Heutzutage haben viele Menschen mittleren Alters ständig einen Bierbauch, der sich auf viele Organe des Körpers auswirkt. Die Milz befindet sich im Bauchraum. Aufgrund des Bierbauchs bemerken viele Menschen nicht so leicht, wenn ihre Milz geschwollen ist, und manchmal haben sie sogar Atembeschwerden. Tatsächlich können diese durch eine mäßige Vergrößerung der Milz im Körper verursacht werden. Was ist also die Ursache für eine mäßige Vergrößerung der Milz? Sein Mechanismus kann in den folgenden Aspekten zusammengefasst werden: 1. Zellinfiltration Eine durch Zellinfiltration verursachte Splenomegalie tritt bei verschiedenen entzündlichen Zellinfiltrationen, eosinophilen Infiltrationen, Leukämiezellinfiltrationen und verschiedenen Tumorzellinfiltrationen auf. Eine Infiltration entzündlicher Zellen kommt bei akuten Infektionskrankheiten häufig vor und geht oft mit einer erheblichen Verstopfung der Milz einher. Eine Infiltration der Eosinophilen kommt bei Eosinophilie und einigen Fettspeicherkrankheiten vor; eine durch die Infiltration verschiedener Leukämiezellen bedingte Splenomegalie ist bei chronischer myeloischer Leukämie am deutlichsten sichtbar. Die zweite ist die chronische lymphatische Leukämie; unter den akuten Leukämien ist der lymphatische Typ deutlicher ausgeprägt, gefolgt von der akuten granulozytischen Leukämie und der akuten monozytischen Leukämie. Eine Infiltration der Milz selbst durch verschiedene Tumorzellen sowie bösartige Tumoren sind selten. Allerdings können bösartige Tumoren aus dem Lymphsystem, dem Knochenmark und dem Darm in die Milz eindringen. Beispielsweise können Lymphomzellen eines malignen Lymphoms die Milz infiltrieren. Unter ihnen ist die Milz bei Morbus Hodgkin am häufigsten betroffen und macht etwa 50 % aus. Gelegentlich liegt ein einfacher Morbus Hodgkin vor, der sich als Infiltration von Knochenmarkkrebszellen bei Splenomegalie und Leukom, Infiltration von malignen Gewebezellen bei maligner Histiozytose oder Metastasierung von malignen Darmtumoren in die Milz äußern kann. All dies kann aufgrund der Infiltration von Tumorzellen eine Splenomegalie verursachen. 2. Milz-Stase Die Milz ist das größte Blutspeicherorgan im Körper. Eine Behinderung des Blutrückflusses zur Milz aus verschiedenen Gründen kann zu einer stauungsbedingten Milzvergrößerung führen. Beispiele hierfür sind: portale Hypertonie aufgrund von Zirrhose/Thrombose der Pfortader und der unteren Hohlvene, Tumorembolien, angeborene oder erworbene Gefäßfehlbildungen, Rechtsherzinsuffizienz verschiedener Ursache, konstriktive Perikarditis oder großer Perikarderguss – allesamt Ursachen für eine Stauung und Vergrößerung der Milz. 3. Extramedulläre Hämatopoese Die Milz ist ein hämatopoetisches Organ. Bei myeloproliferativen Erkrankungen stellt die Milz ihre hämatopoetische Funktion wieder her und es kommt zu unterschiedlich starker extramedullärer Hämatopoese, die zu einer Splenomegalie führt. Die extramedulläre Hämatopoese ist bei Myelofibrose am deutlichsten, und auch eine Splenomegalie ist deutlich erkennbar. 4. Histiozytenproliferation Histiozytose wird durch eine abnorme Vermehrung von Gewebezellen verursacht. Sie betrifft mehrere Organe im gesamten Körper, insbesondere Leber, Milz, Lymphknoten, Knochenmark, Haut, Thymus usw. und kann sich als deutliche Vergrößerung der Milz äußern. Beispielsweise können Morbus Lössler, Handelsblatt-Krankheit/chronische Infektionskrankheiten, Kala-Azar, Bindegewebserkrankungen, Felly, Morbus Still, rheumatoide Arthritis usw. eine Hyperplasie der Milzgewebezellen verursachen und zu einer Splenomegalie führen. 5. Fibrose Aufgrund einer langfristigen chronischen Stimulation, die durch chronische Stauung, chronische Infektion, zelluläre Infiltration und andere Ursachen hervorgerufen wird, führt eine abnorme Vermehrung von Gewebezellen zu einer massiven Vermehrung des Milzbindegewebes, was eine Vergrößerung und Verhärtung der Milz zur Folge hat. 6. Stoffwechselstörungen Aufgrund des Mangels oder der Funktionsstörung von Enzymen des Fettstoffwechsels kommt es zu Störungen des Fettstoffwechsels und die Ablagerung von Fetten im Gewebe führt zu einer Splenomegalie. Beispielsweise handelt es sich bei der Gaucher-Krankheit um eine autosomal-rezessive Fettstoffwechselstörung. Dies liegt daran, dass Glucosylceramid und Galactosylceramid Glucosylceramid nicht in Galactosylceramid umwandeln können, was zur Ansammlung großer Mengen Ceramid in den Gewebezellen führt. Der chronische Typ manifestiert sich als Splenomegalie. Die Niemann-Pick-Krankheit ist eine Störung des Fettstoffwechsels, die das mononukleäre Makrophagengewebe der inneren Organe befällt. Die Ursache dieser Erkrankung kann ein Mangel an Phospholipase sein, der dazu führt, dass sich Phospholipase in den Makrophagen der Leber, der Milz und des Nervensystems ansammelt, was zu einer erheblichen Vergrößerung der Milz führt. 7. Tumoren und zystische Dilatation der Milz selbst Tumoren und zystische Dilatation der Milz selbst sind selten, es gibt jedoch Berichte über primäres malignes Milzlymphom. Eine zystische Dilatation tritt bei Dermoidzysten, Lymphangiozysten und parasitären Zysten (Echinokokkenkrankheit) auf. Pseudozysten können beispielsweise bei Malaria, Bilharziose etc. zu Blutungen und Entzündungen führen. Verursacht durch Serum und andere Gründe. Was die Ursachen einer mäßigen Milzvergrößerung betrifft, wurden oben sieben Ursachen genannt. Ich hoffe, dass jeder verstehen kann, dass wir, egal um welche Krankheit es sich handelt, je nach Ursache die richtigen Behandlungsmaßnahmen finden müssen. Es ist bekannt, dass eine vergrößerte Milz viele Auswirkungen auf den Körper hat. Sie müssen daher gut auf Ihren Körper achten, um viele Probleme zu vermeiden. |
<<: Was ist falsch daran, ruhelos zu sein?
>>: Was sind die Symptome eines adrenocorticotropen Zelltumors?
Das hektische Leben hat dazu geführt, dass viele ...
Viele Freunde haben in ihrem Leben schon einmal b...
Umfassende Überprüfung und Empfehlung des Boxers ...
Wir alle wissen, dass rote Datteln reich an Nährs...
Die Zahl der Nierenerkrankungen hat in den letzte...
Der Unterschied zwischen Weichschildkröten und La...
Der Reiz und das Gesamtbild von „YAWARA! Ein modi...
Tampons sind eine Art Menstruationshygieneprodukt...
Im Alltag nennen wir sie kalte Reisklumpen, in de...
Heutzutage sind die Menschen es nicht mehr gewohn...
Schwanger zu werden und ein Kind zu bekommen, ist...
Osmanthus ist eine sehr dekorative Pflanze mit ei...
Der Anus ist ein relativ privater Teil unseres Kö...
Der untere Teil der Zähne ist von der Gingiva bed...
Viele Menschen verwenden Wolfsbeeren im täglichen...