Jeder sollte auf rote und juckende Augen achten. Im Gegensatz zu Symptomen wie trockenen und müden Augen werden rote und juckende Augen meist durch eine Augenentzündung verursacht und Sie müssen so schnell wie möglich einen Augenarzt aufsuchen. Es gibt viele Krankheiten, die rote und juckende Augen verursachen können. Manche werden durch Entzündungen verursacht, andere durch Blutungen unter den Augen. Der Schweregrad ist unterschiedlich. Sie müssen also zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Diagnose zu bestätigen. 1. Akute Konjunktivitis ist eine häufige epidemische Augenerkrankung, die durch bakterielle und virale Infektionen verursacht wird. Sie ist hoch ansteckend, tritt akut auf und betrifft beide Augen gleichzeitig oder nacheinander. Das betroffene Auge kann ein Stechen, Jucken und ein Fremdkörpergefühl verspüren. In schweren Fällen können Lichtscheu und ein brennendes Gefühl auftreten. Das Sehvermögen ist im Allgemeinen nicht beeinträchtigt. Es kommt häufig zu Rötungen und Schwellungen der Augenlider, Bindehautstauungen und Absonderungen, die meist bakterieller, schleimiger oder eitriger Natur sind. Die Augen sind morgens beim Aufwachen durch Absonderungen verstopft. Die Sekrete viraler Infektionen sind meist wässrig und können von Hornhautläsionen, Vergrößerung und Druckempfindlichkeit der präaurikulären und submandibulären Lymphknoten begleitet sein. Diese Krankheit ist hoch ansteckend und sollte verhindert und isoliert werden. Handtücher und Taschentücher sollten nicht kreuzweise verwendet und Waschbecken nach Gebrauch gespült und desinfiziert werden. Halten Sie die Augen sauber. Wenn viel Sekret fließt, spülen Sie sie mit klarem Wasser aus und tragen Sie antibakterielle oder antivirale Medikamente auf die Haut auf. Kommen allgemeine Symptome wie Fieber und Kopfschmerzen hinzu, sollte eine internistische Behandlung kombiniert werden. 2. Akute Iridozyklitis Die Ursachen der Krankheit sind sehr komplex und in den meisten Fällen unbekannt. Sie können mit Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, Tuberkulose, Syphilis, Virusinfektionen usw. zusammenhängen. Die Sehschwäche geht mit deutlicher Lichtscheu, tränenden Augen und Schmerzen einher, die bis in den Augenbrauenbogen, die Schläfenregion und die Stirn ausstrahlen können. Ziliarstauung oder gemischte Stauung, Ablagerung hinter der Hornhaut, trübes Kammerwasser, unklare Irisstruktur, verengte oder unregelmäßige Pupille, langsamer Lichtreflex und hintere Verklebung von Teilen der Iris und Linse; der Augeninnendruck ist im Allgemeinen normal, kann aber manchmal ansteigen oder abfallen. Suchen Sie aktiv nach der Ursache und behandeln Sie diese. Zur lokalen Behandlung gehören Pupillenerweiterung, heiße Kompressen, Steroid-Augentropfen oder subkonjunktivale Injektionen. Bei schweren Fällen sind systemische intravenöse oder orale Steroide und entzündungshemmende Medikamente erforderlich. 3. Keratitis. Die meisten Keratitis werden durch eine äußere Infektion verursacht. Ein leichtes Hornhauttrauma ist oft ein Auslöser einer Infektion. Häufige Krankheitserreger sind Bakterien, Pilze, Viren usw. Darüber hinaus kann eine Immunschwäche der Hornhaut oder eine Mangelernährung eine Keratitis auslösen, die zu Schmerzen im betroffenen Auge, einem Fremdkörpergefühl, Blepharospasmus, Photophobie, Tränenfluss, plötzlicher Verschlechterung der Sehkraft usw. führt. Keratitis mit unterschiedlichen Ursachen hat ihre eigenen Merkmale, aber die grundlegenden Anzeichen sind Blepharospasmus und Ödem, offensichtliche Bindehautstauung, gemischte Stauung und Ödem der Bulbusbindehaut, Hornhauttrübung oder Ulzeration, sichtbarer Niederschlag hinter der Hornhaut und Eiter in der Vorderkammer. Der erste Schritt bei der Behandlung einer Keratitis besteht darin, die Ursache zu beseitigen. Anhand der unterschiedlichen klinischen Merkmale verschiedener Keratitisarten, der Abstrichfärbung von Sekreten oder Geschwürgewebe, der Bakterienkultur, Arzneimittelempfindlichkeitstests usw. können wir eine eindeutige Diagnose stellen und geeignete antibakterielle Arzneimittel zur Behandlung auswählen. Wenn die Ursache der Erkrankung aktuell schwer zu ermitteln ist, kann eine Behandlung mit Breitbandantibiotika oder einer Kombination mehrerer Antibiotika erfolgen. 4. Das akute Winkelblockglaukom hat eine komplexe Ursache und tritt vor allem bei Frauen mittleren und höheren Alters auf. Es handelt sich um eine binokulare Erkrankung mit einem gewissen genetischen Zusammenhang. Die Hauptursachen sind der Verschluss des Kammerwinkels des Auges, eine Verstopfung des Abflussweges des Kammerwassers und ein erhöhter Augeninnendruck. Zu den Symptomen zählen eine plötzliche Verschlechterung der Sehkraft, starke Augenschmerzen und ipsilaterale Migräne. Sie können von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein (was leicht fälschlich als Magen-Darm-Erkrankung diagnostiziert wird). Die Augenlider und die Bindehaut sind ödematös, die Bindehaut ist stark mit Stauungen vermischt, das Hornhautödem ist trübe, die Vorderkammer ist extrem flach, die Iris ist ödematös, die Pupille ist erweitert, der Lichtreflex verschwindet und der Augeninnendruck ist sehr hoch. Das akute Winkelblockglaukom entwickelt sich plötzlich und ist eine ernste Erkrankung, die innerhalb kurzer Zeit zur Erblindung führen kann. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung zur Kontrolle des Augeninnendrucks erforderlich. Topische und systemische Medikamente zur Senkung des Augeninnendrucks. Grundsätzlich gilt: Kontrollieren Sie den Augeninnendruck zunächst medikamentös und greifen Sie dann möglichst bald zu einer operativen Behandlung. |
<<: Sind juckende Augen eine Komplikation von Diabetes?
>>: Der Standard für die CT-Stadienbestimmung von Speiseröhrenkrebs ist wie folgt
Manche Mütter haben nach der Geburt viel Milch. N...
Ursachen für Schmerzen in der Leistengegend sind ...
In der heutigen Gesellschaft mit schwerer Luftver...
Moxibustion ist eine sehr traditionelle Methode z...
Im Alltag lassen viele Menschen das Frühstück mor...
Das Walking-Corpse-Syndrom ist eine psychische Er...
Wir hoffen immer, dass unsere Kinder sich zu Lebz...
Ein hoher Harnsäurespiegel hat gewisse Auswirkung...
Mit einer Wimpernzange können Sie Wimpern biegen,...
Wenn Sie aufgrund einer Ohrenentzündung nichts me...
Jeder duscht mindestens einmal pro Woche. Durch d...
Senran Kagura – Senran Kagura – Anziehungskraft u...
Grapefruits enthalten auch einige Kalorien, wesha...
Die Kopfmassage ist eine Behandlungsform der Trad...
Knöchelverstauchungen kommen beim Training häufig...