Da heute alle Obst- und Gemüsesorten mit Pestiziden besprüht werden, sind beim Kauf dieser Lebensmittel immer noch Pestizidrückstände vorhanden. Wenn wir häufig Lebensmittel mit Pestizidrückständen essen, kann dies zu Krankheiten im Körper führen. Manche Leute verwenden beim Waschen gerne Spülmittel, um die Pestizidrückstände von den Früchten abzuwaschen. Obwohl keine Pestizidrückstände vorhanden sind, die dem Körper schaden, können die Spülmittelrückstände auch Ihre Gesundheit gefährden. Wie können wir also die Pestizidrückstände von Früchten abwaschen? Können wir essbare Lauge verwenden? Einweichmethode in alkalischem Wasser: Organophosphor-Pestizide zersetzen sich in einer alkalischen Umgebung schnell, daher ist diese Methode eine wirksame Maßnahme zur Entfernung von Pestizidverschmutzungen. Einsetzbar für alle Gemüse-, Obst- und Melonensorten. Die Methode besteht darin, zuerst den Oberflächenschmutz abzuspülen, ihn 5 bis 15 Minuten lang in alkalisches Wasser einzuweichen (normalerweise 5 bis 10 Gramm alkalisches Pulver auf 500 ml Wasser geben) und ihn dann 3 bis 5 Mal mit klarem Wasser abzuspülen. Neben dem Waschen von Obst mit alkalischem Wasser können Sie auch die folgenden Methoden zum Waschen von Obst verwenden, um Pestizidrückstände zu entfernen: Einweich- und Waschmethode: Die Pestizidarten, die Gemüse verunreinigen, sind hauptsächlich Organophosphor-Insektizide, die sich nur schwer in Wasser auflösen. Mit dieser Methode kann nur ein Teil der kontaminierten Pestizide entfernt werden. Das Waschen mit Wasser ist jedoch die grundlegende Methode, um anderen Schmutz und Pestizidrückstände von Obst und Gemüse zu entfernen. Es wird hauptsächlich für Blattgemüse wie Spinat, Taglilie, Lauch, Salat, Chinakohl usw. verwendet. Spülen Sie den Oberflächenschmutz grundsätzlich zuerst mit Wasser ab und lassen Sie ihn dann mindestens 10 Minuten lang in klarem Wasser einweichen. Obst- und Gemüsereiniger können die Auflösung von Pestiziden erhöhen, daher kann beim Einweichen eine kleine Menge Obst- und Gemüsereiniger hinzugefügt werden. Nach dem Einweichen zwei- bis dreimal unter fließendem Wasser abspülen. Schälmethode: Auf der Oberfläche von Gemüse und Obst befinden sich relativ viele Pestizide, daher ist das Schälen eine bessere Methode, um Pestizidrückstände zu entfernen. Einsetzbar für Äpfel, Birnen, Kiwis, Gurken, Karotten, Wintermelonen, Kürbisse, Zucchini, Auberginen, Radieschen etc. Aus der obigen Einführung ist nicht schwer zu erkennen, dass alkalisches Wasser zum Waschen von Obst verwendet werden kann. Nachdem Sie jedoch alkalisches Wasser zum Waschen von Obst verwendet haben, müssen Sie das Obst drei- bis fünfmal mit klarem Wasser abspülen. Auf diese Weise schmeckt das Obst gesünder. Neben dem Waschen mit alkalischem Wasser können Sie Früchte auch in klarem Wasser einweichen, mit Reiswasser waschen oder direkt vor dem Verzehr schälen. |
<<: Wie wäscht man Obst am saubersten?
>>: Kann ich Olivenöl noch essen, wenn es mehrere Monate abgelaufen ist?
Lungeninsuffizienz wird in zwei Typen unterteilt:...
Röntgenaufnahmen zufolge wird eine Vorwölbung der...
Viele Menschen kennen Quarzstein. Dieses Material...
Obwohl Termiten klein sind, können Zehntausende v...
Es gibt viele Sportarten, um sich körperlich zu b...
Jeder hat zu Hause einen anderen Kochtopf. Manche ...
Wenn Sie zu laut schreien oder frittierte oder sc...
Wasserkastanien können den Magen stärken und die ...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Es gibt viele Dinge im Leben, die unsere Aufmerks...
Jedes Mal, wenn ich meinen Kleiderschrank ausmist...
Es gibt viele Gründe, warum Motten im Haus auftau...
Schilddrüsenknoten verursachen im Allgemeinen kei...
Wenn der Kaliumgehalt im Körper eines Patienten m...
Viele Menschen, die lange Zeit am Schreibtisch ar...