Das Leben der Menschen wird heutzutage tatsächlich immer besser, dennoch verschwenden viele Menschen immer noch skrupellos ihre Gesundheit. Sie gehen noch nachlässiger mit ihren Essgewohnheiten um, was zu ernsthaften körperlichen Problemen führt. Unter meinen Freunden leiden auch einige an Diabetes. Deshalb möchte der Herausgeber Ihnen heute die Ernährungstabus für Diabetiker vorstellen und dafür sorgen, dass der Körper schnellstmöglich wieder gesund wird. Ernährungstabus für Diabetiker 1. Trinken Sie keinen Alkohol Denn der im Wein enthaltene Alkohol enthält keine weiteren Nährstoffe und liefert nur Kalorien. Jedes Gramm Alkohol kann etwa 7 kcal Kalorien produzieren, was etwa 294 Joule entspricht. Langfristiger Alkoholkonsum ist sehr schädlich für die Leber und kann leicht zu einem Anstieg der Serumtriglyceride führen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten, die blutzuckersenkende Sulfonylharnstoff-Medikamente einnehmen, kommt es nach dem Trinken zu Reaktionen wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit und roten und trockenen Wangen. Bitte beachten Sie, dass der Konsum von Alkohol auf nüchternen Magen bei Patienten, die Insulin nehmen, leicht zu Hypoglykämie führen kann. Aus Sicherheitsgründen des Patienten ist es daher besser, keinen Alkohol zu trinken. Tabus bei der Diabetes-Diät So ernähren Sie sich gesund für Diabetiker 2. Lebensmittel mit hohem Kaloriengehalt Erdnüsse, Melonenkerne, Cashewkerne, Pinienkerne und Walnüsse sollten beispielsweise nicht zu häufig verzehrt werden und bei der Auswahl sollten die Kalorien berücksichtigt werden. 3. Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt Getrocknete Bohnen wie Fadennudeln, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Taro, Mais, Wasserkastanien, Maronen und Edamame sollten von Diabetikern nicht als Gemüse verwendet werden. 4. Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen können Wie etwa weißer Zucker, brauner Zucker, Kandiszucker, Glukose, Maltose, Honig, Schokolade, Toffee, Fruchtbonbons, kandierte Früchte, Obstkonserven, Limonade, Saft, süße Getränke, Marmelade, Eiscreme, süße Kekse, Kuchen, süßes Brot und Gebäck aus Zucker usw. Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen können 5. Lebensmittel, die die Blutfette leicht erhöhen können Besondere Aufmerksamkeit sollte cholesterinreichen Lebensmitteln wie Butter, Hammelfett, Schmalz, Butter, Sahne und fettem Fleisch gewidmet werden. Sie sollten nicht oder nur in Maßen konsumiert werden, um das Auftreten einer arteriosklerotischen Herzerkrankung zu verhindern. Ich hoffe, dass jeder die Bedeutung der körperlichen Gesundheit richtig versteht und sich von schlechten Gewohnheiten fernhält. Viele Diabetiker leiden an Diabetes, weil sie nicht auf ihre körperliche Gesundheit achten. Daher ist die Sorgfalt im täglichen Leben bei der Behandlung der Krankheit von entscheidender Bedeutung. Bei Diabetikern sind Ernährungstabus ein zu beachtender Aspekt. |
<<: Was ist der Grund für die roten Pickel auf der Eichel?
>>: Was ist die Ursache der idiopathischen Multiplen Sklerose
Wenn Schmerzen in der Harnröhre auftreten, ist di...
Wenn es um Tumore geht, hat niemand Angst. Man ka...
Die meisten Menschen haben irgendwann in ihrer Ki...
Immer mehr Menschen leiden unter Magenbeschwerden...
Im Alltag ist das Auftreten von hirsegroßen Beule...
„Initial D Second Stage“ – Die ultimative Auto-Ac...
Auf der Oberfläche der menschlichen Haut finden s...
Im Sommer ist meiner Meinung nach die Mücke eines...
SPA ist in den letzten Jahren eine beliebte Metho...
Tritt eine Erkrankung wie beispielsweise eine Lym...
Schlaf ist für den menschlichen Körper sehr wicht...
Jeder von uns wird altern. Wenn der menschliche K...
Pflaumen sind eine Frucht, die jeder kennt. Sie h...
Bei vielen Menschen ist bei Blutuntersuchungen de...
Immer mehr Menschen leiden an Bluthochdruck. Viel...