Da die Eichel für den Mann ein sehr privater Bereich ist, scheuen sich viele Männer, bei einem Problem mit der Eichel ins Krankenhaus zu gehen. Erstens ist es mir peinlich und zweitens bin ich immer zu sehr mit der Arbeit beschäftigt, als dass ich Zeit hätte, hinzugehen. Dies ist sehr schädlich für Ihre Gesundheit. Bei manchen Patienten mit roten Beulen an der Eichel beeinträchtigt dies langfristig ihr Leben und ihre Gesundheit. Lassen Sie uns also herausfinden, was die roten Beulen auf der Eichel verursachen. Dies könnte eine Balanitis oder ein Genitalherpes sein. Balanitis: Viele Patienten entwickeln Erytheme oder kleine Papeln an der Eichel und vermuten, dass sie an einer sexuell übertragbaren Krankheit leiden. Nach einem Arztbesuch erfuhr ich, dass es sich um eine Balanitis (Entzündung der Eichel) handelte. Tatsächlich ist Balanitis eine weit verbreitete Erkrankung. Man unterscheidet bei einer Balanitis zwischen einer Balanitis und einer Vorhautentzündung. Da sie häufig gleichzeitig auftritt, spricht man von einer Balanitis. Diese Entzündung kann infektiös oder nicht-infektiös sein, wobei die infektiöse Balanitis klinisch häufiger auftritt. Infektiöse Faktoren werden oft durch unsauberen Geschlechtsverkehr, eine Infektion mit Candida albicans, Trichomonas, Chlamydien, Mykoplasmen, Gonorrhoe oder anderen Bakterien verursacht; nicht-infektiöse Faktoren sind meist auf eine übermäßige Vorhaut und unzureichende Reinigung zurückzuführen, und die unreinen Substanzen zwischen der Vorhaut und der Eichel, nämlich das Smegma, sammeln sich an und fördern lokale Entzündungen der Vorhaut und der Schleimhaut. Die häufigste klinische Balanitis weist folgende Symptome auf: (1) Bei einer akuten oberflächlichen Balanitis kommt es zunächst zu lokalen Rötungen, Rötungen und Schwellungen der Penishaut sowie zu Brennen und Juckreiz in der Eichel. Beim Zurückstülpen der Vorhaut kann man erkennen, dass die Innenfläche der Vorhaut und der Eichel verstopft und erodiert ist und es zu Exsudat und sogar Blutungen kommt. Nach einer Sekundärinfektion können kleine Geschwüre mit übelriechendem, milchig-weißem, eitrigem Ausfluss auftreten. Reibt es an der Unterwäsche, ist dies schmerzhaft und führt häufig zu Bewegungseinschränkungen. Es kann zu Schwellungen und Druckempfindlichkeit der Leistenlymphknoten kommen. (2) Anuläre ulzerierende Balanitis: Auf der Eichel und der Vorhaut sind rote Flecken zu sehen. Sie dehnen sich allmählich aus, nehmen eine ringförmige Gestalt an und können oberflächliche Geschwüre bilden. (3) Candida albicans-Balanitis: Auf der Vorhaut und der Eichel sind rote Flecken mit glatter Oberfläche und kleinen Bläschen zu sehen. Die Ränder der roten Flecken sind klar und bei akuten Anfällen kommt es zu Erosionen und Exsudation. (4) Trichomonas balanitis verursacht Papeln und Erytheme auf der Eichel, die sich allmählich ausdehnen und klare Ränder aufweisen. Auf dem Erythem sind kleine nadelgroße Blasen zu sehen und schließlich bildet sich eine erosive Oberfläche. Das Grundprinzip der Behandlung durch die westliche Medizin ist entzündungshemmend und bakterizid. Im Allgemeinen kommen sowohl interne als auch externe Behandlungen zum Einsatz. Erythromycin und Tetracyclin sind die Mittel der ersten Wahl zur Behandlung einer akuten oberflächlichen Balanitis und einer anulären ulzerierten Balanitis, üblicherweise 0,5 g pro Dosis, 4-mal täglich. Die erste Wahl zur Behandlung einer Trichomoniasis-Balanitis ist Metronidazol, jeweils 0,2 g, dreimal täglich, an 10 aufeinanderfolgenden Tagen. Trichostatin oder Itraconazol werden häufig zur Behandlung einer durch Candida albicans verursachten Balanitis eingesetzt. Trichostatin 100.000 bis 200.000 Einheiten, zweimal täglich, und Itraconazol 100 mg, zweimal täglich, an 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt diese Krankheit häufig in drei Typen, nämlich den toxischen Feuerstagnationstyp, den feuchten Hitze- und Wurmtyp und den Leber- und Nieren-Yin-Mangeltyp. Je nach klinischem Erscheinungsbild werden unterschiedliche Behandlungen verabreicht. (1) Toxischer Feuerstagnationstyp: Die Vorhaut und die Eichel sind rot und geschwollen, mit Erythem, Papeln, Blasen oder Geschwüren, Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Wunden im Mund und an der Zunge sowie Reizbarkeit. Grund hierfür ist die Ansammlung giftiger Flammen, die nicht entweichen können. Die Behandlung sollte sich auf das Beseitigen von Hitze, das Reinigen von Feuer und die Entgiftung konzentrieren. Das häufig verwendete Rezept ist Daochidan plus oder minus: 10 g Coptis chinensis, 10 g Scutellaria baicalensis, 10 g Gardenia jasminoides, 10 g Akebia, 10 g Rehmannia glutinosa, 10 g Lophatherum gracile, 10 g Alisma orientalis, 6 g Rhabarber und 10 g Süßholzwurzel. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag. (2) Der von Feucht-Hitze-Würmern befallene Typ kann durch Rötungen, Blasen oder Erosionen an der Eichel und Schmerzen im Penis erkannt werden; Labortests können eine Infektion mit Candida albicans oder Trichomonas nachweisen; er wird oft von Feuchtigkeit und Juckreiz an den Genitalien, einem bitteren und klebrigen Mund sowie gelbem und rotem Urin begleitet. Dies ist auf das feuchte Hitzeübel zurückzuführen, das in den Lebermeridian eindringt und die Vermehrung von Würmern verursacht. Die Behandlung sollte sich auf die Beseitigung von Hitze und Feuchtigkeit, das Abtöten von Insekten und die Linderung von Juckreiz konzentrieren. Das häufig verwendete Rezept ist Longdan Xiegan Decoction mit Modifikationen: Gentiana 10 g, Bupleurum 10 g, Scutellaria 10 g, Gardenia 10 g, Plantago 10 g, Alisma 10 g, Akebia 10 g, Smilax glabra 30 g, Stemona 10 g, Cyperus rotundus 10 g, Heshi 10 g (3) Beim Leber-Nieren-Yin-Mangeltyp können Flecken, Verdickungen oder Verhärtungen der Vorhaut und der Eichel auftreten. Normalerweise treten weder Juckreiz noch Schmerzen auf, es können jedoch Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und vorzeitige Ejakulation auftreten. Dies ist auf feuchte Hitze oder Feuchtigkeitsgifte zurückzuführen, die das Yin der Leber und der Nieren schädigen. Die Behandlung sollte sich auf die Ernährung von Leber und Nieren konzentrieren. Das üblicherweise verwendete Rezept ist das Liuwei-Dihuang-Abkochung mit Modifikationen: jeweils 10 g rohe und gekochte Rehmannia, 10 g Kornelkirschenfrüchte, 10 g Yamswurzel, 10 g Wolfsbeere, 10 g Berganemonenrinde, 20 g Poria, 10 g Salvia miltiorrhiza, 10 g orientalische Froschlöffel und 30 g Löwenzahn. Der obige Inhalt liefert auch die Antwort auf die Frage, was die Ursache für rote Beulen auf der Eichel ist. Ich möchte meine männlichen Freunde auch daran erinnern, dass ihr Körper euch gehört und dass ihr bei auftretenden Problemen rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen müsst. Verschieben Sie die Behandlung Ihrer Krankheit nicht wegen Ihres Gesichts oder Ihrer Arbeit, da sich Ihr Zustand dadurch nur verschlimmert. |
<<: Was sind die Symptome eines adrenocorticotropen Zelltumors?
>>: Welche Ernährungstabus gelten für Diabetiker?
Wenn ein Baby krank ist, ist das für die Mutter d...
Fangschreckenkrebse werden oft gegessen, aber nic...
Das verschwundene Rotkäppchen - Kieta Akazukincha...
Lokalisierte Sklerodermie kann zu einer Verhärtun...
Ich frage mich, ob Sie auch gerne Kastanien essen...
Sie können die Essenz auch selbst herstellen. Die...
Krabbenrogen ist die wichtigste Zutat in Krabben....
Eine Infektion mit Mykoplasmen und Chlamydien ist...
Der Rachen ist ein sehr wichtiger Teil der mensch...
Krebs ist eine ernste Krankheit und es ist vernün...
Haarausfall kommt häufiger bei Menschen mittleren...
Pfingstrosen sind sehr verbreitete Pflanzen. Sie ...
Turmalin ist ein Edelstein und für Menschen, die ...
Wenn Sie aus verschiedenen Gründen Ihr Gehör verl...
Der Nährwert von Joghurt ist relativ hoch. Er wir...