Was sind die Symptome eines adrenocorticotropen Zelltumors?

Was sind die Symptome eines adrenocorticotropen Zelltumors?

Der menschliche Körper ist reich an vielen Hormonen, die eine große Rolle für den Energieverbrauch der Menschen bei ihren täglichen Aktivitäten spielen. Unter ihnen ist das bekannte Nebennierenrindenhormon eine große Hilfe für den menschlichen Stoffwechsel. Daher müssen Patienten und ihre Familien darauf achten, wenn Probleme auftreten. Viele Menschen möchten wissen, was die Symptome eines Adrenocorticotropin-Zelltumors sind.

Die Hauptmanifestation ist das hypophysäre ACTH-abhängige Cushing-Syndrom mit einem durchschnittlichen Krankheitsverlauf von 3–4 Jahren. Die meisten Patienten treten bei jungen und mittelalten Menschen auf, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer.

(1) Störungen des Fettstoffwechsels und der Fettverteilung: Deutliche zentripetale Fettleibigkeit, Vollmondgesicht, Büffelnacken, supraklavikuläres Fettpolster und relativ dünne Gliedmaßen.

(2) Abnormaler Proteinstoffwechsel: Der Katabolismus ist größer als der Anabolismus, was zu dünner Haut, erweiterten Kapillaren, blutiger Textur und violetten Streifen auf der Haut führt. Muskelschwäche, Muskelschwund, schlechte Wundheilung und Infektionen. Osteoporose, Rückenschmerzen und Anfälligkeit für pathologische Frakturen.

(3) Abnormaler Glukosestoffwechsel: führt zu anormaler Glukosetoleranz (75 %) und Diabetes (8–10 %).

(4) Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts: Hypokaliämie, Hypochlorämie und Hypernatriämie. In schweren Fällen kann es zu einer hypokaliämischen Alkalivergiftung kommen, die eine Notfallbehandlung erfordert. Wasser- und Natriumeinlagerungen können zu Bluthochdruck führen; die Häufigkeit liegt bei 80–90 %.

(5) Auswirkungen auf die Gonadenfunktion: Übermäßiges Cortisol hemmt das Hypophysengonadotropin. 71–87 % der weiblichen Patienten erleben eine verminderte Libido, Oligomenorrhoe, Amenorrhoe, Galaktorrhoe und Unfruchtbarkeit; etwa 20 % der männlichen Patienten erleben eine verminderte Libido, Impotenz, verringerte Spermienzahl und Hodenatrophie. Der sekundäre Anstieg männlicher Hormone in der Nebennierenrinde kann zu Akne (meist im Gesicht, auf der Brust und dem Rücken), vermehrtem Vellushaar bei Frauen, Bartwuchs und einem vergrößerten Adamsapfel führen.

(6) Andere Erscheinungen: Einige Patienten leiden unter psychischen Auffälligkeiten, am häufigsten treten Depressionen auf. Tritt die Erkrankung vor der Pubertät auf, beeinträchtigt sie Wachstum und Entwicklung erheblich.

Patienten im Spätstadium sterben häufig an Komplikationen im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Infektionskrankheiten.

1. Chirurgische Behandlung: Sobald die Diagnose Morbus Cushing feststeht, ist die transsphenoidale mikrochirurgische Resektion des Hypophysen-ACTH-Adenoms die ideale Behandlungsmethode erster Wahl, um eine Heilung zu erreichen, ohne eine dauerhafte Nebennieren- und Hypophyseninsuffizienz zu verursachen. Da ACTH-Mikroadenome meist in der Hypophyse vergraben sind, wird empfohlen, während der Operation einen „reisförmigen“ Einschnitt in die Hypophyse vorzunehmen, um Auslassungen zu vermeiden und die Freilegung des Hypophysengewebes um die Läsion herum zu erleichtern. Neben der Tumorentfernung sollte auch eine subtotale Resektion des peritumoralen Hypophysengewebes (Jugendliche und Erwachsene mit Kinderwunsch) bzw. eine subtotale Resektion (Erwachsene ohne Kinderwunsch) durchgeführt werden. Durch die Resektion des peritumoralen Hypophysengewebes kann die chirurgische Effektivität verbessert werden. Wenn bei der Untersuchung keine Läsion gefunden wird, sollte eine subtotale Hypophysektomie und keine totale Hypophysektomie durchgeführt werden.

Aus der Literatur geht hervor, dass die Heilungsrate bei Morbus Cushing insgesamt zwischen 74 % und 84 % liegt. Die Heilungs- und Remissionsrate bei Morbus Cushing in unserem Krankenhaus beträgt 88,7 %, davon 91,7 % bei ACTH-Adenomen, 72 % bei ACTH-Zellhyperplasie und 80 % bei Patienten ohne Adenom oder Hyperplasie. Die Wirksamkeit der verschiedenen Resektionsmethoden ist unterschiedlich. Die Heilungs- und Remissionsrate bei subtotaler Resektion des Tumors und des peritumoralen Hypophysengewebes beträgt 95,9 %, bei subtotaler Resektion des peritumoralen Hypophysengewebes 86,7 % und bei selektiver Resektion des Tumors allein 80 %.

Bei den meisten Patienten sinkt der Cortisolspiegel etwa eine Woche nach der Operation schnell auf den Normalwert oder unter den Normalwert. Der Cortisolspiegel innerhalb einer Woche nach der Operation entspricht dem Spiegel 3 bis 6 Monate nach der Operation. Patienten, bei denen nach einer Operation Symptome eines Hypocortisolismus auftreten, benötigen normalerweise 3 bis 12 Monate zur Genesung.

Die Rezidivrate von Hypophysen-ACTH-Adenomen nach der Operation liegt zwischen 6 % und 25 %. Bei Patienten, bei denen keine Linderung eingetreten ist oder die einen Rückfall erlitten haben und bei denen nach der Untersuchung immer noch ein Hypophysenursprung diagnostiziert wird, sollten eine transsphenoidale Hypophysenexploration und eine totale Hypophysektomie die erste Wahl sein. Je nach individueller Situation kann auch eine Strahlentherapie, eine Adrenalektomie oder eine medikamentöse Behandlung gewählt werden.

2. Strahlentherapie: Die Wirksamkeit der Hypophysen-Strahlentherapie bei Morbus Cushing liegt bei 40 bis 50 %, wobei die Wirksamkeit bei Kindern besser ist als bei Erwachsenen. Derzeit wird es hauptsächlich zur adjuvanten Therapie eingesetzt.

3. Die medikamentöse Behandlung kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Medikamente, die auf die Nebennieren und das zentrale Nervensystem wirken. Zu den ersteren gehören Aminodol, Metyrapon, Dichlorbenzol, Mitotan, Ketoconazol, Etomidat usw.; zu den letzteren gehören Cyproheptadin, Bromocriptin, Dimethylergonovin, Ergonitril usw. Die oben genannten Medikamente können die Symptome nur vorübergehend lindern. Sobald die Medikamente abgesetzt werden, können die Symptome schnell wieder auftreten. Darüber hinaus wirken die Medikamente nur bei einigen Patienten. Die medikamentöse Therapie hat immer noch bestimmte Nebenwirkungen und kann nicht über einen langen Zeitraum angewendet werden. Daher wird sie nur zur präoperativen Vorbereitung und zur adjuvanten Behandlung einer verzögerten Strahlentherapie bei Patienten mit schlechten Ergebnissen nach Operation und Strahlentherapie sowie bei gebrechlichen Patienten eingesetzt.

Ich hoffe, dass jeder mehr über die Symptome eines adrenocorticotropen Zelltumors erfahren kann. Um das Auftreten dieser Krankheit und ihre rechtzeitige Erkennung besser zu verhindern, werden im obigen Artikel nicht nur die Symptome des Adrenocorticotropin-Zelltumors vorgestellt, sondern auch einige entsprechende Behandlungsmethoden. Es kann nicht schaden, mehr darüber zu erfahren.

<<:  Was verursacht eine mäßige Milzvergrößerung?

>>:  Was ist der Grund für die roten Pickel auf der Eichel?

Artikel empfehlen

Warum bilden sich am Kinn harte Pickel? Können sie entfernt werden?

Wir sehen oft, dass manche Leute Pickel am Kinn h...

So öffnen Sie eine Kokosnuss zu Hause

Kokosfleisch schmeckt sehr zart und Kokossaft sch...

Behandlung einer Pneumonie abdominalis

Aufgrund falscher Essgewohnheiten leiden viele Me...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Maca?

Maca ist tatsächlich sehr gesundheitsfördernd, da...

Warum ist der Stuhl ungeformt?

Viele unserer Freunde kennen das Problem von weic...

Was sollten wir im Sommer regelmäßig trinken, um unsere Gesundheit zu erhalten?

Im Sommer ist es relativ heiß und in dieser Jahre...

Was tun bei Halsschmerzen und trockenem Husten?

Halsschmerzen und trockener Husten können als häu...

Was sind die Nebenwirkungen von Pikosekunden?

Pikosekunden sind eine relativ verbreitete kosmet...

Was führt zum Zucken des Philtrums?

Auf unserem Körper sind viele Akupunkturpunkte ve...

Warum verursacht das Trinken von heißem oder kaltem Wasser Zahnschmerzen?

Viele Menschen haben sehr empfindliche Zähne. Wen...

Was tun, wenn Sie schwanger sind und eine Toxoplasmose-Infektion haben?

Ärzte raten schwangeren Familien im Allgemeinen d...

Wie entfernt man Schmutz von den Nägeln?

Schmutz setzt sich leicht unter den Finger- und F...

Welches Shampoo ist gut für den Sommer?

Shampoo gehört zu den alltäglichen Notwendigkeite...

Wie wird Herzinsuffizienz behandelt?

Herzinsuffizienz ist eine sehr ernste Erkrankung,...