinproteintest positiv sein.

Verschiedene bakterielle Infektionen wie Pyelonephritis, Nierentuberkulose, Sepsis usw. können ebenfalls zu positivem Urinprotein führen; nichtinfektiöse Krankheiten wie Nierensteine, polyzystische Nierenerkrankung, renale Amyloiddegeneration sowie Schock, schwere Muskelverletzungen, Fieber, Gelbsucht, Hyperthyreose, hämolytische Anämie und Leukämie können ebenfalls zu positivem Urinprotein führen.

Durch eine Untersuchung des Urinproteins lässt sich nicht nur feststellen, ob eine Nierenschädigung vorliegt, sondern Nierenpatienten können durch eine eingehende klinische quantitative Untersuchung des Urinproteins auch das Ausmaß ihrer Nierenerkrankung besser einschätzen.

1. Leichte Proteinurie (weniger als 0,5 g/24 h): tritt hauptsächlich bei inaktiven Nierenerkrankungen, Pyelonephritis usw. auf.

2. Mäßige Proteinurie (0,5–4 g/24 h): tritt bei Nephritis, multiplem Myelom, diabetischer Nephropathie, hypertensiver Nephropathie, Nephrosklerose, Nierentumoren usw. auf.

3. Schwere Proteinurie (mehr als 4 g/24 h): tritt bei akuter oder chronischer Glomerulonephritis, nephrotischem Syndrom, Lupusnephritis, latenter Nephritis usw. auf.

(1) Der normale Referenzwert für die Proteinbestimmung im 24-Stunden-Urin liegt bei 10 bis 150 mg. Liegt der Wert zwischen 150 und 500 mg, handelt es sich um Mikroalbuminurie, bei über 500 mg handelt es sich um klinische Proteinurie. Mikroalbuminurie weist auf das Frühstadium einer diabetischen Nephropathie hin und erfordert eine langfristige Blutzuckerkontrolle, die für die Umkehrung oder Verzögerung des Auftretens und der Entwicklung einer Nephropathie und Retinopathie von gewisser Bedeutung ist.

(2) Der normale Referenzwert der Albuminausscheidungsrate im Urin (uAE) liegt bei <15 μg/min. Im Frühstadium einer diabetischen Nephropathie ist die glomeruläre Basalmembran leicht geschädigt, so dass nur eine geringe Menge Albumin austritt. Die uAE einer frühen diabetischen Nephropathie beträgt 15–200 Mikrogramm/Minute, und die einer klinischen diabetischen Nephropathie liegt bei > 200 Mikrogramm/Minute.

Experten zufolge haben fast 100 % der Menschen mit diabetischer Nephropathie und erheblicher Proteinurie eine diabetische Retinopathie. Wenn die uAE eines Diabetikers 30 Mikrogramm/Minute beträgt, kann dies ein kritischer Moment für die Vorbeugung und Behandlung diabetischer mikrovaskulärer Komplikationen sein. Nach einer strengen Blutzuckerkontrolle kann der Albuminspiegel im Urin bei einer frühen diabetischen Nephropathie umgekehrt oder teilweise umgekehrt werden. Zurzeit wird zur Bestimmung von Proteinspuren im Urin üblicherweise der Radioimmunoassay eingesetzt.

<<:  Was verursacht Eierurin?

>>:  Was passiert, wenn Ihr Still-BH zu eng ist?

Artikel empfehlen

Mandelentzündung und Schüttelfrost

Wenn Ihre Mandeln entzündet sind und Sie Erkältun...

Ist es in Ordnung, mit dem Kopf nach Norden zu schlafen?

Es gab schon immer viele Meinungen darüber, in we...

Postoperatives Rehabilitationstraining für den Hüftkopf

Viele Menschen sind sich nicht sicher, wann sie n...

Welcher Zahnretainer ist der Beste?

Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der menschlich...

So lindern Sie Sinusitis-Anfälle

Viele Patienten leiden unter einer unerträglichen...

Was sind die magischen Anwendungen von Osmanthus

Osmanthus ist eine weit verbreitete Pflanze mit e...

Ist es in Ordnung, morgens nach dem Aufwachen abgekochtes Wasser zu trinken?

Viele von uns haben vielleicht die Angewohnheit, ...

Wie viele Tage kann ein Hirnstamminfarkt dauern?

Wenn ein Patient einen Hirnstamminfarkt erleidet,...

So entfernen Sie Ölflecken aus Jeans

Normalerweise wechseln wir unsere Kleidung häufig...

Die Gefahren des Nasebohrens

Menschen empfinden Nasebohren oft als schlechte A...

Drops Songs: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta

Drops Song – Jedermanns Song-Meisterwerk „Drops‘ ...

Klinische Manifestationen und Diagnose der ischämischen Optikusneuropathie

Augenkrankheiten kommen bei älteren Menschen häuf...