Wie wir wissen, ist Nahrung das Grundbedürfnis der Menschen. Egal, ob Sie gesund oder krank sind, jeder muss täglich essen. Eine wissenschaftlich fundierte Ernährung kann oft die normale Funktion des menschlichen Körpers sicherstellen. Obwohl viele Menschen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu sich nehmen, wissen sie nicht, wie der menschliche Körper Nahrung verdaut. Wie verdaut der menschliche Körper Nahrung? Welchen Prozess haben Sie in der Mitte durchlaufen? Durch welches Organ gelangt die Nahrung im Körper? Welche Veränderungen treten in verschiedenen Organen auf? Ich möchte Ihnen den gesamten Prozess der Nahrungsaufnahme im menschlichen Verdauungssystem erläutern. 1. Was ist das Verdauungssystem? Das Verdauungssystem besteht aus zwei Teilen: dem Verdauungstrakt und den Verdauungsdrüsen. Der Verdauungstrakt ist ein Muskelschlauch, der im Mund beginnt, sich über Rachen, Speiseröhre, Magen, Dünndarm und Dickdarm erstreckt und am After endet. Er umfasst Organe wie Mund, Rachen, Speiseröhre, Magen, Dünndarm (Zwölffingerdarm, Leerdarm, Krummdarm) und Dickdarm (Blinddarm, Kolon, Rektum). Es gibt zwei Arten von Verdauungsdrüsen: kleine Verdauungsdrüsen und große Verdauungsdrüsen. Kleine Verdauungsdrüsen sind in den Wänden verschiedener Teile des Verdauungstrakts verstreut. Zu den großen Verdauungsdrüsen gehören drei Paare Speicheldrüsen (Ohrspeicheldrüsen, Unterkieferdrüsen und Unterzungendrüsen), Leber und Bauchspeicheldrüse. Sie alle verwenden Kanäle, um Sekrete in den Verdauungstrakt abzugeben. 2. Was ist Verdauung? Die Nahrung, die der menschliche Körper aufnimmt, muss im Verdauungstrakt verarbeitet und in kleine Moleküle zerlegt werden, bevor sie in den Körper gelangen kann. Dieser Vorgang wird als Verdauung bezeichnet. Es gibt zwei Arten der Verdauung: Bei der einen wird die Nahrung durch mechanische Einwirkung in kleine Stücke zerlegt, was als mechanische Verdauung bezeichnet wird. Bei der anderen werden große Moleküle durch die Einwirkung von Verdauungsenzymen in kleine Moleküle zerlegt, was als chemische Verdauung bezeichnet wird. Normalerweise finden die mechanische und die chemische Verdauung der Nahrung gleichzeitig statt. 3. Der Verdauungsprozess der Nahrung im Körper Die Verdauung der Nahrung beginnt bereits im Mund, wo die Nahrung hauptsächlich mechanisch verdaut wird (Nahrung wird zermahlen). Speichelamylase im Speichel kann Stärke einfach abbauen, dieser Effekt ist jedoch sehr schwach und funktioniert nur im Mund. Da die Nahrung nur sehr kurz im Mund verbleibt, ist der Verdauungseffekt im Mund nicht signifikant. Nach dem Zerkauen mit den Zähnen im Mund wird die Nahrung mit dem Speichel zu einem Klumpen vermischt, der dann mit Hilfe der Zunge an die Rachenhinterwand befördert wird und über den Rachen und die Speiseröhre in den Magen gelangt. Nachdem die Nahrung in den Magen gelangt ist, wird sie sowohl der mechanischen Verdauung durch die Magenwandmuskulatur als auch der chemischen Verdauung durch Magensaft unterzogen. Hierbei werden zunächst die Eiweiße der Nahrung durch das im Magensaft enthaltene Pepsin aufgespalten und der Mageninhalt wird zu einem breiartigen Speisebrei, der in kleinen Mengen mehrfach durch den Pylorus in den Zwölffingerdarm geschoben wird. Nachdem der Speisebrei vom Magen in den Zwölffingerdarm gelangt, beginnt im Dünndarm die Verdauung. Der Dünndarm ist der Hauptort der Verdauung und Aufnahme. Die Nahrung wird chemisch durch Bauchspeicheldrüsensaft, Galle und Darmsaft sowie mechanisch im Dünndarm verdaut. Verschiedene Nährstoffe werden nach und nach in einfache resorbierbare kleine Moleküle zerlegt, von denen die meisten im Dünndarm absorbiert werden. Daher ist der Verdauungsprozess nach der Passage der Nahrung durch den Dünndarm grundsätzlich abgeschlossen und es bleiben nur unverdauliche Nahrungsreste übrig, die vom Dünndarm in den Dickdarm gelangen. Der Dickdarm hat keine wichtige Verdauungsfunktion, er hat nur eine gewisse Absorptionsfunktion, nämlich die Aufnahme von Wasser. Die Hauptfunktion des Dickdarms besteht darin, einen vorübergehenden Aufbewahrungsort für verdaute Nahrungsreste bereitzustellen. Speisereste werden im Dickdarm durch Bakterien weiter zersetzt und bilden Kot, der schließlich über den After aus dem Körper ausgeschieden wird. Dies ist der gesamte Prozess der Nahrungsverdauung im menschlichen Körper. Herzliche Erinnerung: Die Nahrungsverdauung kann nicht vollständig durch nur ein Organ erfolgen. Im Gegenteil: Für seine Fertigstellung ist tatsächlich die Zusammenarbeit verschiedener Organe des Verdauungssystems des menschlichen Körpers (Magen, Darm usw.) erforderlich. Deshalb müssen die Menschen ihre inneren Organe schützen. Denn jedes Problem mit einem Organ im Körper des Patienten kann Verdauungsstörungen verursachen. |
<<: Warum kommt es beim Training zu einer Gewichtszunahme?
>>: Kann ich abgelaufene Milch zur Herstellung einer Gesichtsmaske verwenden?
Mispelpaste ist, wie der Name schon sagt, ein pas...
Im Grunde hat jeder Mensch in seinem Leben in unt...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Eine Lebererkrankung ist eine weit verbreitete un...
Schlaf ist keine triviale Angelegenheit. Wenn wir...
Viele denken, Schnarchen und angehaltener Atem se...
Ich glaube, jeder kennt Geschwüre im Mundbereich ...
Der Joe von morgen - Ashita no Joe ■ Öffentliche ...
Fisch ist im Leben leicht zu kaufen. Es gibt viel...
Heutzutage spenden viele Menschen regelmäßig Blut...
Viele Männer masturbieren oft, wenn sie physiolog...
Wenn von Gelbsucht die Rede ist, denken viele Men...
Es gibt kein Mädchen, das Schönheit nicht liebt. ...
Wir waschen unser Gesicht jeden Morgen. Das Wasch...
Viele Menschen wissen vielleicht nicht, dass es i...