Es gab schon immer viele Meinungen darüber, in welche Richtung der Kopf beim Schlafen zeigen sollte. Laut Theorien hat die Richtung, in die der Kopf beim Schlafen zeigt, großen Einfluss auf die Schlafqualität. Zu diesen Theorien gehören auch Ideen zu Feng Shui, der Schwerkraft der Erde, Problemen mit dem Magnetfeld usw. In vielen Häusern gibt es nicht so viel Platz, sodass die Platzierung des Bettes und die Schlafrichtung eingeschränkt sind. Die beste ist also die, die am besten zu Ihnen passt. Am besten fahren Sie nach Nordwesten 1. Die Schlafrichtung ist sehr wichtig. Gemäß der traditionellen chinesischen Medizin sollte der menschliche Körper im Schlaf „seinen Puls aufbauen“ und „sein Qi aufbauen“. Dieser „Stand“ bedeutet eigentlich, die Richtung der Qi-Meridiane im Körper mit den Qi-Meridianen in der Natur in Einklang zu bringen, sodass die Blutzirkulation nicht behindert wird. Wir wissen, dass das Gelände unseres Landes im Westen hoch und im Osten niedrig ist. Den Bergen und dem Wasser folgend verläuft die Luftströmungsrichtung von Nordwesten nach Südosten. Deshalb empfehle ich, mit dem Kopf nach Nordwesten und den Füßen nach Südosten zu schlafen, damit sich das Qi und die Meridiane des Körpers im Einklang mit der Natur befinden. 2. Die nächstbeste Richtung ist, dass der Kopf nach Westen und die Füße nach Osten zeigen oder dass der Kopf nach Norden und die Füße nach Süden zeigen. Wir wissen, dass die Erde, auf der die Menschen leben, ein riesiges Magnetfeld ist und seine magnetischen Kraftlinien vom Nordpol durch die Erdoberfläche zum Südpol verlaufen. Der bioelektrische Stromkanal des menschlichen Körpers verläuft im Schlaf senkrecht zur Richtung der magnetischen Feldlinien der Erde, sodass die magnetische Kraft des Erdmagnetfelds einen starken Widerstand für den bioelektrischen Strom des menschlichen Körpers darstellt. Um jedoch den Normalbetrieb wiederherzustellen und einen neuen Gleichgewichtszustand zu erreichen, muss der menschliche Körper große Mengen an Wärmeenergie verbrauchen, um die Stoffwechselleistung zu verbessern. So behandeln Sie schlechten Schlaf Halten Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein Ich glaube, jeder weiß, dass zu verschiedenen Zeiten in der Nacht verschiedene Teile des menschlichen Körpers durch den Schlaf größere Ruhe- und Anpassungsphasen durchlaufen. Gehen Sie deshalb am besten vor 23 Uhr ins Bett. Es ist nicht ratsam, morgens spät aufzustehen und insbesondere nicht im Bett zu bleiben, ohne einzuschlafen, da dies die Menschen nur noch müder macht. Wenn es die Umstände erlauben, können Sie mittags ein Nickerchen machen, die Zeit sollte jedoch auf etwa eine Stunde begrenzt werden und nach 15 Uhr sollten Sie am besten nicht mehr schlafen. Ein regelmäßiger Zeitplan ist nicht nur gut für den Schlaf, sondern kann auch Ihre Konzentration und Arbeitseffizienz verbessern. Auch für vielbeschäftigte Berufstätige ist es nicht unmöglich, einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten. Es kommt lediglich darauf an, ob Sie dazu bereit sind. Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten Haben Essgewohnheiten auch Einfluss auf den Schlaf? Daran besteht kein Zweifel. Erstens ist es gut für die menschliche Gesundheit, regelmäßig Frühstück, Mittag- und Abendessen zu sich zu nehmen. Zweitens hat das Abendessen einen größeren Einfluss auf den Schlaf. Essen Sie nicht zu viel zu spät zu Abend, da dies Ihren Magen belastet und Ihren Schlaf beeinträchtigt. Trinken Sie vor dem Schlafengehen weniger Wasser, da Sie sonst häufig auf die Toilette müssen. Nehmen Sie täglich nicht zu viele koffein- und nikotinhaltige Nahrungsmittel zu sich. Essen Sie mehr rote Datteln, Hirse und Milch. Darüber hinaus können Sie nach Verschreibung Ihres Arztes entsprechende Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium, Kalzium, Vitamin B-Komplex usw. einnehmen. Rechtzeitige Bewegung hilft beim Einschlafen Bewegung hilft, Ihren Körper gesund und in Form zu halten. Nehmen Sie sich jeden Tag etwas Zeit für Bewegung, am besten gegen 16 oder 17 Uhr. Das wird Ihnen zu einem erholsamen Schlaf verhelfen. Gleichzeitig trägt es auch dazu bei, Müdigkeit zu lindern und die Erregung zu steigern. Entspannung 1 Stunde vor dem Schlafengehen Bist du bis zum Schlafengehen noch mit intensiver Gehirnaktivität beschäftigt? Dann kannst du nicht mehr aufhören, das Einschlafen wird immer schwieriger und du träumst eher. Versuchen Sie also, Ihre chaotischen Gedanken beiseite zu schieben und Ihr Gehirn eine Stunde vor dem Schlafengehen zu entspannen. Am besten ist es, wenn Sie Ihre Füße einweichen oder ein Bad in heißem Wasser nehmen. Das entspannt Ihren gesamten Körper und hilft Ihnen, besser zu schlafen. |
<<: Zyste der linken Bartholin-Drüse
>>: Prellungsschmerz an der Wade, aber keine Prellungen
In letzter Zeit sehe ich oft junge Leute auf der ...
Da sich die Lebensqualität der Menschen heutzutag...
Zu den Ursachen einer Pilz-Vaginitis gehören nebe...
Der übermäßige Verzehr von Hühnerleber kann negat...
Rundum-Test und Empfehlung des M3 -Sono Kuroki St...
Bei Personen mit schwachen Nieren kann es zu Stör...
Mittlerweile achten auch viele Männer auf die Ges...
Jeder hat bestimmt schon einmal vom Gurgeln mit S...
Essen ist auch eine Art Kultur. Nur wer sich gut ...
Die meisten Menschen, die sich mehr Gedanken über...
Zäpfchen sind ein relativ verbreitetes Medikament...
Das Williams-Beuren-Syndrom ist eine nicht erblic...
Wenn wir Akne im Gesicht haben, ist dies nicht nu...
Eine Verstauchung des Knöchels ist für Menschen s...
Schlaf ist für den menschlichen Körper eine sehr ...